hallo
brauche vermutlich mal wieder neue Reifen.
Fahre bisher immer 165/80 R13, habe jetzt aber ein Angebot 165/80 R15.
Könnte das mit dem R15-Reifen in der "normalen" Passatfelge gehen?
gruß
bewo
sommereifen
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 187
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37
sommereifen
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: sommereifen
Nein.
Das R13 heißt, für Felgen mit 13 Zoll Außendurchmesser.
R15 ist demensprechend für Felgen mit 15 Zoll Außendurchmesser.
Die R15 lassen sich also gar nicht auf die 13 Zoll Felgen montieren, da ist zwischen Gummi und Felge ein sattes Zoll = 2,54 cm Luft.
Da kannst du zwischen Felge und Reifen durchschauen.
Bei den 13 Zoll Felgen sind 2 Reifengrößen möglich:
1. 165R13 (oft auch als 165/80R13 bezeichnet)
2. 185/70R13.
Und vergiss bitte die ganzen Chinamarken, wie z.N. Nangkang, Goodride, Westlake, Sailun, etc. etc.
Das ist alles Schrott!
Die Reifen sind deine einzige Verbindung zur Straße, das ist ein Sicherheitselement!
Mit diesen billigen Chinareifen hast du fast immer deutlich längere Bremswege, insbesondere bei Nässe.
Ich würde da keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen, nur um 10,- € pro Reifen zu sparen und daher nur Markenreifen nehmen.
Wenn es billig sein soll, dann Kumho, Barum, o.Ä.
Die gehen so um die 50,- € das Stück los.
Ansonsten die bekannten Marken, wie z.B. Michelin, Continental, Pirelli, Goodyear, Semperit, Uniroyal, Vredestein, etc.
Grüße
Roman
Das R13 heißt, für Felgen mit 13 Zoll Außendurchmesser.
R15 ist demensprechend für Felgen mit 15 Zoll Außendurchmesser.
Die R15 lassen sich also gar nicht auf die 13 Zoll Felgen montieren, da ist zwischen Gummi und Felge ein sattes Zoll = 2,54 cm Luft.
Da kannst du zwischen Felge und Reifen durchschauen.
Bei den 13 Zoll Felgen sind 2 Reifengrößen möglich:
1. 165R13 (oft auch als 165/80R13 bezeichnet)
2. 185/70R13.
Und vergiss bitte die ganzen Chinamarken, wie z.N. Nangkang, Goodride, Westlake, Sailun, etc. etc.
Das ist alles Schrott!
Die Reifen sind deine einzige Verbindung zur Straße, das ist ein Sicherheitselement!
Mit diesen billigen Chinareifen hast du fast immer deutlich längere Bremswege, insbesondere bei Nässe.
Ich würde da keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen, nur um 10,- € pro Reifen zu sparen und daher nur Markenreifen nehmen.
Wenn es billig sein soll, dann Kumho, Barum, o.Ä.
Die gehen so um die 50,- € das Stück los.
Ansonsten die bekannten Marken, wie z.B. Michelin, Continental, Pirelli, Goodyear, Semperit, Uniroyal, Vredestein, etc.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1647
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: sommereifen
Hallo,
und bedenke beim Bremsweg, die anderen Fahrzeuge (vor allem vor dir) haben ABS.
und bedenke beim Bremsweg, die anderen Fahrzeuge (vor allem vor dir) haben ABS.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 187
- Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37
Re: sommereifen
Danke Roman
hatte ich schon befürchtet, dass das nicht passt. War halt gerade einer (Hankook) im Angebot...
Chinareifen wie Nangkang, Goodride, Westlake, Sailun nimm ich eh nicht. In der Regel lande ich bei Hankook, soll ja Standardausrüster u.a. für VW etc. sein.
gruß
bewo
hatte ich schon befürchtet, dass das nicht passt. War halt gerade einer (Hankook) im Angebot...
Chinareifen wie Nangkang, Goodride, Westlake, Sailun nimm ich eh nicht. In der Regel lande ich bei Hankook, soll ja Standardausrüster u.a. für VW etc. sein.
gruß
bewo
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 19. Mär 2014, 09:08
- Wohnort: Luzern
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: sommereifen
Hallo,
Zur Info: Hankook ist aus Südkorea und macht auch sehr viel im Motorsport, also die kann man durchaus zu den "Markenherstellern" dazu zählen.
Hab jetzt die zwei Passat 13 Zoll Größen durchgesehen und der Hankook 165/80 R13 Reifen scheint der beste zu sein, ich würde den kaufen wenn ich 13" fahren würde:
https://www.reifendirekt.at/rshop/Reife ... L/R-365548
Beste Grüße,
Paul
Zur Info: Hankook ist aus Südkorea und macht auch sehr viel im Motorsport, also die kann man durchaus zu den "Markenherstellern" dazu zählen.
