Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
MatthiasLX
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 147
Registriert: Do 29. Jul 2021, 12:54

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von MatthiasLX »

Wenn die Kolben zu weit rausstehen und deshalb die Kolben undicht sind, dann müßtest du das sehen, wenn du die Manschetten abpopeln würdest.
Es wird vermutlich auch ausreichen die Manschetten mit drei Fingern zusammenzudrücken, um die Bremsflüssigkeit aus der Manschette rauszudrücken.
Also vorher nichts demontieren, sonden den Test machen, nachdem die Bremstrommel abgenommen wurde, also so wie in Deinem oberen Bild von 9:43.
Passat LX Modelljahr 1977 2-Türig Silvrettagrün
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

Kann ich leider erst morgen eins von machen, bzw hier hochladen
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

also so sollte das grundsätzlich aussehen, natürlich ohne den ABS Sensor, das Bild ist von meiner ABS Nachrüst-Aktion.
IMG_20181021_200628.jpg
Die Beläge sehen bei dir soweit in Ordnung aus und die Bremskolben sehen nicht wirklich so aus als wären sie schon ganz heraußen. Aber wie schon gesagt unbedingt mal hinter die Staubmanschette gucken.

Kann man ausschließen, dass bei der Montage systematisch jedes Mal ein bisschen Dreck in die Anschluss-Verschraubung (Bremsleitung zu Bremszylinder) gekommen ist?

Oder wurde die Leitung vielleicht einfach nicht fest genug angeschraubt?

Bei neuen Leitungen und zu einem gewissen Grad auch bei neuen Bremszylindern muss man das einfach ziemlich stark anziehen, das fühlt sich dann so an als würde etwas kaputt gehen, tatsächlich wird aber nur der Anschlussnippel (Bördelung am Ende der Bremsleitung) plastisch verformt und erst dadurch kann es dicht werden. Wenn man die gleichen Teile dann nochmal öffnet und wieder zusammenschraubt fühlt es sich dann wieder wie eine normale Schraubverbindung an.

Beste Grüße,
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2991
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von schmidtla »

punktwone hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 18:01 Auf deinem zuletzt geposteten Bild steht der Zylinder wie er sollte.
Lg
Nee, ist er auch nicht, der Gummibalg ist gespannt, gedehnt und nicht entlastet. Dass siehst du an der "Rundung".

Grüße schmidta
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9384
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Roman »

Man muß evtl. auch die Bremsleitung etwas beim Reinstecken anheben, damit die im richtigen Winkel in die Öffnung geht.
Die muß sich ganz leicht rein schieben lassen.
Wenn man beim rein schieben das Gewinde merkt, dann Leitung leicht anheben und dann rein schieben.
Das Gewinde darf man man rein schieben möglichst nicht spüren.
Die ersten Umdrehungen der Überwurfmutter muß man mit den Fingern machen können.

Noch eine merkwürdig klingende Idee:
Es gibt verschiedene Geometrien für die Bördelkante der Bremsleitung.
Bei meinem Bördelgerät sind Einsätze für mehrere verschiedene Geometrien dabei.
Z.B. eher Kegelförmig und eher Kugelförmig.
Die muß natürlich zur Geometrie im Bremszylinder passen.
Evtl. hat der Bördel an der Bremsleitung die falsche Geometrie.
Dann wirds nie dicht.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Chris aus Hamm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 275
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
Wohnort: 59077 Hamm

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Chris aus Hamm »

Äääähmmm... ich weiß ja nicht.
Ich werfe einfach mal was in den Raum.
Es gibt ja die Trommelbremse mit 180 und 200 mm Durchmesser. Sind denn dann die Bremszylinder unterschiedlich? Ich denke so.
Nicht, dass es irgend eine Kombination ist die nicht passt.
"Kurze" Zylinder und 200er Backen würden doch auch für mehr Weg am Zylinder führen...
Sollte ich auf dem Holzweg sein dann vergesst den Post einfach wieder.

Gruß aus Hamm
Christian
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN :-)

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

paul_mh hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 19:00
Kann man ausschließen, dass bei der Montage systematisch jedes Mal ein bisschen Dreck in die Anschluss-Verschraubung (Bremsleitung zu Bremszylinder) gekommen ist?

Das ja. Alles sauber gewesen und ordentlich gereinigt.

Oder wurde die Leitung vielleicht einfach nicht fest genug angeschraubt

Das ja, da wenn ich mich fester ziehe die Mutter rund wird :mrgreen:
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

Roman hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 19:19 Die ersten Umdrehungen der Überwurfmutter muß man mit den Fingern machen können.
Ich konnte fast die ganze Schraube per Hand reindrehrn und geleckt hat es auch schon mit der Werksleitung verbauten Leitung. Also Daran kann es nicht liegen
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Linus44
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 44
Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von Linus44 »

Chris aus Hamm hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 19:28 Äääähmmm... ich weiß ja nicht.
Ich werfe einfach mal was in den Raum.
Es gibt ja die Trommelbremse mit 180 und 200 mm Durchmesser. Sind denn dann die Bremszylinder unterschiedlich? Ich denke so.

Das ist auch gar keine schlechte Idee. Aber hab beim Teilehändler den Fahrzeugschein mit abgegeben und dem ersten ausgebauten Lucas und den beiden neuen ATE Varianten so wie dem neuen von ABS ist kein Unterschied festzustellen
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1049
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder

Beitrag von paul_mh »

Chris aus Hamm hat geschrieben: So 6. Apr 2025, 19:28 Äääähmmm... ich weiß ja nicht.
Ich werfe einfach mal was in den Raum.
Es gibt ja die Trommelbremse mit 180 und 200 mm Durchmesser. Sind denn dann die Bremszylinder unterschiedlich?
Ja, die Zylinder gibt es mit unterschiedlichen Durchmessern und bei den verschiedenen Passat 33B Bremsen sind auch unterschiedliche Durchmesser verbaut.

ABER die relevanten Außen-Abmessungen sind immer die gleichen und zwar über viele Jahre hinweg über praktisch die gesamte VAG Modellpalette. Also daran kann es eigentlich nicht liegen.

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt