Moin,
Ich baue gerade meinen JT syncro auf KV um. Habe dazu Kolben vom Golf 2 GTI mit denen ich auf eine Verdichtung von 9,44:1 komme. Die GTI kolben sollten von der Mulde den KV entsprechen. Angegeben sind die KV ja mit 10:1 und der JT /KX mit 8,5(-0.5):1.
Mich interessiert wie die Realität aussieht.
Habt ihr schonmal eure KV/JT/KX etc gemessen, wie die Verdichtung tatsächlich ist?
In Audi Foren habe ich gelesen dass die Papierwerte nur selten erreicht werden, JT sogar unter 8:1 hatten.
Meinen Block mit den JT Kolben habe ich noch nicht gemessen, werde das aber die Tage noch nachholen.
Danke schonmal für den Input
Verdichtung bei den 5 Zylindern
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32
-
- Stammgast
- Beiträge: 3754
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
- Wohnort: 21147 Hamburg
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Wie kommst Du auf 9,44?
Wenn der KV 10:1 hat, kommst Du mit den GTI-Kolben noch höher, da die Mulde bei den Kolben kleiner und nicht so tief ist. (58mm/4,4mm GTI zu 60mm/4,6mm KV)
Wenn der KV 10:1 hat, kommst Du mit den GTI-Kolben noch höher, da die Mulde bei den Kolben kleiner und nicht so tief ist. (58mm/4,4mm GTI zu 60mm/4,6mm KV)
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Wie oben erwähnt, habe ich schon mehrfach gelesen, das die Papierwerte nicht erreicht werden, JT bzw KX sogar unter 8:1 hatten. Darum mein Posting mit der Frage nach Erfahrungen mit Messwerten.
Auf dem Papier kann viel stehen, ob das der Realität entspricht ist die andere Frage.
Ich habe bei mir ausgelitert und zusammen gerechnet, so komme ich auf 9.44:1.
Volumen Kopf 30.5ml
Kopfdichtung 9.25ml
Block 13ml
Macht 52,75ml Brennraum Volumen.
Auf dem Papier kann viel stehen, ob das der Realität entspricht ist die andere Frage.
Ich habe bei mir ausgelitert und zusammen gerechnet, so komme ich auf 9.44:1.
Volumen Kopf 30.5ml
Kopfdichtung 9.25ml
Block 13ml
Macht 52,75ml Brennraum Volumen.
-
- Administrator
- Beiträge: 9271
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Wenn die Kolben von GTI und KV unterschiedlich große Mulden haben, dann muß der Brennraum im Kopf anders geformt sein, denn bei beiden Motoren gibt VW die gleiche Verdichtung von 10:1 an.
Im Übrigen: GTI und DS haben die gleichen Kolben (gleiche VW Teilenummer).
Grüße
Roman
Im Übrigen: GTI und DS haben die gleichen Kolben (gleiche VW Teilenummer).
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Beim GTI gibt's wohl auch verschiedene Kolben für 107 und 112 PS. Gibt dann auch welche mit 0.3mm anderer Kompressionshöhe. So richtig schlau bin ich da im Netz nicht geworden. Edgar liefert da sicherlich verlässlichere Informationen.
Aber alleine über die Verwendungsliste der Kolbenringe gibt's ne ordentliche lange Liste an Kolben die passen könnten.
Muss man sich halt durchwühlen um was passendes zu finden. Über diese bin ich auch darauf gekommen GTI Kolben zu nehmen. Ist so deutlich günstiger als nenn kompletten KV, den man ja auch erstmal finden muss, zu nehmen. NG Blöcke gibt's als andere Alternative günstig, aber da hat man dann auch nur wieder jede Menge Teile in der Gegend rumliegen.
Aber alleine über die Verwendungsliste der Kolbenringe gibt's ne ordentliche lange Liste an Kolben die passen könnten.
Muss man sich halt durchwühlen um was passendes zu finden. Über diese bin ich auch darauf gekommen GTI Kolben zu nehmen. Ist so deutlich günstiger als nenn kompletten KV, den man ja auch erstmal finden muss, zu nehmen. NG Blöcke gibt's als andere Alternative günstig, aber da hat man dann auch nur wieder jede Menge Teile in der Gegend rumliegen.
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Wenn man sich ein bisschen einliesst, erschließen sich recht entspannte Möglichkeiten einem JT/KX mehr leben einzuhauchen.
Kolben vom GTI gibt's gebraucht äußerst günstig.
