Moin Tilman,
vom Prinzip her hat man den langen Hebel mit einem Niederdrücker seitlich, mit dem man den Reifen beidseitig zur Mitte der Felge drückt.
Wenn das passiert ist, spannt man die Felge oben ein und kann dann mit zwei Montiereisen und dem langen Hebel ( welcher an bei den Enden zwei "Werkzeuge" hat), den Reifen von der Felge bewegen. Viel Flutschi hilft viel.
Ich würde es nur bei Reifen machen, die eh weg sollen. Weil, daß ganze ist schon sehr rudimentär.
Bei den Felgen kann man gut aufpassen, das die nicht zukratzen, am Rand.
Es gibt natürlich auch Reifen, die lassen sich echt bescheiden demontieren. Die sitzen so eng, da muss man kämpfen.
Da weiß man, warum manche in den Werkstätten gerne "abkotxxn"...
Aufziehen mache ich nächste Woche mal... also für die Kohle hat sich das Ding für mich schon gelohnt.
A und O ist die Befestigung am Boden, bei mir mit 4 Mauerankern M10.
Das Gute ist vor allem, nicht mehr ins Auto laden, zur Tanke, warten, Kohle abdrücken und wieder nach Hause fahren.
So kann man auch am WE mal eben was machen. Habe mir gerade eine Auswuchtmaschine und Zubehör bestellt.
Für mich ist es auf der einen Seite wichtig, daß gut ausgewuchtet ist, auf der anderen Seite auch die ein oder andere Felge optisch nicht so wichtig.
Function follows design, oder umgekehrt...
VG
Christian