Spureinstellung Servo

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
PassatBerlin
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:37

Spureinstellung Servo

Beitrag von PassatBerlin »

Hallo ihr,

mein Passat Variant 32b 1,6TD von 1986 mit Servolenkung (160Tkm) zieht seit Jahren nach Rechts.
Ab ca 60 km/h wird's auffallend. Bei Landstraßengeschwindigkeit von 80km/h brauche ich schon merklich Kraft am Lenkrad zum Halten der Spur.
Was bisher unternommen wurde:
2 x Achsvermessung
Domlager beidseitig erneuert

Das letzte Achsvermessungsprotokoll habe ich in den Anhang gepackt.
Darin fällt mir auf, dass der Nachlauf außerhalb der Norm ist.

Mein nächster Versuch wäre, Reifen erneuern (Tipp für Ganzjahresreifen?).

Hat jemand von euch Gedanken, was ich noch prüfen könnte?
Kann man Traggelenke falsch rum einbauen?
Achsvermessung.jpeg
Könnte mal ein Fahrwerksteil gegen ein Falschteil für NichtServo gewechselt worden sein?

Danke im Vorraus!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3761
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Spureinstellung Servo

Beitrag von OST »

Du kannst die beide Traggelenke mal checken. Die unterscheiden sich zwischen Servo und Nichtservo. Traglenke für Servolenkung sind gekröpft und links und rechts unterschiedlich. Beim Nichtservo sind die Teile links und rechts identisch und haben keine Kröpfung.
Bild
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Spureinstellung Servo

Beitrag von Roman »

Ergänzend dazu:
Auch die Federbeine sind unterschiedlich.
Bei denen ohne Servo ist die Aufnahme für das Traggelenk mittig, bei denen für Servo außermittig nach hinten versetzt.

Aber normalerweise würde man falche Federbeine oder falsche Traggelenke schon von außen sehen.
Denn dann steht auch das Rad nicht mehr mittig im Radhaus.

Mir fällt da auch auf, das die Spur hinten nicht stimmt.
Die ist nicht einstellbar.
Die Ursache muß also an der Achse oder am Rad liegen.
Also Radlager, Achslager oder Achsbolzen. Oder die Achse oder Räder selbst sind krumm.

Und mich wundern auch die Sturzwerte vorher und nachher hinten.
Auch das ist nicht einstellbar.
Woher kommen da dann die Unterschiede vorher zu nachher?

Und bzgl. des seitlich ziehens kann auch die Bremse die Ursache sein.
Ich würde da mal auf einen Bremsenprüfstand fahren und schauen, ob die Bremse evtl. an einem Rad sich nicht richtig löst.
Das müsste man sehen, wenn das Fahrzeug auf dem Prüfstand steht und man die Bremse nicht betätigt.
Da darf kein Ausschlag sichtbar sein.
Alternativ mal das Fahrzeug auf eine Hebebühne stellen und mit der Hand an den Rädern drehen.
Das muß rechts und links gleich leicht gehen. Dabei auch mal auf Schleifgeräusche achten.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
schmidtla
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2980
Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
Wohnort: Neunkirchen am Brand

Re: Spureinstellung Servo

Beitrag von schmidtla »

Servus,

Bei mir war die Hinterachse verzogen, einseitig nach hinten.
Der Passat hatte nach leicht rechts gezogen. Die Karosserie war zu der Achsgeometrie schief auf der Straße. D.h., die optische Geometrie der Räder passte nicht zur Karosse. Gesehen hat dass damals der Lalli, als er bei einem Oldie-Korso hinter mir fuhr. Er sagte mein Auto fährt schief.
Ich sah nach und der Reifen auf der rechten Seite hinten war hinten innen schon bis auf das "Geflecht" herunter. Und da hatte ich die 215/40-16 neu drauf mit 9x16 Felgen. War nicht zu sehen von hinten.
Das Rad war so "schief", dass es nur mit der Innenkante auf der Straße war.
Vielleicht ist bei dir auch die Hinterachse verzogen.

Grüße schmidtla
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1030
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Spureinstellung Servo

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

Also die unterschiedlichen Werte von "vorher-nachher" Messung sind wohl einfach die Messtoleranz.

