Na klar die quattro Bodengruppe. Der Syncro hat ja auch die gleiche wie der quattro.
MfG Mike
Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 19:45
- Wohnort: Karlsruhe/Ettlingen
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
@Mike...quattro Bodengruppe. Der Syncro hat ja auch die gleiche wie der quattro.
Genau darum geht es ,wenn er die gleiche Bodengruppe hat wie der z.B.: 80/90 er quattro ,wieso hat er dann nicht auch die gleiche Hinterachse sondern eine Eigenkonstruktion von VW ?
Ich habe mal gehört das es an der Einbauweise des Tanks liegt, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen....denn es wäre bestimmt billiger gewesen einen anderen Tank zu konstruieren wie eine Hinterachse nur für ein Modell.
Gruss Obba
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-Sportquattro.de
----------------------------------------------------------
Passat 3BG 2,5 TDI 4Motion
Audi 200 20V Limo
Passat GT syncro 32B - bald 20V Turbo
Passat syncro - Ex-Polizei - mit Löchern im Dach
http://www.Audi-Sportquattro.de
----------------------------------------------------------
Passat 3BG 2,5 TDI 4Motion
Audi 200 20V Limo
Passat GT syncro 32B - bald 20V Turbo

Passat syncro - Ex-Polizei - mit Löchern im Dach

-
- Administrator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
Das Problem beim 32B ist der Kofferraum.
Beim Audi sitzt der Tank hinter der Rücksitzbank, beim 32B geht das aber nicht, wenn man die umklappbare Bank erhalten will.
Also hat man eine andere Hinterachse konstruiert und den Tank unter den Kofferaumboden gelegt.
Der syncro-Tank passt nicht, wenn man die Audi-Hinterachse montiert.
Grüsse
Roman
Beim Audi sitzt der Tank hinter der Rücksitzbank, beim 32B geht das aber nicht, wenn man die umklappbare Bank erhalten will.
Also hat man eine andere Hinterachse konstruiert und den Tank unter den Kofferaumboden gelegt.
Der syncro-Tank passt nicht, wenn man die Audi-Hinterachse montiert.
Grüsse
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 19:45
- Wohnort: Karlsruhe/Ettlingen
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
@RomanDer syncro-Tank passt nicht, wenn man die Audi-Hinterachse montiert.
Bedeutet das, daß man die quattro Achse montieren könnte wenn man den Tank entfernt ?
Sind die Aufnahmepunkte für die quattro Achse die gleichen wie die der syncro Achse ?
Gruß
Obba
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-Sportquattro.de
----------------------------------------------------------
Passat 3BG 2,5 TDI 4Motion
Audi 200 20V Limo
Passat GT syncro 32B - bald 20V Turbo
Passat syncro - Ex-Polizei - mit Löchern im Dach
http://www.Audi-Sportquattro.de
----------------------------------------------------------
Passat 3BG 2,5 TDI 4Motion
Audi 200 20V Limo
Passat GT syncro 32B - bald 20V Turbo

Passat syncro - Ex-Polizei - mit Löchern im Dach

-
- Stammgast
- Beiträge: 5595
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
... ich dachte, Du planst eher einen Passat "Electronic" als einen Elektro syncroObba hat geschrieben:@RomanDer syncro-Tank passt nicht, wenn man die Audi-Hinterachse montiert.
Bedeutet das, daß man die quattro Achse montieren könnte wenn man den Tank entfernt ?
Sind die Aufnahmepunkte für die quattro Achse die gleichen wie die der syncro Achse ?
Gruß
Obba


Gruß. Martin
Gruß. Martin
P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich...

