ich hab seit einigen Tagen das Problem dass ich nach Wechsel beider Radbremszylinder an meiner 86er FLH mit JN Motor die Bremse nicht mehr dicht bekomme. Ich habe rundum entlüftet und trotzdem kommt hinten links immer noch Luft raus. Und das immer die gleiche Menge. Ich habe dann noch die Leitung bis zum Bremsschlauch des lastabhängigen Bremskraftreglers erneuert und trotzdem leckt es. Es leckt aber nicht an der Ablassschraube oder der Leitung sondern komischer Weise nach innen. Nicht an den Muffen oder Zylindern sondern hinter dem Zylinder am Ankerblech. Ich bin nach 3 neuen Radbremszylindern und 2 Leitungen echt durch mit den Ideen und bitte dringend um Hilfe.
Das klingt ganz so, als wenn die Verbindung zwischen Bremsleitung und Radbremszylinder undicht ist.
Evtl. war da vor der Montage etwas Dreck an den Dichtfläche oder die Bördelung am Rohr hat einen Fehler.
Das dachte ich auch, aber nach dem putzen des Gewindes der Leitung so wie des Zylinders und nachträglichem schauen mit Spüli ob dort Luftblasen durch ein Leck entstehen, was leider nicht der Fall war, bin ich leider noch verwirrter.
Ich weiß nicht ob ich ein Bild reinstellen kann, aber es läuft unter dem Radbremszylinder innerhalb der Bremstrommel runter, nicht viel aber ein wenig. So viel das nach 10min fahren deutlich spürbar die Bremswirkung nachlässt.
Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht.
1. Die Bördelung der Leitung ist nicht sauber oder beschädigt
2. Die Bördelung hat das falsche Profil
3. die Bremsleitung selbst ist an der Bördelung undicht
4. Die Pressfläche im Bremszylinder, an die die Bremsleitung gepresst wird, ist schmutzig oder beschädigt
5. Der nötige Pressdruck wird nicht erreicht (z.B. Überwurfmutter ist nicht fest genug angezogen oder das Gewinde ist im Bremszylinder verdreckt oder beschädigt oder nicht tief genug geschnitten.)
6. der Bremszylinder selbst ist undicht.
7. Der Entlüftungsnippel ist nicht richtig dicht oder nicht fest angezogen.
Ist der Bremszylinder denn Markenware oder irgendein NoName Billigteil?
Ich würde mal den Bremszylinder ausbauen, dann die Leitung anschließen und die beiden Bremskolben sichern, so das die nicht raus gedrückt werden können.
Dann entlüften und mal das Bremspedal drücken und gedrückt halten (z.B. Stück Holz zwischen Bremspedal und Sitz einklemmen).
Und dann den Bremszylinder live anschauen. Da musst du dann sehen, wo es feucht wird.
Bördelung falsch oder beschädigt schließe ich erstmal aus. Es war beim 2. von 3 Bremszylindern so, dass der aus der Ablassschraube gepinkelt hat. Der jetzt verbaute Radbremszylinder ist ATE, so wie auch der ander. (Habe sie im Doppelpack erworben). Fest ist die Leitung auch. Entlüften mit ausgebautem Zylinder klingt interessant und werde ich mal versuchen. Vllt tu ich mir auch noch nen 4. neuen an. Manchmal hat man ja leider Pech . Wo es genau rauspinkelt sieht man Momentan nicht, aber ich habe überall ähnlich aufgedreht als wir entlüftet haben. Wenn etwas kaputt ist, dann ist es wahrscheinlich der Zylinder selber oder die Ablassschraube an diesem. Aber wenn das an allen 3 der Fall ist habe ich einfach Mal tief ins Klo gegriffen
Und ich muss sagen, dass ich die ersten 2 Radbremyzylinder noch mit der originalen Bremsleitung kombiniert habe und auch da kein Entlüften gewirkt hat. Dementsprechend bin ich noch verwirrter als vorher
vielleicht noch eine blöde Frage, aber um auf Nummer sicher zu gehen: sind die Bremsbacken und die Bremstommeln noch soweit in Ordnung und ist das alles mit den diversen Federn und Zubehör korrekt zusammengebaut?
Bei extrem stark verschlissenen Bremsbacken / Bremstrommel könnte es nämlich sein, dass der Radbremszylinder einfach so weit hinaus geht, dass der Kolben nicht mehr innerhalb der Dichtung ist, dann wird es natürlich undicht und saugt sich wieder Luft.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Keine schlechte Idee, aber der Belag ist auf beiden Seiten gleich gut und noch nicht wirklich alt. Die Federn sind auch noch gut und bis vor knapp 4 Tagen lief alles noch ohne Probleme