Ich schließe mich den Vorrednern an, was mir sonst noch einfällt:
  • generell alle Buchsen und Gelenke überprüfen und falls es noch die originalen sind: einmal tauschen
  • die Hinterachse ist extrem wichtig für einen sauberen Geradeauslauf! Also dort kann eine "minimale" Abweichung sehr wohl das Problem sein!
  • Generell müsste man eigentlich durch ganz genaues Studieren des Reifenverschleißes etwas erkennen können. Also einseitger Verschleiß, schuppiger Verschleiß, Gratbildung etc.
  • Was Reifen betrifft: man kann mit aktuellen Modellen von namhaften Herstellern eigentlich kaum etwas falsch machen. Ich empfehle 185/65R14, diese Dimension passt wunderbar von Breite und Umfang (bekommt man also problemlos eingetragen) und man hat die volle Auswahl an aktuellen Reifenmodellen zu fairen Preisen. In den originalen Dimensionen gibt es leider oft die neuesten Modelle nicht bzw. generell viel weniger Auswahl zu teils deutlich höheren Preisen.
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
MatthiasLX
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 144
Registriert: Do 29. Jul 2021, 12:54

Re: Spureinstellung Servo

Beitrag von MatthiasLX »

Die Abweichung von vorher/nachher sind gerade mal 4 Winkelminuten = 0,07°, das ist ja fast nix.

Für mich sieht es so aus, als wäre nur die Spureinstellung optimiert worden und sonst nix, war ja alles in der Toleranz oder nicht einstellbar.

Ich kenne jetzt den Abstand von Domlager zu Achsgelenken/Traggelenken nicht, aber wenn ich den fiktiven Wert von 700mm annehme und der Nachlauf zwischen 30' und 1°10' abweicht, dann ist das bei 700mm Abstand ein Versatz von ungefähr 6,11mm bis 14,25mm.
Also die Fehlerquelle verursacht einen Versatz von ca. 10mm, bzw wird der Nachlauf um 10mm verringert, ist alles in der Toleranz.
Hört sich für mich jetzt so an wie OSTs und Romans Beschreibung der unterschiedlichen Traggelenke.
Ich kenne die Traggelenke des 32B nicht, könnte mit meiner Vermutung deshalb auch falsch liegen.
Passat LX Modelljahr 1977 2-Türig Silvrettagrün
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1030
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Spureinstellung Servo

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

Hier die unterschiedlichen Federbeine: viewtopic.php?p=139824#p139824 - hier sieht man schön dass die Aufnahme fürs Traggelenk beim Modell OHNE Servo mittig ist, beim Modell MIT Servo ist es versetzt.

Und entsprechend ist das Traggelenk für OHNE Servo gerade / symmetrisch: Teilenummer 823 407 365 E:
Traggelenk OHNE Servo.jpg


Und bei Servolenkung ist es gekröpft, um den Versatz in der Aufnahme vom Federbein wieder auszugleichen, deshalb gibt es auch eines für links: 855 407 365 A:
Traggelenk MIT Servo links.jpg


und eines für rechts: 855 407 366 A
Traggelenk MIT Servo rechts.jpg


Wenn man eine falsche Kombination verwendet, dann stimmt vor allem der Nachlaufwinkel nicht und das Rad steht dann zu weit vorne oder hinten im Radhaus. Den "falschen" Nachlaufwinkel spürt man durch eine stärkere oder geringere Rückstellwirkung der Lenkung und es könnte auch passieren, dass ein Rad bei vollem Einschlag am Radkasten rubbelt.

Aber das hier beschriebene "Ziehen" in eine Richtung kann man mit einem falschen Nachlaufwinkel eigentlich nicht erklären, vor allem weil er links/rechts symmetrisch ist.

Ich fahre übrigens absichtlich mit der "falschen" Kombination aus Federbein und Traggelenk: Federbeine Modell ohne Servo, Traggelenke und Querlenker Modell mit Servo. Dadurch habe ich deutlich mehr Nachlaufwinkel, beim Rangieren mit vollem Einschlag rubbeln die Reifen auch über die Straße weil die Lenkgeometrie nicht mehr ganz passt. Aber dafür hat es bei hohen Geschwindigkeiten einen besseren Geradeauslauf und ich kann die massiveren Querlenker verwenden, was für mich das Hauptargument war. Und ich kann ganz klar sagen: mein Auto zieht deswegen nicht auf eine Seite! Sogar eher im Gegenteil: der Geradeauslauf wurde dadurch besser!

Beste Grüße,
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
tassap
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 139
Registriert: So 26. Mär 2017, 15:49

Re: Spureinstellung Servo

Beitrag von tassap »

Hallo!

Da der Nachlauf vorne aber links und rechts ähnlich ist, denke ich nicht, dass er deshalb zieht. Hier ist der Toleranzbereich viel größer (0.40'), als deine Abweichung (0.20'). Hinten aber ist deine Abweichung in der Spur, von -0.04' bis 0.11' genau der Toleranzbereich von 0.15'. Das kann man denke ich schon merken. Wenn man vorne 0.15' einseitig einstellen würde, dann sieht man das schon deutlich an der Mittelstellung des Lenkrads.

Ich würde als erste die Gummibuchsen der Hinterachse kontrollieren, wenn die einseitig verschließen sind, können sie diese Abweichung verursachen.

LG, Fritz.
VW Passat trophy, 2,2 KX, Schrägheck, 1987
Alfa Romeo 156, 2,5 V6, Sportwagon, 2004