-
- Administrator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
Nein.Obba hat geschrieben:Bedeutet das, daß man die quattro Achse montieren könnte wenn man den Tank entfernt ?
Sind die Aufnahmepunkte für die quattro Achse die gleichen wie die der syncro Achse ?
Die Quattro-Hinterachse ist quasi eine um 180° gedrehte Vorderachse.
Daran sind noch diverse Halter für das Diff angeschweißt.
Das Diff wird beim Quattro also an der Achse festgeschraubt und nicht an der Bodengruppe wie beim syncro.
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
- Wohnort: Augsburg
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
@Obba:
der Getriebetunnel bis zur Hinterachse ist quasi gleich. Also dort, wo die Kardanwelle lang läuft.
Bei der HA ist es eben wegen dem Tank anders, weil es Audi quattro nicht als Kombi gab.
Das ist das gleiche wie beim Audi B3 und B4. Da ist beim B4 quattro die HA auch anders, weil es den B4 als Avant gab.
MfG Mike
der Getriebetunnel bis zur Hinterachse ist quasi gleich. Also dort, wo die Kardanwelle lang läuft.
Bei der HA ist es eben wegen dem Tank anders, weil es Audi quattro nicht als Kombi gab.
Das ist das gleiche wie beim Audi B3 und B4. Da ist beim B4 quattro die HA auch anders, weil es den B4 als Avant gab.
MfG Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 19:45
- Wohnort: Karlsruhe/Ettlingen
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
@ Roman und Mike
Ich denke ,daß ich mir das alles mal auf der Hebebühne anschauen muss.
Wir haben ja beide (syncro und quattro) Modelle zu Verfügung.
Mir geht es in erster Linie darum die Hinterachse des Passat mit dem Lochkreis 5x112 zu
fahren, da vorne die Achse des Audi S2 montiert werden soll. Und ich denke mal das der
TÜV es nicht so gerne sieht wenn man vorne 5x112 und hinten 4x100 fährt
Gruß Obba
Ich denke ,daß ich mir das alles mal auf der Hebebühne anschauen muss.
Wir haben ja beide (syncro und quattro) Modelle zu Verfügung.
Mir geht es in erster Linie darum die Hinterachse des Passat mit dem Lochkreis 5x112 zu
fahren, da vorne die Achse des Audi S2 montiert werden soll. Und ich denke mal das der
TÜV es nicht so gerne sieht wenn man vorne 5x112 und hinten 4x100 fährt

Gruß Obba
http://www.Audi20020v.de
http://www.Audi-Sportquattro.de
----------------------------------------------------------
Passat 3BG 2,5 TDI 4Motion
Audi 200 20V Limo
Passat GT syncro 32B - bald 20V Turbo
Passat syncro - Ex-Polizei - mit Löchern im Dach
http://www.Audi-Sportquattro.de
----------------------------------------------------------
Passat 3BG 2,5 TDI 4Motion
Audi 200 20V Limo
Passat GT syncro 32B - bald 20V Turbo

Passat syncro - Ex-Polizei - mit Löchern im Dach

-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 21. Nov 2009, 13:50
- Wohnort: 59846 Sundern
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
Obba:
Nicht nur der hintere teil der Bodengruppe ist anders,sondern auch die Federbeindome.
Da VW mehr Platz zwischen den Domen brauchte ( Kombi) hat man dünne Federbeine wie beim Golf Syncro verbaut die gerade nach oben gehen.
Bei Audi ist da nicht nur der Hilfsrahmen von vorne umgedreht hinten drunter,sondern auch ähnliche Federbeine wie vorne hinten montiert,diese haben auch den Knick von der Radnabe zum Federbein und sind genauso dich wie vorne,selbst die vorderen federn würden hinten reinpassen und unterscheiden sich nur durch die Tradfähigkeit( beim 4 Zyl. Quattro fast rundrum gleich).
Dadurch wird es im Kofferaum zwischen den Domen natürlich sehr eng,was beim Audi egal ist und beim Passat nicht gewünscht wurde.
Nicht nur der hintere teil der Bodengruppe ist anders,sondern auch die Federbeindome.
Da VW mehr Platz zwischen den Domen brauchte ( Kombi) hat man dünne Federbeine wie beim Golf Syncro verbaut die gerade nach oben gehen.
Bei Audi ist da nicht nur der Hilfsrahmen von vorne umgedreht hinten drunter,sondern auch ähnliche Federbeine wie vorne hinten montiert,diese haben auch den Knick von der Radnabe zum Federbein und sind genauso dich wie vorne,selbst die vorderen federn würden hinten reinpassen und unterscheiden sich nur durch die Tradfähigkeit( beim 4 Zyl. Quattro fast rundrum gleich).
Dadurch wird es im Kofferaum zwischen den Domen natürlich sehr eng,was beim Audi egal ist und beim Passat nicht gewünscht wurde.
Suche VW K 70
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 112
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 18:41
Re: Höchste eingetragene Leistung im 32B Syncro?
Hallo,
da ich es noch zwei Leuten versprochen hatte Bilder zu posten hier ein kleiner Auszug.
http://www.passat-kartei.de/forum/galle ... bum_id=315
Es ist definitiv die Syncro Bodengruppe mit Achse vorne und hinten.
Den Umbau auf 5x112 kann man leider nicht nachvollziehen ohne etwas zu zerlegen.
MFG Christian
da ich es noch zwei Leuten versprochen hatte Bilder zu posten hier ein kleiner Auszug.
http://www.passat-kartei.de/forum/galle ... bum_id=315
Es ist definitiv die Syncro Bodengruppe mit Achse vorne und hinten.
Den Umbau auf 5x112 kann man leider nicht nachvollziehen ohne etwas zu zerlegen.
MFG Christian