Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Herr Schlucke
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 26
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32

Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von Herr Schlucke »

Moin ausm Landkreis Goslar.

Ich bin Nils, schon fast 50 und gerade frisch in Liebe mit einem 1987er syncro in Anthrazit ,2.2 JT ,der mit E Schiebedach, Sitzheizung, eFh und elektrischen Außenspiegeln ausgestattet ist.
Aktuell bin ich dabei den Motor wieder zu beleben.
Der Kahn steht seit 1998 und hat 175tkm gelaufen.
3 Türen und die Heckklappe brauchen etwas Blech, dann hier und da etwas frische Farbe und dann soll uns das laut Plan,
ende März nach Dänemark kutschieren. Ich bin mal gespannt. :u:

Leider nicht mehr Bilder. Aber wie geil der GT in dem Anthrazit aussieht, wird sicherlich der ein oder andere wissen. 😁
In genau so einem Passat, 5 Zylinder in Anthrazit, habe ich mit 18 die erste fahrt nach Erhalt meines Führerscheins gehabt. Den Sound von den alten Audi Fünfendern hat schon ordentlich Sex !
Als Felgen habe ich hier schon die OZ WRC in 7x15 liegen.
Die passen ganz gut zum Thema Allrad.
20240106_142815.jpg


Danke schonmal an alle deren Beträge mir schon weiter geholfen haben. :occasion5:

Ich hab auch direkt eine Frage. Ich hab letztens irgendwo ein Bild von einem FL ohne Nebelscheinwerfer gesehen, also breiterem Grill. Sah etwas nach Urquattro aus. Ist das was selbst gebautes gewesen oder gab es das? Ich meine nicht Quantum oder sowas. Die Blinker waren normal in der Stoßstange, nur die Nebler fehlten und der Grill war entsprechend breiter.
Das spricht mich doch etwas an. 😍
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von Roman »

Das gabs nicht fertig.
Da hat jemand den Grill selbst gebaut.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
rmw
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 700
Registriert: Do 13. Mai 2010, 22:41
Wohnort: Zernsdorf <-> Ingolstadt

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von rmw »

Genau, der breite Grill ohne nebler war selbst gebaut.
Irgendwo gab es sogar mal eine "Anleitung" zum Bau. Also wo derjenige getrennt hat und quasi aus zwei dann einen breiten zusammengesetzt hat.
88er syncro dunkelgrün, uni, 20V-Turboumbau
87er syncro 2,5 l TDI-Umbau (in Wartestellung)
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 927
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von Harryj19 »

Glückwunsch zum syncro. Ich hoffe der Rost hält sich in Grenzen. So ein Passat macht richtig Spass. Einmal richtig durchrepariert, dann hält er ewig und macht selten Sorgen.
MfG Harry
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von paul_mh »

rmw hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 07:42 Genau, der breite Grill ohne nebler war selbst gebaut.
Irgendwo gab es sogar mal eine "Anleitung" zum Bau. Also wo derjenige getrennt hat und quasi aus zwei dann einen breiten zusammengesetzt hat.
Genau, wobei ich glaube dass man drei Stück als Basis braucht, insbesondere wenn man das Emblem behalten will.

Sollte mit einem sogenannten "Plastik Schweißgerät" was im Endeffekt ein großer Lötkolben ist kein großes Problem sein. Nachher verschleifen und einmal mit Kunststoff-Strukturlack drüber und das sieht aus wie wenn es immer schon so war :D

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Herr Schlucke
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 26
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von Herr Schlucke »

Harryj19 hat geschrieben: Mi 17. Jan 2024, 16:04 Glückwunsch zum syncro. Ich hoffe der Rost hält sich in Grenzen. So ein Passat macht richtig Spass. Einmal richtig durchrepariert, dann hält er ewig und macht selten Sorgen.
MfG Harry
Danke. Ich hatte den tatsächlich schon länger im Auge. War eins von vielen Projekten eines Freundes.
Von unten ist die Karosserie top, da muss zum Glück nichts gemacht werden. Die beiden vorderen Türen sind unten an den Ecken durch und die Heckklappe am Scheibenrahmen. Aktuell überhole ich den Mengenteiler und sobald er dann läuft, geht er zum Karosseriebauer und anschließend zum Lackieren.