Die Nockenwelle vom KV ist von den Steuerzeiten identisch mit der aus dem NG1 und auch sehr günstig zu bekommen.
Einen KV Zündverteiler zu bekommen ist wohl die größte Schwierigkeit. Gibt neue von "JP Group" , aber das Experiment möchte ich eher nicht eingehen.
Um die K bzw KE dann entsprechend einzustellen, werde ich eine Breitband Lambdasonde mit Anzeige verwenden, aber soweit bin ich noch nicht.
Kolben vom GTI gibt's gebraucht äußerst günstig.
Die Nockenwelle vom KV ist von den Steuerzeiten identisch mit der aus dem NG1 und auch sehr günstig zu bekommen.
Einen KV Zündverteiler zu bekommen ist wohl die größte Schwierigkeit. Gibt neue von "JP Group" , aber das Experiment möchte ich eher nicht eingehen.
Um die K bzw KE dann entsprechend einzustellen, werde ich eine Breitband Lambdasonde mit Anzeige verwenden, aber soweit bin ich noch nicht.
-
- Administrator
- Beiträge: 9271
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Der kennt nur eine einzige Teilenummer über alle Baujahre und Modelle: (inkl. Audi) 026 107 065 R.Herr Schlucke hat geschrieben: ↑Sa 11. Jan 2025, 15:24 Beim GTI gibt's wohl auch verschiedene Kolben für 107 und 112 PS. Gibt dann auch welche mit 0.3mm anderer Kompressionshöhe. So richtig schlau bin ich da im Netz nicht geworden. Edgar liefert da sicherlich verlässlichere Informationen.
Und zwar sowohl für den 112 PS-Motor als auch für den mit 107 PS und auch den 110 PS 1,8L im Audi 80.
Und auch die Vergasermotoren mit 1,8L und 87/90 PS (RM/DS/JV) haben den Kolben drin.
Es mag sein, das es in der Serie verschiedene Kolben gab, als Ersatzteil gab es immer nur genau den genannten Kolben.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
-
- Stammgast
- Beiträge: 689
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
- Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Vielleicht sind es ja auch nur Übermaßkolben.
Oder es ist eine Verbesserung im Kolbenhemd eingeflossen, was dann eine Teilenummeränderung ergeben hat.
Stell doch mal die Teilenummern ein und ich versuche mal einen Unterschied zu finden.
Kolbenringe können schon bei verschiedenen Kolben genutzt worden sein. Bist du dir aber sicher, dass die anderen Maße zueinander stimmen? z. B. Kolbenboden zur Bolzenachse als wichtiges Maß.
Oder es ist eine Verbesserung im Kolbenhemd eingeflossen, was dann eine Teilenummeränderung ergeben hat.
Stell doch mal die Teilenummern ein und ich versuche mal einen Unterschied zu finden.
Kolbenringe können schon bei verschiedenen Kolben genutzt worden sein. Bist du dir aber sicher, dass die anderen Maße zueinander stimmen? z. B. Kolbenboden zur Bolzenachse als wichtiges Maß.
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
-
- Neuling
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32
Re: Verdichtung bei den 5 Zylindern
Kolbenboden zu Kolbenachse ist die Kompressionshöhe.
Das müsste man dann im einzelnen gucken, wenn man da jetzt persönliches Interesse hat.
Die GTI Kolben sind bis auf die Mulde zumindest so weit komplett identisch zu den JT/KX.
Sind beides Mahle Kolben, haben innen die Regelstreifen, Feuersteghöhe ist gleich, etc
Bei Kleinanzeigen gibt es einen gewerblichen Anbieter der gebrauchte GTI Kolbensätze verkauft, auf Nachfrage auch 5 Stück. Von dem habe ich meine.
Alternativ gibt es neue auf jeden Fall von Nüral und ich glaube von Kolbenschmidt für den GTI. Da liegt das Stück bei ca 50.-.
Das müsste man dann im einzelnen gucken, wenn man da jetzt persönliches Interesse hat.
Die GTI Kolben sind bis auf die Mulde zumindest so weit komplett identisch zu den JT/KX.
Sind beides Mahle Kolben, haben innen die Regelstreifen, Feuersteghöhe ist gleich, etc
Bei Kleinanzeigen gibt es einen gewerblichen Anbieter der gebrauchte GTI Kolbensätze verkauft, auf Nachfrage auch 5 Stück. Von dem habe ich meine.
Alternativ gibt es neue auf jeden Fall von Nüral und ich glaube von Kolbenschmidt für den GTI. Da liegt das Stück bei ca 50.-.