Hab jetzt die zwei Passat 13 Zoll Größen durchgesehen und der Hankook 165/80 R13 Reifen scheint der beste zu sein, ich würde den kaufen wenn ich 13" fahren würde:
https://www.reifendirekt.at/rshop/Reife ... L/R-365548
Beste Grüße,
Paul
Zuletzt geändert von paul_mh am Do 6. Mär 2025, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: sommereifen
Das ist ein Gerücht was einfach nicht stimmt!DerSpanier hat geschrieben: ↑Do 6. Mär 2025, 19:33 Autos mit ABS haben einen längeren Bremmsweg ... also, wir haben meht Platz für die Streifen![]()
Ich hab in meinem Auto ABS nachgerüstet inklusive dem ein/Aus Schalter. Selbst mit Training habe ich es nicht geschafft, jemals einen besseren Bremsweg zu erzielen als einfach mit eingeschaltetem ABS stupide drauf zu latschen.
Mit blockierendem Rad hat man definitv einen schlechteren Bremsweg. Wenn man sich einmal mit der Physik von Gummi im Reifenaufstandspunkt beschäftigt hat, weiß man dass das Optimum ein konstanter Schlupf ist, irgendwo im Bereich von 10% - alles darüber oder darunter bedeutet geringeren Reibwert, ein blockiertes Rad wäre 100% Schlupf.
Unsere Autos haben einen guten Bremsweg, weil sie sehr leicht sind. Nicht weil sie kein ABS haben!
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Stammgast
- Beiträge: 927
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: sommereifen
Ich stehe auch mit China Reifen auf Kriegsfuß, seit ich damals beinahe mit dem 35i meiner Schwester einen Kiosk abgeräumt habe.
Allerdings habe ich schon seit längerem beobachtet das der VfL Wolfsburg, der Werksfussballclub von VW, mit Linglong Reifen recht umfangreich Werbung im Stadion macht. Das gab mir schon etwas zu denken.
Vor kurzem wurde dann berichtet das der Tiguan in Europa mit Linglong Reifen ausgeliefert wird. Was soll man davon halten? Haben die Chinesen die Qualität entsprechend erhöht? Das traue ich ihnen auch ohne weiteres zu. Oder ist es bei VW der Sparzwang der vor nichts halt macht?
MfG Harry
Allerdings habe ich schon seit längerem beobachtet das der VfL Wolfsburg, der Werksfussballclub von VW, mit Linglong Reifen recht umfangreich Werbung im Stadion macht. Das gab mir schon etwas zu denken.
Vor kurzem wurde dann berichtet das der Tiguan in Europa mit Linglong Reifen ausgeliefert wird. Was soll man davon halten? Haben die Chinesen die Qualität entsprechend erhöht? Das traue ich ihnen auch ohne weiteres zu. Oder ist es bei VW der Sparzwang der vor nichts halt macht?
MfG Harry
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: sommereifen
DerSpanier hat geschrieben: ↑Do 6. Mär 2025, 19:33Autos mit ABS haben einen längeren Bremmsweg ... also, wir haben meht Platz für die Streifen![]()
Das war mal ganz am Anfang von ABS so.
Aber der Unterschied war minimal.
Bei heutigen Autos sieht das ganz anders aus.
Die haben Bremswege von etwas über 30 Metern aus 100 km/h, selbst rel. schlechte Autos liegen noch knapp über 40 Meter.
Ein 32B mit der Standardbremse hat um die 50 Meter, da hilft auch das geringe Gewicht nicht.
Der syncro und der KV haben eine größere Bremsanlage und haben einen etwas kürzeren Bremsweg.
Und das merkt man auch deutlich (habe bei mir vor sehr vielen Jahren auf KV-Bremse ungerüstet).
Es wird auch behauptet, das es zumindest auf Schnee noch stimmt, weil da die blockierenden Räder einen Schneekeil vor sich her schieben.
Aber auch das stimmt nicht.
Physik:
Haftreibung (nicht blockierende Räder) ist immer höher als Gleitreibung (blockierende Räder).
Beim 32B wäre das Optimum, das Bosch Mark 7 aus dem China-Santana nachzurüsten.
Das war auch zum Ende der Bauzeit des Santana noch eines der besten ABS-Systeme.
Aber auch das beste ABS ist bei einem schlechten Reifen machtlos.
Hankook kann man schon nehmen, ist brauchbar.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 927
- Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
- Wohnort: Trier
Re: sommereifen
Hier wäre mal interessant in wie weit die moderne Reifentechnologie Einfluss auf den Bremsweg des Passat nimmt. Die Messwerte stammen wohl noch aus den 80ziger Jahren. Mit modernen Reifen einer Premium Marke sollte sich der Bremsweg ein gutes Stück verkürzen.
Zu Hause habe ich das Original Ersatzrad aus meinem 83er liegen. Allein beim Gewicht und Design des Profil ist ein himmelweiter Unterschied zu modernen Reifen. Ausserdem hat sich die Aufstandsfläche entscheidend vergrößert. Mittlerweile nutzen die Hersteller die Breitenangabe voll aus und eher noch etwas mehr.
MfG Harry
Zu Hause habe ich das Original Ersatzrad aus meinem 83er liegen. Allein beim Gewicht und Design des Profil ist ein himmelweiter Unterschied zu modernen Reifen. Ausserdem hat sich die Aufstandsfläche entscheidend vergrößert. Mittlerweile nutzen die Hersteller die Breitenangabe voll aus und eher noch etwas mehr.
MfG Harry