Mit dem Grill muss ich mal gucken ob ich das irgendwann umsetze. Wenn dann in jedem Fall mit VW Emblem.
Optisch soll er bis auf die Felgen Original bleiben.

Vorerst gibt es genug anderes zu tun. Der steht wie gesagt seit 98 und dementsprechend schwergängig sind alle beweglichen Teile, inklusive Schalter im Innenraum. Und dann sind da auch noch mein T4 und der Alltags Volvo 850 die etwas Zuwendung brauchen. Grundsätzlich aber nicht wirklich schlimm nur 5ender im Fuhrpark zu haben. :D
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2065
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von PADO »

Mindestens ein (5er) syncro gehört in jeden anständigen Haushalt ☝🏻👍🏻
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Herr Schlucke
Schaut selten vorbei
Schaut selten vorbei
Beiträge: 26
Registriert: Mi 20. Dez 2023, 09:32

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von Herr Schlucke »

Hier geht's langsam aber sicher voran.
Das AAJ ist jetzt drin, die ersten 3 GTI Kolben haben den Weg in den Block gefunden. Nachher geht's weiter. Vordere Türen und die Heckklappe noch lackieren lassen und jede Menge Kleinkram erledigen.
20250211_105456.jpg
IMG-20250212-WA0011.jpeg


Da ich den Passat das ganze Jahr über fahrenn möchte, stellt sich mir die Frage nach den Korrosionsschutz. Ich hab das Kaltfett vom Korrosionsschutzdepot hier und schon angefangen zb den Kardantunnel zu behandeln. Radhäuser und weitere prägnante Bereiche sollen folgen.

Gibt es für den 32b einen entsprechenden Plan, was wo zu machen ist. Für andere Oldtimer wie zb E30 existiert sowas. Gibt's das für unsere Alteisen auch?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von paul_mh »

Herr Schlucke hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 11:56 Gibt es für den 32b einen entsprechenden Plan, was wo zu machen ist. Für andere Oldtimer wie zb E30 existiert sowas. Gibt's das für unsere Alteisen auch?
Hallo,

nein sowas wäre mir nicht bekannt. Aber man kann eigentlich sehr gut erkennen, wo die Hohlräume sind und grundsätzlich gibt es für jeden Hohlraum eine Öffnung, durch die man Hohlraumschutz einbringen kann. Am kompliziertesten ist es eigenltich bei den inneren Schwellern: die sind die Deckel innen entlang des Einstiegsbereiches, da muss man eigentlich alle Sitze und den Teppich heraus nehmen und dann alles andere vom Innenraum mit Folie abdecken wenn man es ordentlich machen will.

Ebenso sollte man die Türen innen nicht vergessen - bei dieser Gelegenheit gleich die Plastikfolien-Abdichtung und ggf. die Fensterschachtleisten neu machen.

Das Beste ist aber ehrlich gesagt immer noch, wenn man einfach möglichst wenig im Salz fährt, insbesondere möglichst wenig mit hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn, weil durch den Sprühnebel kommt es wirklich ÜBERALL hin. Und ansonsten einfach möglichst nach jeder Fahrt im Salz Auto waschen mit inkl. Unterbodenwäsche, das macht auf lange Sicht einen großen Unterschied.

Ich persönlich mische für den Unterboden das normale Mike Sanders Fett mit ca 25% ganz normalem schwarzem Bitumen- Unterbodenschutz. Das ergibt eine Mischung die widerstandsfähiger ist als nur reines Fett und auch alles schön gleichmäßig einfärbt. Kann man aber natürlich nur warm aufsprühen und ist eine große Sauerrei. Kleine Ausbesserungen kann man mit dem Pinsel machen (auch nur warm) oder mit Gummihandschuhen mit dem Finger aufschmieren (das geht auch "kalt", also 20-30°).

Für die Hohlräume natürlich Mike Sanders pur, mittels Hohlraumsonde warm aufgesprüht.

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Ein neuer im 5 Ender und Syncro Fieber

Beitrag von Roman »

In die Schweller kommt man prima rein, indem man einfach die Plastikleisten am Einstieg ab macht.
Durch die Löcher der Clipse kommt man in den Schweller.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild