vorne wenn man vorn oben die 'In'-Schraube mit dem Zuleitungsschlauch abschraubt ist die Pumpe bis obenhin voll mit Diesel, auch nach längerem Stehen.
Ich kann schlecht sehen ob vorn Diesel kommt wenn ich drin sitze und zu starten versuche. Bei abgelöster Leitung ist es sofort nass rundrum, ob das dann aber blasenfrei gekommen ist weiß ich nicht. Diesel kommt also, der Zuleitungschlauch vom DiFi zur Pumpe ist jetzt auch komplett blasenfrei.
Man sieht auch wie nach 30-40 Sekunden Anlasser betätigen bläuliche Schwaden aus dem Auspuff wölken, das werden wohl unverbrannte Dieselgase sein. Wenn er dann ansprang, drehte er kurz etwas hoch und erzeugte eine unglaubliche Wolke.
Vorglühen tut er wohl auch, alle 4 GKs werden fühlbar warm - wie warm genau, keine Ahnung. Man kann die natürlich mal austauschen (vier Jahre alt jetzt, wenig Laufleistung), aber die beiden vorderen kriege ich ohne ESP-Ausbau auch nicht raus (sind die ganz langen, nachglühfähigen Bosch Duratherm), mal abgesehen das ich an die Schräubchen der Kontakte unter den Metall-Dieselleitungen so gar nicht dran komme. Und wenn ich die Leitungen abbaue ist erstmal komplett Sense mit starten.
Also warte ich bis die neue Pumpe da ist, sooviel Spaß macht mir Schrauben nicht, gerade an Dieseln.
Es dauerte einfach ewig bis er anspringt, und jetzt macht ers auch nach zwei Minuten orgeln nicht mehr. Länger will ich nicht versuchen, wegen Anlasser ...
Man sieht auch wie nach 30-40 Sekunden Anlasser betätigen bläuliche Schwaden aus dem Auspuff wölken, das werden wohl unverbrannte Dieselgase sein.
OT Rant:
Ich habe die Kiste eigentlich vom ersten Tag an gehasst. Wer immer sich das bei VW ausgedacht hat, einen Benzinmotor als Diesel zu verwenden und dann so unzugänglich herzustellen (denke da nur an die Position der GKs hinter der ESP), gehört erschossen. Da hilft es überhaupt nicht das neue Autos noch beschi ....ener sind. Ich frage mich warum die englische Automobilindustrie den Bach runtergegangen ist, kein mir bekanntes engl. Auto ist motorseitig so unzugänglich und schlecht konstruiert.
Als ich ihn gebraucht gekauft habe (140.000 km, war glaubhaft) war soviel hinüber, das ich ihn am liebsten gleich wieder verschrottet hätte. Der Motor fraß Wasser, Türscheibe fiel nach innen, Schlösser gingen fest, er verlor Motoröl und eine Beschleunigung irgendwelcher Art war inexistent. Dann war der Öldruck weg - Zwischenwellenlager, Pleuellager, alles gemacht. Vorher hatte ich einen 2,5 l Turbodiesel von Citroen, einen CX Break. Da war auch so einiges zu machen, aber gegenüber dieser Kiste war der mit 250.000km ein Neuwagen. Leider ist hinten eine LKW reingefahren und ich brauchte ganz schnell irgendeinen Kombi wegen Umzug.
/rant
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)