Sowas schon gesehen????

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Carlos Santana
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07

Sowas schon gesehen????

Beitrag von Carlos Santana »

Hab letzte Woche den neuen Vergaserflansch von einer Werkstatt einbauen lassen. Und nun das....Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Hat exakt 120km gehalten.
Materialfehler? Oder schlechter Umgang der Werkstatt (er war Freitag noch mal dort).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Roman »

Tankst du E10?

Da könnte ich mir dann eine Unverträglichkeit des Gummis mit dem Alkohol vorstellen.
Wobei er dann bei E5 auch nicht sehr viel länger gehalten hätte.

Noch eine Idee:
Das ist ein Hitzeschaden.
Verursacht werden könnte der durch den Igel im Saugrohr, wenn da der Themoschalter den nicht abschaltet und der ständig durch heizt.

Das kannst du ja aktuell testen, auch ohne Vergaser:
Zündung an machen und schauen, ob der Igel warm wird.
Bei den aktuell 15° C dürfte der gar nicht heizen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Carlos Santana
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Carlos Santana »

Danke für den Tipp Roman.....das probiere ich gleich mal aus.

Und ich tanke generell 98okt
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
Carlos Santana
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Carlos Santana »

@roman.....wir habe 14 Grad und der Igel heizt volle Kanne
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Roman »

Vergiss das, was ich geschrieben habe.
Geht doch nicht, ohne das der Motor läuft.
Der Igel wird in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur gesteuert.
Unter ca. 55°C = eingeschaltet
Über ca. 65°C = ausgeschaltet.

Kann man also nur bei laufendem Motor testen oder, indem man den Thermoschalter selbst testet.
Das ist der, der von oben im Kühlwasserflansch eingeschraubt ist (Isolierung Transparent).
Unter ca. 55° C = 0 Ohm
Über ca. 65°C = Unendlich.
Der andere (unten, Isolierung Rot, Schalttermperaturen 33° C und 42°C) ist für die elektrische Starterdeckelheizung.

Prüfen:
Ausbauen, in einen Topf mit heißen Wasser halten und Widerstand messen.

Ich vermute aber einfach miese Qualität des Flansches oder einen Produktionsfehler.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Carlos Santana
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Carlos Santana »

Ja, die Qualität war mies. Kann man mit den Fingern zerbröseln.
Also Finger weg von Vergaserflansch aus dem Werk34
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1166
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Holli »

Hallo,einen solch zerstörten Vergaserflansch habe ich noch nie gesehen.Bei meinem Passat waren die immer unten zum Ansaugrohr undicht,der Dichtring war dann die Ursache.Zerbrochen,so wie auf deinem Bild kenne ich nicht.In meine beiden habe ich auch Zubehöhrteile verbaut aber die halten auch nicht ewig.Habe immer Ersatz in der Garage.

Ach was ich noch erwähnen möchte,habe vor ein paar Wochen vor meine beiden neue Schliessbolzen Türschloss bestellt,auch bei Werk 34.Die Bolzen sind gut,aber die Scheibe ist Billigdreck.Die zieht sich sofort krumm beim festdrehen.Habe dann die Scheibe von den alten genommen.Das wollte ich noch loswerden.

Grüsse Holli
Zuletzt geändert von Holli am Di 11. Mär 2025, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
Carlos Santana
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Carlos Santana »

Roman hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 12:44 Kann man also nur bei laufendem Motor testen oder, indem man den Thermoschalter selbst testet.
Das ist der, der von oben im Kühlwasserflansch eingeschraubt ist (Isolierung Transparent).
Unter ca. 55° C = 0 Ohm
Über ca. 65°C = Unendlich.
Der andere (unten, Isolierung Rot, Schalttermperaturen 33° C und 42°C) ist für die elektrische Starterdeckelheizung.

Prüfen:
Ausbauen, in einen Topf mit heißen Wasser halten und Widerstand messen.

Ich vermute aber einfach miese Qualität des Flansches oder einen Produktionsfehler.

Grüße
Roman
Dankeschön für die Erklärung. Ich habe jetzt einen anderen Flansch bestellt (anderer Anbieter) mal sehen wie die Qualität dann ist!
Grüsse, Martin
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
veit
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1761
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 11:06
Wohnort: Berg b. Neumakt i.d.Opf.

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von veit »

War da eventuell der Vergaser auf Spannung montiert?
Ich musste bei meinem RM mal ein paar Tage mit Vergaser auf Spannung fahren, weil ich einen Marderbiss im Kühlwasserschlauch zum Vergaser hatte , den musste ich dann kürzen. Hat ein par Tage gedauert bis ich Ersatz hatte.
Danach hatte ich auch einen Riss im Vergaserflansch, aber nicht so krass.

EDIT:

und Tilman hat 2013 schon vor den voll gummierten Vergaserflanschen gewarnt.
Tilman hat geschrieben: Sa 5. Okt 2013, 09:01 Hallo Veit,

mein RM hat dies nach einem Tausch des Vergaserflanschs auch gemacht. Ich habe dann den (billigen) Vergaserflansch noch einmal gegen ein Originalteil getauscht, danach war es weg. Es gibt günstige Vergaserflansche aus dem Zubehör, die nicht eine in das (von unten blanke) Metall eingelegte O-Dichtung zur Abdichtung Richtung Saugbrücke verwenden, sondern zu diesem Zweck lediglich eine an die gummierte Unterseite der Flanschdichtung angespritzte, dünne Gummilippe besitzen. Diese dünne Gummilippe hat bei mir damals nicht vernünftig abgedichtet (sie ist am Rand der Flanschdichtung angegossen und weiter von den Schrauben weg, die Schrauben müssen (gefährlich) fester angezogen werden als bei der wertigeren Ausführung). - Bei mir war das Problem nach diesem Tausch (bei Minusgraden auf dem Hof vom Volkswagen Partner...) erledigt. Ich betone extra: Daran KÖNNTE es liegen.

Grüße
Tilman
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Carlos Santana
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07

Re: Sowas schon gesehen????

Beitrag von Carlos Santana »

veit hat geschrieben: Mo 10. Mär 2025, 07:39 War da eventuell der Vergaser auf Spannung montiert?.........
[/quote]

Das kann gut möglich sein.....Ebenso habe ich mich gewundert wie die unteren Löcher zur Ansaugbrücke verquetscht waren. Da hat jemand zuviel Kraft gehabt.
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)