Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
chaosmm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Aug 2009, 16:50

Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von chaosmm »

Hi zusammen.

Ich habe ein komisches Problem.

In einer Woche muss ich mit meinem grundrenovierten Syncro zum TÜV.

Als ich ihn bekommen hab, haben die beiden Räder hinten aufgebockt gewackelt (links etwas mehr als rechts). Bremsscheiben und Antriebswellen wackelten mit.

Jetzt habe ich 4x Radlager, Radnaben, Bremsscheiben etc alles neu gemacht und die Zentralmuttern mit 230 NM angezogen. Testweise sogar 250.

Das Problem hinten ist immer noch identisch vorhanden, vorn habe ich nach wie vor kein Spiel!

Radlager gingen normal stramm in den Schräglenker rein, Radnabe vergleichsweiße leicht ins Innenlager (vorn und hinten).

Was ist hier das Problem? So brauch ich nicht zum TüV und mir ist das erst heute aufgefallen, dass es immer noch da ist :evil:

Hier hab ich das mal gefilmt:
https://m.youtube.com/shorts/dGFdF1a8OGc

Danke für eure Hilfe.


LG Marius
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 927
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von Harryj19 »

Gehören hinten unter die Mutter der Antriebswelle auch dicke Unterlegscheiben wie vorne? Sieht aus als wäre das Radlager nicht genug vorgespannt. Ist eventuell die Radnabe zu kurz? Hast du auch was an dem Antriebswellenkopf gemacht?
MfG Harry
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

ja es gehört hinten genau so wie vorne die dicke Scheibe unter die Zentralmutter: 171 407 277

Die Verbindung von Lager außen zu Schiwngarm ist eine Presspassung, da benötigt man mehrere Tonnen Presskraft. Entweder mittels Hydraulikpresse oder mit entsprechenden Werkzeugen.

Radnabe im Lager innen ist hingegen meines Wissens eine "Übergangspassung" also ohne Spiel bis leichte Presspassung, erst durch die Zentralmutter wird das dann richtig fest. Also von dem her klingt es soweit normal was du beschreibst mit "ging stramm / vergleichsweise leicht".

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
chaosmm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Aug 2009, 16:50

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von chaosmm »

Hey, danke euch für die Antworten.

Ich habe unter der Zentralmutter eine dicke Scheibe, ja.

Am Antriebswellengelenk habe ich nichts gemacht, aber ggf ist da die falsche drin. Es gab mal einen Wechsel von 87 auf 88 und der innere Radius hinter der Verzahnung ist anders.

@Harry:
Wenn die Radnabe zu kurz wäre, dann wäre das nach meinem Verständnis eher besser...oder hab ich nen Logikfehler? Denn ich drücke (außenseitig) die Radnabe ins Lager und (innenseitig) das Lager gegen die Antriebswelle. Dadurch presse ich das Radlager innen.
Wenn die Nabe zu lang wäre, würde ich ja direkt die Nabe an die Welle drücken und das Lager in er Mitte dazwischen würde nicht vorgespannt werden.

Siehe Bild hier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
tassap
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 137
Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von tassap »

Hallo,

ich denke es ist zu kurz in den Sinn gemeint, dass der Stummel der Antriebswelle viel länger ist, als die Nabe. Dann wärst du quasi am Ende des Gewindes, bevor die Vorspannung erreicht ist. Aber das müsste man eigentlich merken, dann wäre die Unterlegscheibe locker. Außer sie ist so klein, dass sie sich am Beginn des Vielzahl abstützt. Du kannst es ja vielleicht einmal mit einer zweiten , eventuell größeren Unterlegscheibe probieren? Hast du denn auch Axialspiel? Oder nur seitlich?

LG Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
chaosmm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Aug 2009, 16:50

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von chaosmm »

Ach so, ja das macht Sinn.

Axialspiel habe ich keins, kann das Rad also nicht zu mir herziehen oder drücken...nur kippeln.

Da es vor dem Tausch von Radlager + Radnabe auch schon genau gleich bestand, tendiere ich zu irgendeinem Problem an den Antriebswellengelenken.

Bei den Radnaben gibt es auch zwei Versionen, 39mm LÄnge mit ABS und 40mm Länge ohne ABS. Hab schon die mit 39MM verbaut (und habe ABS).
Die Außengelenke wurden um 87 rum auch von 81mm auf 90mm Außendurchmesser geändert. Warum weiß ich nicht. Auch gab es ein 68mm Radlager und ein 72mm Radlager.
Bei mir ist das 68er drin, gleich wie vorn.

