Also ich finde nicht, dass die Kolben zu weit draussen sind. Das sieht für mich völlig normal aus und aus den Manschetten scheint ja auch keine Flüssigkeit auszutreten.
Die scheint ja eindeutig zwischen Zylinder und Ankerblech herunter zu laufen.
Jetzt musst Du nur noch lokalisieren, ob es von der Leitung oder dem Entlüfter kommt. Alles einmal ordentlich sauber machen und dann muss man dass doch feststellen können.
Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
-
- Stammgast
- Beiträge: 3775
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Konnte vorhin lokalisieren dass es vom Entlüfter kommt, allerdings bei allen 3 Versionen
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Stammgast
- Beiträge: 1169
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
- Wohnort: Monnem am Rhing
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Du musst die Entlüfterventile gut fest ziehen,dann sind die auch dicht.Immer mit einem Ringschlüssel arbeiten,nicht mit einem Maulschlüssel,der rutscht ggf über und macht den Sechskant rund.Hast auch mehr Gefühl mit einem Ringschlüssel.
Grüsse Holli
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Ich hab es zwar mit einem Maul gemacht aber immer schön gepumpt bis nichts mehr ging und dann leicht geöffnet bis die Luft raus war, aber bei dieser einen Ecke kam zum Schluss des Entlüftens immer die gleiche Menge Kuft raus und verschwand auch nicht
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Stammgast
- Beiträge: 1049
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Hallo,
wenn der Entlüfternippel selbst nicht dicht ist, dann ist es logisch dass man sich beim Entlüften jedes Mal wieder Luft hinein zieht.
Und was die Menge der Luft betrifft ist es wohl 1:1 proportional zu der Anzahl an "Pumpstößen" am Bremspedal, das waren wohl vermutlich auch immer genau gleich viele
Also nochmal zusammengefasst:
Paul
wenn der Entlüfternippel selbst nicht dicht ist, dann ist es logisch dass man sich beim Entlüften jedes Mal wieder Luft hinein zieht.
Und was die Menge der Luft betrifft ist es wohl 1:1 proportional zu der Anzahl an "Pumpstößen" am Bremspedal, das waren wohl vermutlich auch immer genau gleich viele

Also nochmal zusammengefasst:
- Nochmal prüfen ob der Entlüfternippel und dessen Dichtsitz und Gewinde im Zylinder sauber und in Ordnung sind.
- Immer Ringschlüssel verwenden.
- Sobald man Druck aufs System gibt (auch beim Pumpen) den Nippel halbwegs fest ziehen, wenn man fertig ist ordentlich fest ziehen - Mit Maulschlüssel kann man aus meiner Erfahrung das notwendige Anzugsmoment nicht aufbringen!
- Am Ende auf den Nippel die Schutzkappe drauf und ein bisschen Korrosionsschutz an die beiden Gewinde, damit der Nippel und die Bremsleitung nicht fest rostet - in dem Zusammenhang wäre ein Bremszylinder in der Stahl-Ausführung sehr zu empfehlen, da hat man insgesamt weniger Probleme! (Bei dir ist jetzt einer aus Alu eingebaut, bei dem Bild von mir sieht man die Version aus Stahl)
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Werd noch mal nachschauen. Wär aber komisch wenn bei neuen Zylindern Dreck im Gewinde wäre
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Hab heute einen neuen Zylinder eingebaut und nun ist das System bei Druck dicht. Zeigt sich aber noch irgendwie Nebenlift, sodass beim Entlüften (je nach Häufigkeit des Pumpen des Pedals) mehr oder weniger Luft aus dem System kommt. Morgen mach ich den Bremsschlauch vom Bremskraftregler an der Hinterachse zur Leitung neu. Danach bin ich dann auch raus
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Stammgast
- Beiträge: 3775
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Ich glaube, Du suchst da nach einem Phantom.
Wie soll denn da immer wieder Luft ins System kommen? Damit Luft ins System kommt, muss ja irgendwo eine Undichtigkeit vorhanden sein. Das wäre dann aber auch gleichbedeutend mit einem Flüssigkeitsaustritt. Luft kann nur rein, wenn Flüssigkeit raus kommt.
Wie soll denn da immer wieder Luft ins System kommen? Damit Luft ins System kommt, muss ja irgendwo eine Undichtigkeit vorhanden sein. Das wäre dann aber auch gleichbedeutend mit einem Flüssigkeitsaustritt. Luft kann nur rein, wenn Flüssigkeit raus kommt.
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Der Überzeugung bin ich auch. Allerdings ist es so, dass je mehr ich vor dem Öffnen der Entlüftungsschraube Pumpe, auch mehr Luft austritt. Die Schläuche, Leitungen, Verbindungen dieser und dem Rest des Systems sind trocken. Alles einmal gereinigt und es bleibt trocken
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 28. Nov 2024, 17:09
Re: Bremse sifft trotz neuer Leitung und Radbremszylinder
Ich hoffe einfach dass das Gewinde von dem Schlauch kaputt ist und nach dem Tausch von diesem endlich Ruhe ist
86’ Passat 32B SRH 1.8 JN Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter
97‘ Vento (original) VR6 Schalter