weiß vielleicht jemand, der auch E-Fensterheber hat, wie das lange Stück des Kabelbaumes genau im Fahrzeug liegt? Mir ist insbesondere ein Ende mit einer Relaisplatte daran nicht klar. Es scheint nach Anordnung des originalen Kabelbaumes auf Höhe der hinteren Türen bzw. auch noch dahinter zu liegen?? Aber warum sollte ein Relais für die Fensterheber da hinten liegen..
Es gibt im Fensterheber-Kabelbaum nur 1 Relais, und das steckt oben auf der Zentralelektrik. Da steckt dann auch noch eine Thermosicherung drauf.
Der Kabelbaum Facelift liegt so:
1 Strang geht nach rechts zur Beifahrertür
1 Strang geht nach links zu den übrigen 3 Türen und der Mittelkonsole
Der Strang links teilt sich gleich an der A-Säule, dort geht er in die Fahrertür.
Das andere Ende geht bis zur Querversteifung unter der Vorderkante der Sitze, von dort geht ein Strand zur hinteren linken Tür, der andere Strang geht an der Querversteifung rum Mitteltunnel.
Dort teilt sich der Strang, ein Strang geht weiter zur rechten hinteren Tür, der andere Strang nach vorne in die Mittelkonsole zu den 3 Schaltern dort.
das hat die Aktion auf jeden Fall um einen Tag verkürzt. Mission geglückt, leider drei Schalter defekt, aber es könnte schlimmer sein - da gibt es ja noch Nachschub.
Steve aus LE PKD hat geschrieben:, leider drei Schalter defekt, aber es könnte schlimmer sein
Steve
Die Schalter kann man mit etwas Geschick selber instandsetzen. Vorsichtig die Schaltwippe nach oben abziehen.
Dann kommen darunter zwei Metallwippen zum Vorschein. Davon die Kontakte einfach leicht säubern bzw. anschleifen und das ganze wieder montieren. (Beim zusammenklipsen verkantet sich mitunter mal eine Wippe, dann einfach noch mal versuchen).
Diese Prozedur habe ich bei mir schon zigmal gemacht. (Liegt wohl daran, daß immer die Asche aus dem Aschenbecher genau auf den Schaltern landet) Deswegen kamen die Schalter später ja auch in die Türen.
Schöner Tip, hat auch alles so funktioniert - leider sind die Schalter immer noch defekt. Lämpchen leuchtet aber. Hast noch ´ne Idee, woran es liegen kann?
Tja, und beim Zusammenbau ist dann doch noch ein Problem aufgetreten. Hier sind dann vor allem mal die Syncrofahrer gefragt: Habt ihr schon einmal die Mittelkonsole abgebaut und einen Blick auf den Kabelbaum für die drei Schalter für die hinteren Türen geworfen? Wie ist denn der oroginal verlegt, das auch alles unter die KOnsole passt, man schalten kann ohne das es die FH-Schalter wieder herausdrückt?
Und gibt es einen Trick um die hinteren Türverkleidungen wieder einzubauen, dabei die FH-schalter anzuschließen ohne sich die Finger zu brechen? Die Kabel des Baumes erscheinen mir doch arg kurz. Für die Tür reichen sie dicke, will man dann aber den Schalter anschließen so kommt doch schlecht heran. wisst Ihr, was ich meine?