Ich habe mir gerade ein Auto angesehen was ich Kaufen möchte. Es war vor 7000 km beim Tüv ohne Mängel. Der Passi stand nun 2 Monate draussen und wurde nicht bewegt. Bei der sehr kurzen Probefahrt auf dem Hof macht er nun schabende Geräusche. Der Verkäufer der glaubwürdig ist sagt das er das vorher nicht gemacht hat. Nun meine Frage, kann das vom Rost auf den Bremsscheiben kommen, denn diese waren sehr Rostig, oder ist es das Radlager (obwohl dieses kein Spiel hatte) oder Antriebswelle? Kann jemand helfen?
LG
Schleifendes Geräusch
-
- Schaut selten vorbei
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 07:31
Re: Schleifendes Geräusch
Wenn er mit angezogener Handbremse stand kann auch diese sich nicht ganz gelöst haben. Um das auszuschließen würd ich vorschlagen, paar Meter zu fahren. Im Zweifelsfall mal die Bremse leicht treten und schleifen lassen. Dann sollte sowohl eventuell schabender Flugrost an den Scheibenbremsen als auch ne leicht hängende Handbremse wieder gängig sein. Oder einfach mal aufbocken und das Rad drehen ob es frei dreht. Aber nach längerer Standzeit sind das eigentlich die Klassiker wobei ich 2 Monate echt nicht lang find. Ich hatte meinen mehrmals 6 Monate stehen und konnte nichts dergleichen beobachten.
Grüße, Patrick
Grüße, Patrick
-
- Stammgast
- Beiträge: 1636
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: Schleifendes Geräusch
Ja,32bdiesel hat geschrieben: kurzen Probefahrt auf dem Hof macht er nun schabende Geräusche. ....... kann das vom Rost auf den Bremsscheiben kommen, denn diese waren sehr Rostig,
mit großer Wahrscheinlichkeit kommt es von den vorderen Bremsscheiben.
Sie müssen einfach frei gebremst werden. Wenn es nicht hilft, sind neue fällig.
Ein Kumpel von mir baut bei seinem Sommer / Winterauto in der Ruhezeit die vorderen Bremsen immer aus, weil sie ihm in seinem Carport totrosten.
![Stein :stone:](./images/smilies/stone.gif)
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
-
- Stammgast
- Beiträge: 2970
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 08:04
- Wohnort: Neunkirchen am Brand
Re: Schleifendes Geräusch
Servus,
meistens sind es auch die Trommeln hinten, die nach einer betätigung der Handbremse unter dem Fahren meistens auch wieder Ruhe geben.
Das ist aber auch ein Zeichen, das die Bremsen so langsam mal überholt werden sollten, weil die Bremsbeläge sich nicht mehr ganz zurückstellenkönnen von den Rosträndern der Trommel, weil die Beläge runter sind oder die Trommeln ausgeschliffen sind.
Gruß,
schmidtla![Bye :bye:](./images/smilies/bye.gif)
meistens sind es auch die Trommeln hinten, die nach einer betätigung der Handbremse unter dem Fahren meistens auch wieder Ruhe geben.
Das ist aber auch ein Zeichen, das die Bremsen so langsam mal überholt werden sollten, weil die Bremsbeläge sich nicht mehr ganz zurückstellenkönnen von den Rosträndern der Trommel, weil die Beläge runter sind oder die Trommeln ausgeschliffen sind.
Gruß,
schmidtla
![Bye :bye:](./images/smilies/bye.gif)
Alltagsschlurre A6 C4 Avant, Bj. 1996
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988
32b Variant, Trend, Bj. 86
Granada I Turnier, V6 2,6 l-Turbo, Bj.1976
Mercedes 230E, W124, Bj. 91
CZ 175 Typ 477, Bj. 1968
CCS Trike Magic Scorpio, Typ 1, 1,6 Boxer, Bj. 1988