mein Name ist Markus, bin 19 und ich komme aus Oberösterreich. Ich hab mir vor ein paar Wochen mit 2 Freunden einen 1985er B2 Schrägheck (CY 1,6 TD) gekauft und möchte den nun restaurieren. Er hat ca. 120.000 km runter und ist ein Scheunenfund der 15 Jahre lang in einer Halle gestanden ist. Leider wurde vorher einiges unfachgemäß ausgebaut und jetzt fehlen uns ein Hauffen Teile... Ich hoffe da könnt ihr uns weiterhelfen
Hier ein paar Fotos:
Neben dem Passat haben wir noch :
* Scirocco 2 GT 1981
* Golf 2 G60 1990
* T3 Syncro 1993
* T3 Camper 1981
* Golf 3 1994
* Golf 4 4Motion 2000
Hallo und herzlich willkommen hier!
Mit dem Motor seid ihr ja schon schwer zugange, wie es aussieht.
Wie hat denn die ESP die Standzeit überstanden, d.h. läuft sie noch? Oder habt ihr sie sowieso überholen lassen?
Wir haben ehrlich gesagt keine Ahnung ob das Ding noch läuft. ESPs haben wir aber noch 2 baugleiche, können also herumtauschen und probieren. Ob die überhaupt läuft können wir aber leider erst sagen wenn wir die restlichen Teile fürn Motor haben.
Danke! War viel Arbeit alles mit der Hand zu putzen.
Wir haben schon unsren Spaß dabei
Und die meiste Arbeit ist nichtmal das herumschrauben, sondern das heraussuchen aller Teile die uns noch fehlen, ist auch unsre erste Restauration.
Wir haben ehrlich gesagt keine Ahnung ob das Ding noch läuft. ESPs haben wir aber noch 2 baugleiche, können also herumtauschen und probieren. Ob die überhaupt läuft können wir aber leider erst sagen wenn wir die restlichen Teile fürn Motor haben.
Danke! War viel Arbeit alles mit der Hand zu putzen.
LG
Ihr könnt die ESP auch einfach mit Biodiesel befüllen und dann ein paar Tage einwirken lassen, sofern es bei euch in der nähe noch eine Tankstelle gibt die das zeug anbietet. Anschließend ordentlich mit Diesel durchspülen und fertig.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Danke euch beiden für den Tipp, werd ich morgen gleich machen. Petroleum hab ich ja noch wo
Eine Frage, das es mit den Fahrwerken mager aussieht hab ich schon bemerkt. Gibt es da aber schon eine Lösung um den Passerati tief zu bekommen oder muss man da noch aus Audi 80 usw. zusammenstückeln?
bonsai007 hat geschrieben:Danke euch beiden für den Tipp, werd ich morgen gleich machen. Petroleum hab ich ja noch wo
Eine Frage, das es mit den Fahrwerken mager aussieht hab ich schon bemerkt. Gibt es da aber schon eine Lösung um den Passerati tief zu bekommen oder muss man da noch aus Audi 80 usw. zusammenstückeln?
LG bonsai
H&R Federn. Beim Turbodiesel bekommst du vorne auch mehr als die versprochenen 40mm.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP