Hallo.
Ich beginne gerade mit den ersten Schritten der Nachrüstung einer Klima Anlage und stoße gerade auf ein riesen Fragezeichen.
Teile sind komplett von einem VFL
Bei den Teilen bin ich auf ein Bauteil gestoßen was ich nicht zuordnen kann. Teilenummer 811820295
Es ist mit einer dünnen Leitung mit dem Verdampfer verbunden und wird vermutlich am Bedienteil montiert.
Die Leitung am Bauteil hat einen Knick.. Ist das schlimm?
Kann ich auf Bauteil verzichten, wenn ich das FL Bedienteil verwende?
Laut Google handelt es sich um ein Thermostat. Wie sieht denn das Thermostat bei der FL Variante aus?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Lg pascal
Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 123
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Hallo Pascal,
soweit ich das jetzt auf die Schnelle herausfinden konnte ist es so wie du sagst: das ist ein Temperaturschalter (="Thermostat"), der bei der VFl-Klimaanlagen-Steuerung dabei ist aber beim Facelift nicht mehr, inklusive der zugehörigen Leitung.
Wie einfach oder schwierig es ist die Steuerung umzubauen kann ich aber nicht sagen, ich habe jetzt lediglich über den Katalog recherchiert. Dort ist das Teil mit Nummer 161 820 295 als "kompatibles Teil" gelistet.
Ich habe bei mir im Lager auch eine 4-Zylinder Facelift Klimaanlage liegen, wenn ich da etwas nachschauen soll, einfach Bescheid geben!
Beste Grüße,
Paul
soweit ich das jetzt auf die Schnelle herausfinden konnte ist es so wie du sagst: das ist ein Temperaturschalter (="Thermostat"), der bei der VFl-Klimaanlagen-Steuerung dabei ist aber beim Facelift nicht mehr, inklusive der zugehörigen Leitung.
Wie einfach oder schwierig es ist die Steuerung umzubauen kann ich aber nicht sagen, ich habe jetzt lediglich über den Katalog recherchiert. Dort ist das Teil mit Nummer 161 820 295 als "kompatibles Teil" gelistet.
Ich habe bei mir im Lager auch eine 4-Zylinder Facelift Klimaanlage liegen, wenn ich da etwas nachschauen soll, einfach Bescheid geben!
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 123
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Oh super, vielen Dank, du bist meine Rettung.
Wenn du die Zeit fändest mal an deiner, auf Lager liegen FL Variante nachzuschauen, wäre ich dir sehr dankbar.
Spontan fiele mir da ein: wie wird beim FL die Klappe von der weißen Haube im Wasserkasten angesteuert? Auch über eine Unterdruckdose und daran ein Magnetventil?
Ich fange gerade erst an, mit dem Umbau und werde sicherlich noch einige Fragen haben..
Von der Stange geht bei mir leider sowieso nicht. Habe ein FL Modell mit einem 2.0 16v aus einem Audi 80
Wenn du die Zeit fändest mal an deiner, auf Lager liegen FL Variante nachzuschauen, wäre ich dir sehr dankbar.
Spontan fiele mir da ein: wie wird beim FL die Klappe von der weißen Haube im Wasserkasten angesteuert? Auch über eine Unterdruckdose und daran ein Magnetventil?
Ich fange gerade erst an, mit dem Umbau und werde sicherlich noch einige Fragen haben..
Von der Stange geht bei mir leider sowieso nicht. Habe ein FL Modell mit einem 2.0 16v aus einem Audi 80
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Hallo,
ja kein Problem, ich schaue morgen nach!
Bei meinem Auto ist auch eine Spezial-Lösung verbaut und kaum war ich damit fertig, habe ich dann die originale Anlage gefunden und mir aufs Lager gelegt
Beste Grüße,
Paul
ja kein Problem, ich schaue morgen nach!
Bei meinem Auto ist auch eine Spezial-Lösung verbaut und kaum war ich damit fertig, habe ich dann die originale Anlage gefunden und mir aufs Lager gelegt

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Der Temperaturschalter ist beim FL am Verdampfer angebracht, beim VFL an der Tasteneinheit.
Beide haben an einer längeren Leitung den Temperaturfühler hängen, der in den Kühllamellen des Verdampfers steckt.
Die Teilenummer ist auch anders.
Die Klappe am weißen Gehäuse wird per Unterdruck betätigt.
Die schließt, wenn man die Klimaanlage einschaltet.
Die Anlage läuft dann auf Umluftbetrieb.
Bei geöffneter Klappe saugt das Gebläse durch die Öffnung Außenluft an und bläst die in den Innenraum.
Bei geschlossener Klappe saugt das Gebläse die Luft vom Verdampfer an und bläst die in den Innenraum.
Die Luft strömt vom Beifahrerfußraum durch den Verdampfer.
Die Aufgabe des Temperaturschalters ist, zu verhindern, das der Verdampfer vereist.
Dann würden nämlich die Kühllamellen durch das Eis verstopfen und es könnte keine Luft mehr durchströmen.
Grüße
Roman
Beide haben an einer längeren Leitung den Temperaturfühler hängen, der in den Kühllamellen des Verdampfers steckt.