Ich vermute, das 72er wurde mit dem größeren Antriebswellenstummel kombiniert, sicher bin ich mir aber nicht.
Wenn jemand bei meinem schonmal die hinteren AWs auf die Größeren getauscht hat, aber mit den 68mm-Radlagern kombiniert, könnte das vielleicht zu dem Fehler führen, weil irgendein Maß dann nicht passt :-k ?
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von Roman »

Es gibt 4 Gelenke hinten:
321 498 099 E = Bis 12/1986, ohne ABS, identisch mit 32B Fronttriebler 4-Zylinder vorne.
321 598 099 = Bis 12/1986, mit ABS
321 498 099 C = bis 12/1986, ohne ABS, identisch mit 32B Fronttriebler 5-Zylinder vorne und syncro vorne.
331 498 099 = ab 1/1987, mit ABS, identisch mit syncro vorne mit ABS

Und es gibt dementsprechend pro Seite auch 2 Querlenker.
Ohne ABS = 72 mm Lagerdurchmesser
Mit ABS = 68 mm Lagerdurchmesser
Und die Radnaben sind auch unterschiedlich zwischen mit und ohne ABS.
Noch etwas:
Der Sicherungsring für 72 mm Lager ist 2 mm dick, der für 68 mm Lager dagegen 2,5 mm.

Wenn das Rad kippelt, dann kann das nur 2 Ursachen haben:
1. Das Radlager hat im Querlenker Spiel
2. Die Radnabe hat im Radlager Spiel.

Und das kann man auch nicht durch Anziehen der Zentralmutter ausgleichen.
Dadurch spannt man nur das Lager ,d.h. Innen- und Außenkäfig gegen die Lagerkugeln.

Sind die Teile denn Markenware oder irgendein billiger Chinakram?

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
chaosmm
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 224
Registriert: So 30. Aug 2009, 16:50

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von chaosmm »

Hi Roman,

danke für deine Ausführungen, ich bin mittlerweile auch auf sowas gestoßen, bzw die ganzen Nummern.

Seltsam ist: Das Kippeln war vor dem Tausch der Radlager und Radnaben auch schon genau gleich da. Also kann ich nahezu Spiel Nabe zu Lager ausschließen.

Bleibt:
-Lager Außenring im Querlenker -wobei da keiner rumgeschliffen hatte und auch so sah das ganz ok aus, das Lager hatte nicht im Sitz gedreht und das neue Lager musste man schon auch mit Kraft einziehen.
-Oder eben irgendwas an der Antriebswelle, irgendeine falsch Kombi, die eine Vorspannung per Mutter vereitelt.

Die Lager sind FAG, hab jetzt nochmal nen Satz von SKF bestellt.
Naben gibts halt nur in "geht so" bis "ne danke"...Febi und abwärts - aber mit den alten Naben wars das Gleiche.
Benutzeravatar
tassap
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 137
Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von tassap »

Hallo,

ich würde, bevor du neue Lager einpresst, systematisch den Fehler suchen. Offensichtlich hast du ja prinzipiell die richtigen Lager und Naben. Es ist also die Frage, ob die Teile nicht die richtigen Maße haben oder ob das Antriebswellengelenk nicht passt. Bau doch als erstes die Welle wieder aus und schau, ob sie sich auf der Rückseite am Lager richtig abstützt (Knetmasse, dicke Farbe etc. kann man zur Prüfung nehmen) oder die Nabe doch zu lange ist. Notfalls könnte man die Nabe hinten ja ein wenig abschleifen. Dann kannst du auch schauen, ob die Länge des Stummels passt. Hast du beim Einbau der Nabe das Lager auf der Rückseite eh am inneren Ring gestützt, nicht dass es am Ende ein Einbaufehler war? Wobei ich nicht weiß, ob es dadurch solche Probleme geben könnte.

Viel Erfolg!

LG Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von Roman »

Das Rad kippelt auch ohne Vorspannung des Radlagers nicht!

Daran liegt es also nicht.

Ich würde die Räder demontieren, dann die Antriebswellen ausbauen und dann mal ein Rohr durch die öffnung in der Radnabe stecken und das Rohr als Hebel benutzen und die Radnabe beobachten.
Die darf sich nicht sichtbar bewegen.
Tut sie das doch, ist Spiel zwischen Radlager und Radnabe oder zwischen Radlager und Querlenker vorhanden.
Dann mal Radlager von hinten anschauen, ob sich da die äußere Lagerschale beim Hebeln am Rohr bewegt.
Wenn ja, dann hat das Radlager im Querlenker Spiel.
Dann hilft nur, die Querlenker auszutauschen.
Wenn nein, dann hat die Radnabe im Lager Spiel.

Wobei ich eher ersteres vermute, da es ja auch vorher schon vorhanden war.
Das sich das Lager nur schwer einpressen lässt, heißt da gar nichts.
Der Lagersitz im Querlenker kann auch nur teilweise ausgewaschen sein und dann kippelt das Radlager im Querlenker.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild