ich hab mal vor 3-4 Jahren nähe Stuttgart einen JS Syncro Feuerwehreinsatzfahrzeug mit Heico-Überrollkäfig gesehen.
So einer war auch mal für ca. 2000 Euro in Mobile drin.
Weiß jemand um den Verbleib solcher Fahrzeuge oder kann Details zu den Käfigen mitteilen?
Wenn ich mir schon eine neue Turbokarosse herrichte, kann doch gleich so ein Käfig mit rein.
Kombi mit Käfig - wie geil ist das denn
der Stuttgarter war silbern ohne rot. Und auf dem stand Heigo und im Innenraum war ein Hinweis auf Feuerwehr Einsatzleiterfzg.
Hab Heigo schon angeschrieben, aber noch nix bekommen.
Matter scheint pleite zu sein lt. nem Googlebeitrag.
Die Detailbilder schau ich mir gerne an.
Lt. meinem TÜV ist ein Käfig nicht mal eintragungspflichtig. Ist aber wohl so ne Art Grauzone.
Matter gibts nicht mehr,
ich hab da ne Fahrwerks-Strebe für unser Golf Cab von denen.....
Der 32ger der beim KW Bergcup mit fährt hat nen Käfig. Richi und Ano hatten am WE mit dem gequatscht.
Evtl. ist beiden ja aufgefallen was der drinn hat?
Hi erst einmal,
der 32ger mit Käfig war eigenbau da es nichts für den 32ger gibt oder gab.
Ich kenne 2 Käfige einen vom fronti Vari und einen vom Syncro und von dem Syncro gibs vielleicht bald noch was ....
eigentlich ist es ja im Grunde genommen nicht so schwer sich einen sauber zu bauen.
Willste dein Leistungsgewicht endlich wieder nach oben treiben oder denkste langsam an Sicherheit ?
Mfg Christian
Moinsen, das ist richtig, und ich hab sogar noch einen kompletten Matter Käfig für die 32er Limo liegen...
In meinem GLI Kombi habe ich einen Überrollbügel aus dem Audi 80 drin, die hinteren Streben verlängert auf die Radhäuser gesetzt.
Eigenbau geht auf jeden Fall, Rohre sind glaub ich mindestens ST-52 nahtlos zu verwenden, muß dann eingetragen werden, wie jeder andere Käfig auch. Falls aus einem 4/5 Sitzer dann nur ein Zweisitzer wird, das heisst die Rückbank raus kommt, muß sogar das eingetragen werden.
Bei 07er Nummern ist das Ländersache mit der Eintragerei.
@ Roman
Ich redete auch von einem Passat 32 der im Jahr 2009 für das Bergrennen gebaut wurde.
Also recht aktuell und da findest du keinen außer du gehst selber zu Wiechers und da kannst du dir einen anfertigen lassen.
Mir ist auch klar dass vieles in Vergessenheit geraten ist, aber ich leb im hier und jetzt und schrieb, dass es heute nichts gibt bzw zu dem Zeitpunkt des erbauens nichts gab.
War wohl nicht so deutlich.
Der Wagen sah recht gut aus hab auch ein zwei Bilder gemacht.
Da das aber doch alles recht teuer ist hat derjenige beschlossen selber einen zu bauen.
MFG Christian
Der Käfig im oben abgebildeten Feuerwehrwagen (JS-Syncro) ist meines Wissens nicht von Matter. Den hat eine normale Stahlbaufirma gebaut.
Der Käfig aus meinem Notarzteinsatzfahrzeug (DS-Fronti) stammte von der Firma Wiechers. Allerdings in alter Fertigungsweise.
Der schwarze 32b-Kombi mit 10V-Turbo hat einen Käfig der Firma Wiechers in neuer Bauform
Wer heute einen Käfig anfertigen läßt, muss seine Karosse z.B. 2-3 Tage zur Verfügung stellen und ist ca. 1500-2500 Euro los. Je nach Ausbaustufe und FIA-Zulassungsmöglichkeit
Das Eintragen von Überrollkäfigen ist sone Sache und wird auch überall anders gehandhabt.
Z.B.: Einen käfig ins Auto gestellt, aber nicht festgeschraubt, kann als Transport ausgelegt werden. Ist er jedoch verschraubt, ist er Teil des Fahrzeugs und muss eingetragen werden. Also wie immer: Erst beim TÜV fragen und dann um die Beschaffung kümmern