Die Teilenummer ist auch anders.
Die Klappe am weißen Gehäuse wird per Unterdruck betätigt.
Die schließt, wenn man die Klimaanlage einschaltet.
Die Anlage läuft dann auf Umluftbetrieb.
Bei geöffneter Klappe saugt das Gebläse durch die Öffnung Außenluft an und bläst die in den Innenraum.
Bei geschlossener Klappe saugt das Gebläse die Luft vom Verdampfer an und bläst die in den Innenraum.
Die Luft strömt vom Beifahrerfußraum durch den Verdampfer.
Die Aufgabe des Temperaturschalters ist, zu verhindern, das der Verdampfer vereist.
Dann würden nämlich die Kühllamellen durch das Eis verstopfen und es könnte keine Luft mehr durchströmen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 123
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Okay. Ist es denn nun schlimm, dass die Leitung des Thermostatfühlers einen Knick hat? Es ist ja scheinbar kein Kabel.. Führt diese Leitung eine Flüssigkeit zum Schalter?
Wenn dieses Bauteil beim FL am Verdampfer sitzt, wie wird dann der Drehregler daran betätigt?
Wenn dieses Bauteil beim FL am Verdampfer sitzt, wie wird dann der Drehregler daran betätigt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Die Leitung ist ein biegsames Metallrohr, mit Flüssigkeit gefüllt. Wenn du Glück hast, hat es noch genug Durchgang. Nimm das vordere Ende mal in die geschlossene Faust und dann sollte die Anzeige auf ca. 25-30grd steigen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Hallo Pascal,
also bei der Facelift-Klimaanlage wird das wie folgt geregelt wenn ich es jetzt bei meinem Teilehaufen richtig analysiert habe:
1.) weiße Klappe im Wasserkasten wird mit Unterdruckdose betätigt
2.) Unterdruck wird mit einem elektrischen Ventil geregelt: zwei Kontakte
3.) elektrisches Signal für diese Regelung kommt von einem elektrischen Temperatur-Fühler direkt bei der Luft-Eintrittsöffnung am Wasserkasten. Also quasi ein "Außentemperatur-Fühler", den es so beim VFl nicht gibt.
Ich nehme an dass der bei dir vorhandene "analoge" Temperatur-Fühler auch für die "Außentemperatur" ist? Im Katalog ist nicht ersichtlich wo der sitzt. Wie Winfried schon geschrieben hat: diese kleine Leitung ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, welche die Temperatur sehr gut leitet, vermutlich sitzt dann in der VFl-Regeleinheit eine Bimetall-Feder welche durch diese Temperatur beeinflusst wird und das regelt dann wiederum über die Elektrik den Unterdruck.
Beste Grüße,
Paul
also bei der Facelift-Klimaanlage wird das wie folgt geregelt wenn ich es jetzt bei meinem Teilehaufen richtig analysiert habe:
1.) weiße Klappe im Wasserkasten wird mit Unterdruckdose betätigt
2.) Unterdruck wird mit einem elektrischen Ventil geregelt: zwei Kontakte
3.) elektrisches Signal für diese Regelung kommt von einem elektrischen Temperatur-Fühler direkt bei der Luft-Eintrittsöffnung am Wasserkasten. Also quasi ein "Außentemperatur-Fühler", den es so beim VFl nicht gibt.
Ich nehme an dass der bei dir vorhandene "analoge" Temperatur-Fühler auch für die "Außentemperatur" ist? Im Katalog ist nicht ersichtlich wo der sitzt. Wie Winfried schon geschrieben hat: diese kleine Leitung ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, welche die Temperatur sehr gut leitet, vermutlich sitzt dann in der VFl-Regeleinheit eine Bimetall-Feder welche durch diese Temperatur beeinflusst wird und das regelt dann wiederum über die Elektrik den Unterdruck.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 123
- Registriert: So 2. Jun 2019, 11:22
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Danke für deine Mühen. Sehr interessant..
Ist denn der 161 820 295 beim Facelift verbaut, wenn ja, wo?
Der hat ja genau wie der 811 820 295 Eine Drehwelle.
Mein Thermoschalter habe ich geprüft, der tut nix mehr.
Ist denn der 161 820 295 beim Facelift verbaut, wenn ja, wo?
Der hat ja genau wie der 811 820 295 Eine Drehwelle.
Mein Thermoschalter habe ich geprüft, der tut nix mehr.
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Klima nachrüsten Thermostat Verdampfer Bedienteil
Nein, ist er nicht.
Der Thermostat beim Facelift hat die Teilenummer 321 959 281.
Dazu gehört ein Halter, Teilenummer 323 820 678 A.
Der Verdampfer hat auch eine andere Teilenummer:
VFL = 855 260 102 B
FL = 321 820 103 B
Grüße
Roman
Der Thermostat beim Facelift hat die Teilenummer 321 959 281.
Dazu gehört ein Halter, Teilenummer 323 820 678 A.
Der Verdampfer hat auch eine andere Teilenummer:
VFL = 855 260 102 B
FL = 321 820 103 B
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
