Guten Morgen zusammen,
ich bin im Netz auf der Suche nach einer neuen Pulldowndose.
Anscheinend gibt es gibt es da einige Unterschiede.
Kann mir jemand eine empfehlen? (Gerne mit Link).. Repro oder Original? Oder hat jemand eine über?
Santana, 1988, DS Motor 1,8 Liter 90 PS, Pierburg 2E2 Vergaser....
Danke für Eure Mühe im voraus,
Martin
Empfehlung für neue Pulldowndose
-
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07
Empfehlung für neue Pulldowndose
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
Die VW Teilenummer ist 030 129 220 A.
Die gibts bei VW Classicparts oder als OEM von z.B. Topran und JP-Group.
Da ist schon ein erheblicher Preisunterschied.
Ich würde es daher mit den Nachbauten versuchen, sind ja keine unbekannten Marken.
Grüße
Roman
Die gibts bei VW Classicparts oder als OEM von z.B. Topran und JP-Group.
Da ist schon ein erheblicher Preisunterschied.
Ich würde es daher mit den Nachbauten versuchen, sind ja keine unbekannten Marken.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 271
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
- Wohnort: 59077 Hamm
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
....dabei steht ja auch nichtmal fest, ob der Lieferant der Topran und/oder JP mit sog. Handelsware beliefert, nicht ein und der gleiche oder der selbe ist.
Den orig. Hersteller Pierburg gibt's ja nun schon lange nicht mehr. Die neuen PD-Dosen wo Pierburg drauf steht sind denn dann wohl NOS- Ware.
Gruß aus Hamm
Christian
Den orig. Hersteller Pierburg gibt's ja nun schon lange nicht mehr. Die neuen PD-Dosen wo Pierburg drauf steht sind denn dann wohl NOS- Ware.
Gruß aus Hamm
Christian
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN 
83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus
-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
Auch Topran und JP sind keine Marken sondern Händler die alles verkaufen was Geld bringt. Die Qualität hängt nicht von der Präsenz bei eBay und sonstwo ab.
Ich hab nen Motorhaubenzug von Topran drin der ist ok. Die waren damals die billigsten von all den Anbietern des gleichen Teils.
Da Pull down Dosen so ca 30 Jahre halten und auch das Einstellen etwas tricky ist würd ich zum Original raten.
Für den 2B5 gibts leider keine mehr ab und zu tauchen noch NOS Teile auf.
Ich hab nen Motorhaubenzug von Topran drin der ist ok. Die waren damals die billigsten von all den Anbietern des gleichen Teils.
Da Pull down Dosen so ca 30 Jahre halten und auch das Einstellen etwas tricky ist würd ich zum Original raten.
Für den 2B5 gibts leider keine mehr ab und zu tauchen noch NOS Teile auf.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
Naja, es ist schon ein Unterschied, ob man ca. 11,- € für eine von Topran zahlt oder ca. 65,- € für eine vom CPC.
Und die Dinger altern auch, wenn die nur im Regal herumliegen.
Grüße
Roman
Und die Dinger altern auch, wenn die nur im Regal herumliegen.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
Schön wärs! Bei den 2E2 Vergasern halten die Pull-Down Dosen leider bei weitem nicht so lange!
Bei uns in der Familie wird bei den verschiedenen Autos mit 2E2 Vergaser seit ich mich erinnern kann (also knapp 30 Jahre) regelmäßig Pulldown-Dose gewechselt. Zu Beginn hat mein Vater immer die Orignalteile beim VW-Händler geholt, hat sich aber regelmäßig über die schlechte Qualität geärgert. Wir haben uns jetzt damit abgefunden: entweder Umbau auf mechanischen Choke (Bowdenzug in die Pulldown-Dose integrieren) oder die günstigen Dosen auf Vorrat kaufen.
Das Teil ist bei CPC als "Original Volkswagen Qualität" beschrieben, wenn man drauf klickt kommt man zur Beschreibung was sie damit meinen: ehemalige Volkswagen Original Teile [...] man spricht in diesem Zusammenhang auch von „New Old Stock“ oder „NOS Teilen“, die aus altem Lagerbestand stammen, aber nie verbaut worden sind.
Also ist relativ klar: da hat die Gummimembran auch schon einige Jahre auf dem Buckel, ich persönlich würde da eher 2-3 Stück von der günstigen Variante kaufen.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
OK, meine statistische Basis ist erheblich kleiner (genau 1). Die originale U-Dose war vor etlichen Jahren hinüber und ich hab dann eine NOS-Dose eingebaut (wie gesagt, für den 2B5 gibts keine Nachbauteile). Mal sehen, wie lange die hält....
Zum Glück kann man ja auch notfalls ohne fahren (wie ich es ne Weile getan hab), man muß den Motor dann halt ein paar Minuten nach dem Kaltstart mit dem Gaspedal am Leben halten. Dann zieht sich die Starterklappe nach ner Weile durch die elektr. Beheizung auf und dann gehts.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1166
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
- Wohnort: Monnem am Rhing
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
Hallo,ich habe auch grade für meine beiden zwei neue PDD geordert.Die bekommst du aber günstiger bei KFZ Teile 24.Aber das ist dir überlassen wo du dein Geld ausgibst.Die orginalen gehen auch kaputt und sind teurer.
Grüsse Holli
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
-
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 07:07
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
Vielen Dank für Eure Einschätzung und Erfahrung.
Dann werde ich mal so ein Nachbau bestellen.
Das Argument, NOS Teile auch altern sehe ich auch so.
Wünsche Euch eine gute Woche und verbleibe....Tschööö.
Dann werde ich mal so ein Nachbau bestellen.
Das Argument, NOS Teile auch altern sehe ich auch so.
Wünsche Euch eine gute Woche und verbleibe....Tschööö.
VW Santana LX 1988 (Spanien)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
VW 1200 Jubikäfer 1985 (Mexico)
VW T3 Caravelle 1990 (Deutschland)
-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Empfehlung für neue Pulldowndose
Jetzt habt ihr mich klar angefixt... nach den Bemerkungen über mangelhafte Qualität der Original-U-Dosen hab ich mir vorsichtshalber noch eine in Reserve zugelegt. Allerdings, da 2B5-Vergaser, nicht aus (nicht vorhandener) Nachfertigung. Es gibt einen Verkäufer namens vergaser-werkstatt bei ebay, der die originalen U-Dosen anbietet, auch welche für andere Passat-VErgaser, und einiges billiger als das CPC (allerdings natürlich immer noch ein Mehrfaches der Nachbauten-Preise).
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen