hallo zusammen, könntet Ihr mir einen Tipp geben, wie man diese Leisten genau bezeichnet und ob noch Ersatz verfügbar ist, vlt sogar eine Teilenummer?
Meine sind schon ziemlich spröde geworden und sehen zudem so aus, als ob sie selber zugeschnitten wurden und nicht so ganz passend zum Modell sind.
Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das sind die Fensterschachtleisten.
Die schrumpfen mit dem Alter.
Es gibt sie beim CPC als Nachfertigung.
Die sind aber länger, da sie auch für die 2-Türer Türen passen.
Man muß die selbst kürzen und zwar am geraden Ende.
Teilenummer rechts vorne und links hinten: 321 837 478 https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 28570.html
Teilenummer links vorne und rechts hinten: 321 837 477 https://www.volkswagen-classic-parts.de ... 0043e.html
Das abgeschrägte Ende gehört Richtung B-Säule, also bei den vorderen Türen nach hinten und bei den hinteren Türen nach vorne.
"schrumpfen" ist aber noch milde ausgedrückt. Bei uns waren da ca. 2 cm Luft... Wir haben nach dem erneuern der Türunterseiten dann die fehlenden cm mit ebenfalls geschrumpften Schachtleisten vom Schrotti ersetzt. Vorteil: Die schrumpfen nicht mehr...
Hoffentlich sind die neuen Schachtleisten, die jetzt angeboten werden, von besserer Materialqualität.
Richtig, gebrauchte Schachtleisten schrumpfen nicht mehr. Leider ist aber auch die Dichtwirkung wegen der verlorengegangenen Elastizität geringer. Ich hatte mal ne gebrauchte Schachtleiste verbaut, da kamen nach jedem Regenguß richtige Strahlen aus den Ablauföffnungen der Tür. Mehr Feuchtigkeit als nötig sollte man den notorisch unten von innen rostenden Türen nicht zumuten und neue Leisten verbauen.
Die rechten und linken Leisten unterscheiden sich nur daran, daß das abgeschränkte Ende am jeweils anderen Ende ist. Mit etwas Geschick kann man sie aber auch selbst schräg anschneiden und sie an der jeweils anderen Seite einsetzen. Solange noch beide Seiten verfügbar sind, ist das aber kein Problem.
Ebenso sollte man sie vor dem Einsetzen reichlich zuschneiden (bis 10mm Übermaß könnte gehen) und sie dann richtig reinstopfen, dadurch kann man das spätere Schrumpfen etwas ausgleichen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
WinfriedB hat geschrieben:
Ebenso sollte man sie vor dem Einsetzen reichlich zuschneiden (bis 10mm Übermaß könnte gehen) und sie dann richtig reinstopfen, dadurch kann man das spätere Schrumpfen etwas ausgleichen.
Hallo,
das funktioniert leider nur beim Viertürer.
Die neuen Leisten passen genau beim Zweitürer, da braucht man nichts reinstopfen.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Wir haben die alten Schachtleisten auch mit Überlänge zusammen eingesetzt, so das eine gewisse Dichtwirkung schon noch erzielt wird. Zudem in jede renovierte Tür satt Rostschutzgrundierung gestrichen und nach dem Trocknen jeweils ca. eine halbe Dose Fluid Film AS-R aufgetragen. Das ist jetzt rund 10 Jahre her, seitdem, Null Rost. Allerdings wiederholen wir das Prozedere mit Fluid Film auch alle vier Jahre.
Nur den Trick wie man die Kurbelei an den Fensterhebern leichter hin bekommt, da habe ich noch keine Lösung für. Ist wie vieles bei dem 32B recht schwergängig.
-In die Enden der Fensterheberzüge etwas Sprühol einsprühen
- Fensterführungen seitlich leicht mit Silikonfett einschmieren
Meine Türen wurden seinerzeit bei der Vorbereitung zur H-Zulassung in der Werkstatt untenrum entrostet, gespachtelt und komplett neu grundiert und lackiert. Dann hab ich die Unterteile noch von innen mit Teroson Hohlraumwachs gründlich ausgepinselt. Wer sowas oder ähnliches verwendet: nachher die Ablauflöcher wieder durchstoßen, die werden sonst leicht zugepappt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Hallo
Bei meinem Passat Stufenheck "Carat", hat sich die Chromschicht von den Fensterschachtleisten gelößt, und ich würde gerne diese Leisten austauschen. Nun meine Frage, hat das schon jemand gemacht, und wenn ja, was muß ich alles von der Tür demontieren, es geht erstmal nur um die Hinteren. Neue Leisten habe ich schon besorgt.
Mfg.
Matthias Handt.
Zuletzt geändert von matthias-handt am Mo 12. Nov 2018, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.