Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2991
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von schmidtla »

Ich frage mich gerade, wie du Entlüftest...Pumpen bis du Druck hast und dann öffnest du den Nippel?
Machst du dass Alleine? Vor allem Pumpen bis Druck da ist...so wird nicht entlüftet. Zumindest kenn ich dass gaaaanz anders.
Erzähl mal genau wie du (ihr?) entlüftet...
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9384
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Roman »

Mit der Pumpmethode kann man eigentlich nur mit 2 Personen entlüften.
1 Person tritt das Bremspedal, die 2. Person öffnet und schließt den Entlüfternippel.
Entlüfternippel auf, dann Bremspedal treten, dann, bevor man das Bremspedal los lässt, Entlüfternippel wieder schließen.
Und das Spiel wiederholt man, bis keine Luft mehr kommt.
Schließt man den Entlüfternippel nicht, bevor man das Bremspedal los lässt, zieht es durch den Entlüfternippel wieder Luft ins System, wenn man das Pedal los lässt.

Ich mache das aber anders.
Ich gehe in eine Mietwerkstatt und mache es da mit Entlüftergerät.
Vorteil: Man wird da auch gleich die alte Bremsflüssigkeit los.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2991
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von schmidtla »

Genau so Roman. Hätte ich jetzt nicht anders geschrieben, wollte ich jedoch eigentlich vom Threadersteller lesen. Danke für's Spoilern... :respekt
Hab ich bis jetzt nicht so gelesen. Nur Pumpen bis Druck am Pedal ist und dann öffnen... :-k
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

So wie Roman es beschrieben hat entlüfte ich und mein Kollege zusammen das Auto seit Beginn der Reperatur
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
MatthiasLX
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 147
Registriert: Do 29. Jul 2021, 12:54

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von MatthiasLX »

Ich würde das Rohr vom Bremszylinder abmontieren und dann den Entlüfterschlauch direkt auf das Bremsrohr stecken und schauen, ob dann immer noch Luftblasen kommen.
Linus44 hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 18:03...
ich hab seit einigen Tagen das Problem dass ich nach Wechsel beider Radbremszylinder an meiner 86er FLH mit JN Motor die Bremse nicht mehr dicht bekomme. Ich habe rundum entlüftet und trotzdem kommt hinten links immer noch Luft raus. Und das immer die gleiche Menge.
...
Ich kenne mich mit 32B nicht aus, deshalb die Frage in die Runde: Ist die Leitung hinten links eventuell am Hauptbremszylinder die höchste Leitung? Also da wo die ganze Luft hinsteigen würde wenn was am Hauptbremszylinder undicht ist?
Passat LX Modelljahr 1977 2-Türig Silvrettagrün
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von paul_mh »

MatthiasLX hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 14:11 Ich kenne mich mit 32B nicht aus, deshalb die Frage in die Runde: Ist die Leitung hinten links eventuell am Hauptbremszylinder die höchste Leitung? Also da wo die ganze Luft hinsteigen würde wenn was am Hauptbremszylinder undicht ist?
Die Bremsleitung für hinten links sitzt bei 32B mit Frontantrieb am Hauptbremszylinder tatsächlich hinten links und weil der leicht geneigt eingebaut ist sind die vorderen Anschlüsse (VL + HR) die am höchsten gelegenen.

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
Goldie86
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 591
Registriert: So 11. Apr 2010, 10:48
Wohnort: Grafschaft Bentheim

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Goldie86 »

Moin,

nur mal so, Im Rep.-Leitfaden Fahrwerk steht als Hinweis :

An Fahrzeugen mit Bremskraftregler während des Entlüftens der Hinterradbremse Hebel des Reglers kräftig in Richtung Hinterachse drücken.

Ob es was bringt? Kann ich mir zwar nicht vorstellen ; aber wer weis.

Gruß Siegmund
Passat 32B Vari Bj.86 JN Automatik
Passat 32B Vari GL Bj.87 JN Automatik Stratosblaumetallic
--------------------------------------------------
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten.
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

Nun ist alles ab Bremskraftregler neu was hinten links angeht. Die Leitung zum Schlauch, der Schlauch selber, die Leitung zum Radbremszylinder und auch der selbst. Nun kommt es wieder in die Trommel rein. Ich verstehe nichts mehr
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

Goldie86 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 17:02
An Fahrzeugen mit Bremskraftregler während des Entlüftens der Hinterradbremse Hebel des Reglers kräftig in Richtung Hinterachse drücken.

Ob es was bringt? Kann ich mir zwar nicht vorstellen ; aber wer weis.
Moin Siegmund, genau das hat aber den Unterscheid gemacht. Vielen lieben Dank dir :))))
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

War es dann wohl doch nicht. Gestern entlüftet und nichts kam raus oder rein also bin ich gefahren. So 15km und keine Veränderung im Bremsdruck. Nach der Fahrt runter gelegt und alles angeguckt ob es feucht ist und war alles trocken. Heute Morgen noch mal geguckt ob es wirklich alles ist, wie es soll. Und dann einen Tropf zwischen Trommel und Ankerblech sowohl als auch an der Bremsleitung. Kann man so viel Pech haben und 2 neue kaputte Bremsleitungen bekommen?
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter