Ich bekomme weder Geld noch andere Vergünstigungen dafür noch will ich in irgendeiner Weise hier Werbung machen.

Jedoch hab ich gerade,passend zur Jahreszeit ein nettes kleines Wundergerät erstanden dessen Preis/Leistungsverhältnis mich wirklich verblüfft hat.
Der ein oder andere kennt es vielleicht schon oder hat auch so eins...das Batterieladegerät von der Schwedischen Firma CTEK,
Modell MXS 5.0
Mein grösstes Problem sind momentan 2 32B,von denen aber keiner angemeldet ist.Mein Benutzeravatarauto sollte eigentlich schon im letzten Jahr wieder auf die Piste.Bandscheiben und OP bedingt musste ich die Aktion auf dieses Jahr verschieben.
Desweiteren war die Batterie auch irgendwann am Ende.Total platt und "unladbar" hab ich das Altteil entsorgt und mir letztes Jahr im April eine (recht günstige) neue bei der Ebucht besorgt.
Nach 3 mal Auto starten und ne Weile laufen lassen streckte die dann auch die Flügel.Ich hab mir ein Ladegerät geborgt und das Ding auch aufgeladen,jedoch war nach kurzer Zeit dann wieder tote Hose (ich geh ganz stark von einem Massefehler am Auto aus) und die Batterie war mit herkömmlichen Mitteln auch nicht wieder in Gang zu kriegen,mit anderen Worten:ein billig Ladegerät erkennt den toten Akku auch nach 3 Tagen nicht um ihn zu laden.Man könnte genauso gut ein Brett an die Klemmen heften.
Wat machen?Einen tiefentladenen Akku tauscht der Händler nicht um weil der Hersteller keinen Ersatz liefert.Das leuchtet auch ein da ja eher eine unsachgemässe Handhabung meinerseits vorliegt und keine ab Werk kaputte Batterie.Jetzt erneut 60 Eur. in die Tonne kloppen wollte ich aber auch nicht,so hab ich mal ein bisschen rumgegoogelt und des öfteren den Tipp über O.g. Gerät gelesen.Für über 100 Printen gibts das Teil bei jedem A.T.U.,ich habs jedoch Versandkostenfrei für 66,90 Eur bei Amazon bekommen.Da ich eh ein Ladegerät brauchte und ca. 190 total zufriedene Kunden das Ding in den höchsten Tönen lobten hab ichs also bestellt und getern wars auch schon da.
Ausgepackt,nach Anleitung angeklemmt und siehe da:
Das Ctek Gerät hält meine Mausetote Batterie nicht für einen Stein!
Dann hab ich direkt die Recond-Funktion ausprobiert.Der Resulfatierungsvorgang hat wenige Minuten gedauert,nach einer halben Stunde (!) war die Batterie bereits Startklar,6h später dann komplett geladen.
Heute Morgen hab ich die Batterie bei 6° Minus 3h vor der Tür stehen lassen.Danach eisekalt ins Auto gepackt und den Passat der vor 3 Wochen das letzte mal gelaufen ist ohne Probleme sofort gestartet!
Ich konnte es echt nicht fassen,als ich den Akku im April bei angenehmen 12° Plus im Neuzustand eingebaut hatte musste der sich echt mehr Mühe geben die Fuhre anzuwerfen.
Von mir aus daher eine klare Kaufempfehlung.Ich hätte die neue Batterie vermutlich auch entsorgt da sie sich ums verrecken nicht mehr laden liess.
Nebenbei bemerkt hat das Gerät neben der Reperaturfunktion auch noch einen autom. Erhaltungsmodus,eine Soderfunktion für das laden bei grosser Kälte und macht auch sonst alles ausser Kaffe kochen von selbst!Als zubehör gibts Gratis noch einen Kabelsatz dazu mit dem man,einmal angeschraubt die Mopped/Rasenmäher oder sonstwas Batterie bequem per Stecker laden kann ohne sie jedesmal aus dem Fahrzeug zu bauen,da der Klemmen bzw. Steckersatz mit einem anderen Stecker an das Gerät angeschlossen wird.Ich habe mir das Standardgerät gegönnt das meine Einsatzzwecke voll abdeckt.Es gibt aber auch spezielle Versionen für Eiszeitliche Ladevorgänge oder Boote oder LKW´s oder was auch immer...
Am besten einfach mal bei Interesse auf CTEK.com anschauen oder die Kommentare bei Amazon durchlesen.
Wer Momentan über die Anschaffung eines neuen Ladegeräts nachdenkt dem kann ich dieses nur wärmstens Empfehlen da es für unter 70 Eur. zu haben ist.
Gruss