Heute habe ich Fragen zu einem "Spezial Problem".
Wir haben einen Oldtimer gekauft, aber komplett ohne Papiere. Es sind weder Brief noch KFZ- Schein dabei, bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2. Natürlich wurde ein schriftlicher Kaufvertrag gemacht mit Unterschrift des Verkäufers, dass er der rechtmässige Eigentümer des KFZ ist, bzw. war zum Zeitpunkt des Verkaufs.
Wir möchten für diesen Oldtimer nun ein rotes Oldtimer Kennzeichen beantragen. Also kein "Daily Driver" wie unser 32B sondern nur zu Treffen, Probefahrten, Fahrten zum TÜV. Laut Rücksprache mit der Zulassungsstelle ist das kein Problem, wenn keine Fahrzeugpapiere mehr vorhanden sind. Die Zulassungsstelle benötigt lediglich eine Vorlage des Eigentumsnachweises. Auch die anderen 7 geforderten Bedingungen können erfüllt werden. Bis auf eine: Hauptuntersuchungsbericht.
Blöd nur: Den Hauptuntersuchungsbericht bekommt man ja nur, wenn man den KFZ- Schein vorlegt bzw. die entsprechende Zulassungsbescheinigung. Da dieser nicht vorhanden ist gibt es keine HU und somit fehlt dieser, um bei der Zulassungsstelle ein rotes Oldtimerkennzeichen beantragen zu können.
Toll. Die Zulassungsstelle benötigt keine Fahrzeugpapiere für die Erteilung eines roten Oldtimerkennzeichens, aber der TÜV für die HU. Und ohne HU wieder keine Beantragung eines rotes Oldtimerkennzeichens...
Was nun?
Kann man eine HU machen ohne Fahrzeugpapiere?
Wenn ja, wie ist der richtige Weg?
Wenn nein, was nun, Teil 2.

Bitte keine Frage wie, "Warum kauft man ein KFZ ohne Papiere" usw. Die hat mir nämlich schon die Zulassungsstelle gestellt...

Für spontane Hilfe und Lösungsansätze sage ich wie immer besten Dank im Voraus!
Passatgrüsse
Pssatschrauber32B