Hi Fangemeinde,
mein KV läuft wieder richtig und ich habe heute, mit 35 Jahren, mein Abitur geschafft . Soll mal einer sagen, dass Marmelade keine Kraft gibt...NA, GEHT DOCH.... =D>
Nun geht's zum Studium... Restaurierungsethik(?) aber vorher noch dauersaufen , damit ich alles vergessen kann.
Vossi
Zuletzt geändert von Vossi am Fr 11. Jun 2010, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Das Beste im Westen ist.......mein Passat! Sonst nichts!
CountZero hat geschrieben:Glückwunsch auch von mir
Was war denn der Fehler beim KV?
Ich habe "Kaltreiniger" an den Einspritzdüsen gesprüht und er läuft wie ein Uhrwerk. Diagnose: Gummidichtungen an den Einspritzdüsen perös und undicht. Je Düse 2 Dichtringe (1 Groß und 1 klein).
Kostenpunkt bei 5 Düsen: 20,80 Euro für 10 Dichtringe beim Freundlichen.
In 8 Jahren nur 3000km gefahren... bin froh das der Mengenteiler nicht kaputt ist
Das Beste im Westen ist.......mein Passat! Sonst nichts!
Volker hat geschrieben:Von mir auch zahlreiche Glückwünsche!
Restaurierungsethik klingt interessant. Noch nie gehört, hast Du dazu mal mehr Infos?
Danke für die Glückwünsche. Die Studienbereich Restaurierungsethik ist auch neu (siehe z.b. Uni Berlin).
Kurz: Es werden nicht kaputte Sachen ausgetausch, sondern das Alte wird erhalten um viel originales der Nachwelt zu erhalten. Z.B: x-Teil nicht neu lackieren sondern den alten Lack mit Chemie weich machen und fixieren... ich Glaube das wurde vor einem Jahr in der Oldtimer Klassik vorgestellt.
Allerdings hohe Aufnahmeprüfungen...
Das Beste im Westen ist.......mein Passat! Sonst nichts!
CountZero hat geschrieben:Glückwunsch auch von mir
Was war denn der Fehler beim KV?
Ich habe "Kaltreiniger" an den Einspritzdüsen gesprüht und er läuft wie ein Uhrwerk. Diagnose: Gummidichtungen an den Einspritzdüsen perös und undicht. Je Düse 2 Dichtringe (1 Groß und 1 klein).
Kostenpunkt bei 5 Düsen: 20,80 Euro für 10 Dichtringe beim Freundlichen.
In 8 Jahren nur 3000km gefahren... bin froh das der Mengenteiler nicht kaputt ist
So so...
Da habe also auch ich "Nicht-Schrauber" recht gehabt...
Kannst Du mir mal bitte die Teile-Nummern schicken, damit ich die für den Carat auch kaufen kann und mir bis dahin keinen Wolf suche.
Vossi hat geschrieben:[Die Studienbereich Restaurierungsethik ist auch neu (siehe z.b. Uni Berlin).
Kurz: Es werden nicht kaputte Sachen ausgetausch, sondern das Alte wird erhalten um viel originales der Nachwelt zu erhalten. Z.B: x-Teil nicht neu lackieren sondern den alten Lack mit Chemie weich machen und fixieren... ich Glaube das wurde vor einem Jahr in der Oldtimer Klassik vorgestellt.
Allerdings hohe Aufnahmeprüfungen...
Goil, das hat was. Wußte nur nicht, daß das Restaurierungsethik heißt. Schönes Thema. Hat fast am Rande was mit meiner Examensarbeit zu tun, die mich seit Monaten beschäftigt. Da gehts auch um Erhalten statt erneuern, nur eben mehr von der pädagogischen und ökologischen Seite her.
Ist auf jeden Fall was gutes. Mach das. Solche Leute brauchen wir!