meine Hinterradbremse rechts (32b, JN, Bj, 87) gibt mir Rätsel auf. Die fiel mehrmals beim Bremstest durch schwache Bremsleistung auf. Neue Beläge brachten keine Änderung. Da ich beim ersten Öffnen der Bremse sah, dass sich ein Grad am äußeren Rand der Trommel gebildet hatte, habe ich die ein halbes Jahr später mit samt Radlagern getauscht.
Heute, 3 Monate später habe ich nochmal reingeschaut und gesehen, dass sich wider so ein Grad bildet. Wenn ich mit dem Finger quer zur Drehrichtung über die Fläche fühle, so merke ich, dass nicht nur auf der äußeren Anlagefläche der Beläge sich eine Vertiefung gebildet hat, sondern auch auch der inneren Seite. Na, ich kann es irgendwie schlecht erklären - schaut mal in die Zeichnung rein. Dort habe ich es der Deutlichkeit wegen etwas übertrieben dargestellt.
Diesen Grad merke ich vor allem daran, dass ich die Trommel schlecht abkriege. Die Beläge haken sich hinter dem Grad fest.
Ich habe heute nochmal Radlager und auch den Achszapfen gewechselt, da auch das Lager wieder etwas Spiel bekommen hatte. Nur nach dem Wechsel, fiel mir beim Drehen der Trommel auf, dass die Beläge beim Drehen der Trommel immer wieder an der Trommel schleifen, etwa wie ein Fahrradvorderrad mit einer Acht an der Gabel. Das hatte die alte Trommel auch schon, nur hatte ich dem keine Beachtung geschenkt.
Hat die neue Trommel eine Acht - und wenn warum? Oder ist das was anderes?
Wo ich gerade schreibe: Im alten Forum war ich gelegentlich unter "Manfred72" oder "Manfred" unterwegs. Ich wohne in Tallinn.
