Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Mag mir Bitte Bitte Bitte noch jemand helfen. Ich habe das Problem nun auf den Entlüfternippel reduzieren können und habe das Auto nach Buch und allen Regularien ordentlich entlüftet und trotzdem kommt hinten links am Nippel immer Luft und das in der gleichen Menge raus. Keiner konnte mir bis jetzt helfen. Ich bin für jegliche, absurde und komische aber womöglich hilfreiche Ratschläge offen. Ich komme mit meinem Wissen nicht mehr weiter und bin echt durch mit dem Thema. BITTE dringend um Hilfe
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 26. Feb 2014, 07:16
- Wohnort: Wuppertal
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Ich weiß nicht ob Dir das hilft, aber ich würde mir an Deiner Stelle so oder so das Eezibleed zulegen, da
a) es sich so einfacher und sicherer entlüftet
b) Dich unabhängiger macht (da dann alleine möglich)
c) Du nicht so oft nachfüllen musst
a) es sich so einfacher und sicherer entlüftet
b) Dich unabhängiger macht (da dann alleine möglich)
c) Du nicht so oft nachfüllen musst
LUNGENGÄNGIG?!? Die Rußpartikel meines Saugdiesels sind so groß, die passen gar nicht durch die Nasenlöcher...
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Hast du das schonmal mit dem Reserverad ausprobiert? Eine andere Möglichkeit hätte ich nämlich nicht
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Stammgast
- Beiträge: 1049
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Hallo,
wie schon gesagt mein letzter Tipp: Radbremszylinder in der VERSION AUS STAHL einbauen! Dann Entlüfterventil ordentlich mit Ringschlüssel anziehen!
Vielleicht hast du dir durchs viele Entlüften den Dichtsitz im Alu kaputt gemacht, kann man aber mit dem freien Auge praktisch nicht erkennen, schon garnicht im eingebauten Zustand.
Beste Grüße,
Paul
wie schon gesagt mein letzter Tipp: Radbremszylinder in der VERSION AUS STAHL einbauen! Dann Entlüfterventil ordentlich mit Ringschlüssel anziehen!
Vielleicht hast du dir durchs viele Entlüften den Dichtsitz im Alu kaputt gemacht, kann man aber mit dem freien Auge praktisch nicht erkennen, schon garnicht im eingebauten Zustand.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Stammgast
- Beiträge: 3775
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Ich hab jetzt leider nicht den korrekten Wert fürs Anzugsdrehmoment der Entlüfterschraube zur Hand, gehe aber stark davon aus, dass der sicher nicht über 10 Nm liegt. Also absolut keine Gewalt anwenden. Ein Maulschlüssel langt alle Mal.
-
- Administrator
- Beiträge: 9384
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Ich habe mal nachgesehen und musste überrascht feststellen, das im Reparaturleitfaden kein Drehmoment für die Entlüfterschraube genannt wird.
Aber mehr als Handfest habe ich die Entlüfterschrauben noch nie angezogen.
Mit den max. 10 Nm liegst du da IMHO richtig.
Grüße
Roman
Aber mehr als Handfest habe ich die Entlüfterschrauben noch nie angezogen.
Mit den max. 10 Nm liegst du da IMHO richtig.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Danke euch. Ich werd mich noch mal dran setzen. Tut mir auch ein wenig leid, dass ich immer so doofe Probleme habe. Mein Vater meinte sogar noch zu mir: „Lass die Seite in Ruhe. Es fährt doch.“ Aber nein. Wenn man einen Radbremszylinder macht muss man beide machen, sagte ich mir.
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Heute mit nem Mechatronikerkollegen alles außeinander genommen, gereinigt und neu verschraubt und entlüftet und trotzdem bleibt die Luft im System. Er sagt man hört es leicht am Lastabhängigen Bremskraftregler schmatzen, auch wenn dieser trocken bleibt. Könnte an diesem mein Problem liegen?
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter