ich habe diese Forum über Google gefunden und hoffe das ich hier ein paar Tips finde.
Folgendes Problem:
Bei meinem Passat 32b Benziner läuft der Motor nach/weiter.
Aber nicht ganz normal. Es hört sich dann so an als würde der Wagen nur noch auf einem Zylinder laufen.
Der Motor ist immer kurz vorm ausgehen und dann gibt es wieder ne Umdrehung dann fällt er sofort wieder ab und es geht wieder los usw.
Das ganze geht so lange bis ich den Wagen abwürge. Am Zündanlasschalter liegt es nicht.
Habe mal irgendwas von nem Venil gehört das da ganz gerne hängt. Finde jetzt aber nix drüber.
bitte gib noch mal genauere Auskunft um welchen Motor und welches Baujahr es sich bei dem Fahrzeug genau handelt.
Es gibt da verschiedene Vergaser und auch Einspritzanlagen.
Hoffe das reicht aus.
Nach durchforsten von vielen Foren bin ich der Meinung das Dehstoffelement wäre defekt. Aber sicher kann ich es auch nicht sagen.
ma1860 hat geschrieben:
Hoffe das reicht aus.
Nach durchforsten von vielen Foren bin ich der Meinung das Dehstoffelement wäre defekt. Aber sicher kann ich es auch nicht sagen.
Sicher kann ich das auch nicht sagen, aber es ist eigentlich eine sehr häufege Ursache. Allerdings kann auch nur der Warmwasserzufluß zu dem Element gestört sein.
Eventuell kann ein anderer mehr dazu sagen.
Hey, evtl. schließt das Leerlaufventil nicht mehr richtig. Sitzt am Versager, sieht aus wie ne geschlossene Büchse und ist am Ende nen schwarzes Kabel dran.
Das Dehnstoffelement sitz rechts am Vergaser, wenn man vorm Motorraum steht.
Es hat 2 Wasseranschlüsse und ist am Vergasergehäuse angeflanscht. Fliesst Warmes Wasser durch, so wird ein Druckstifft herausgefahren, der sich auf die Drehzahl auswirkt. Also wenn die Drehzahl nicht erhöht ist, solltwe es in Ordnung sein.
2e2 Vergaser sind etwas komplex, wenn sie funktionieren sind sie eine feine Sache.
Das Nachlaufen kann verschiedene Ursachenhaben und soll wohl auch durch Kurzstreckenverkehr entstehen können.
Man kann auf jeden Fall noch die folgenden anfälligen Teile überprüfen:
- Unterdruckversteller am Verteiler
- Dichtheit der Unterdruckleitungen
- Dreipunktdose (am Vergaser)
- Zündzeitpunkt
- Vergaserfussdichtung
-
Gibt bestimmt noch mehr, aber bei mir waren es all diese Dinge. Ob diese Sachen für das Nachlaufen verantwortlich sind kann ich nicht sagen, aber das sind Standart-Kaputt-Sachen
Ich habe das alles gemacht und bin immer noch auf der Suche nach Fehlern (Verbrauch und Leistung) als nächstes kommt Ventilsteuerung überprüfen ob der Zahnriemen übergesprungen ist (120 km / h sind bei DT definitiv zu wenig)
Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Olaf
32b 87er C-Variant
32b 87er GL-SH-Limo
Audi 60L
CB 250 K4
Yamaha XT600
CB 400 N
CB 400 A
Jawa Perak 250
Vespa 50N
KR 50