Quantum will nicht anspringen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

Hallo Gemeinde,
hab ja schon lang nichts mehr hier geposted, aber kam auch nicht einmal zum schrauben. Ausser einer Restauration unseres luftgekühltem Firmen T3 im Winter...

Naja, heut hab ich mir mal vorgenommen den Quantum zum laufen zu bringen. Erstmal alle Flüssigkeiten bis auf Bremse erneuert, neue Kerzen, Verteilerfinger/ Kappe, den alten Sprit abgepumpt und neuen rein... aber außer orgeln nix gewesen... :cry:

Also mal ne Kraftstoffleitung gelöst... ist Sprit drin! Mal offen georgelt. Naja, rausgespritzt kam nix!
Dann Kerzenstecker auf Masse gelegt. Garage zu und wieder georgelt... keine Funken!

Bin ich zu doof, raff ich das System nicht oder isses echt der Klassiker: Kein Funke und kein Sprit?!?

Ich meine aber ähnliches mal bei einem meiner 5000er gehabt zu haben. Da hab ich dann einmal alles getauscht und am Ende hats trotzdem nix gebracht. Der Karton lief dann endlich wieder nach gefühlten 3 Dosen Bremsenreiniger. Die Faxen hat er dann noch 2- 3x gemacht und später nochmal nach 2 wöchigem rumstehen, aber mittlerweile kann er auch n paar Monate ohne Probleme Pause machen.
Was es schlußendlich war, konnte niemand 100% sagen.

Ne Spritpumpe die laut summt wenn man die Zündung einschaltet hat der 2,1er 5ender aber nicht oder?!? Wie wird die eigentlich angesteuert? Dachte, das ist die gleiche Spritpumpe wie zum Bsp beim Einspritzer Golf 1 oder GLi mit den kleinen Steckern rechts und links ähnlich einer Zündspule...
Konnte da jetzt gar nix finden.

Ich glaub ich stell mich gerade einfach zu blöde an...


Grüße aus Essen
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Roman »

Das könnte fehlende Klemme 15 sein.

Meß mal an der Zündspule, ob da bei eingeschalteter Zündung am dünnen schwarzen Kabel 12 Volt anliegt.

Auch die Spritpumpe ist davon indirekt abhängig.
Das Relais für die Spritpumpe schaltet nur die Pumpe ein, wenn es von der Zündanlage ein Drehzahlsignal bekommt und auch Klemme 15 anliegt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

Hallo Roman,

das könnts natürlich schon sein oder direkt das Relais. Ich hab leider keine technischen Unterlagen zum 32b 5ender und weiß net inwiefern ich bei elektrik Geschichten auf die Typ 44 Literatur zurückgreifen kann.
Daher hab ich gerad net auffem Schirm wo die relevanten Sicherungen/ Relais sitzen. Die Amaturabdeckung wurde wohl mal durch eine vom Euro-modell getauscht, da sind weniger Sicherungen beschrieben und die ganzen Geschichten, wie fuel-injection, Klima, GRA sind gar net erst berücksichtigt ... daher auch da keine Anhaltspunkte...

Hat gerad was von nem Blindflug...

Danke schonmal

Gruß

Marcel
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Roman »

Der Stromlaufplan vom Quantum unterscheidet sich nur in Kleinigkeiten vom deutschen 32B.
Dazu gehört z.B. der Gurtwarner und die Sidemarker.

Das Kraftstoffpumpenrelais sitzt auf Platz 2 (Zweite Reihe von unten, 2. Relais von links).

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

Tja, das is mein Problem. Habe nur noch einen von meinem Quantum TD. Dann besorg ich mir mal sowas. Die RLF, also die gängigen "Wie mach ichs mir selbst..." beinhalten den 5ender oder gibts da was spezielles?

Gruß
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Burt »

Wat fürn 5ender denn? KX oder KV haben ja auch schon gravierende Unterschiede.
Aber der Tipp mit Kl.15 an Spule ist gut. Kommt da nix, kein Funke. Wenn das Pumpenrelais die Ursache ist, gib'ts auch keine Pumpe. Läuft die denn kurz an, bei Zündung anmachen?

Für'n KX und co scanne ich dir, wenn du mir den fürn TD scannst.
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

Gute Frage, bei meinen Audis weiß ich daß es ein KZ und ein NF sind, aber beim Quantum... Also das Teil ist Bj. 84, 2,1L hab gerade absolut keine Daten zur Hand... habs wohl irgendwann vergessen. Stand zu lang unbewegt rum... :u:

Pumpe is ungewöhnlich still bei Zündung ein... daher ja eingangs meine Frage ob die nicht surrt wie bei eigtl. allen Fzg mit der Jetronic die ich sonst habe...
Gruß
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Burt »

da muss man schon genau horchen, die is im Tank.

K- oder KE ist die Frage. Jetronic gibt's viele. Weil Ami tippe ich auf Kat und damit auf KE. Hat denn so'n QANTUM auch einen Produktionsaufkleber unter der Kofferraumatte?
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Roman »

Bei 2,1 L wirds der WE sein (2144 ccm/115 PS).

In späteren Baujahren wurde der WE durch den KX ersetzt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

Burt hat geschrieben:da muss man schon genau horchen, die is im Tank.

K- oder KE ist die Frage. Jetronic gibt's viele. Weil Ami tippe ich auf Kat und damit auf KE. Hat denn so'n QANTUM auch einen Produktionsaufkleber unter der Kofferraumatte?
Ja es ist der WE... Ausstattungsaufkleber sind keine mehr hinten drin. Die Teile hatten immer K oder KE. KAT hat damit nix zu tun, meine Dasher haben auch ne K mit G-Kat...

Gruß
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90