so heute auf dem olditreffen in heubach gewesen. nach dem einparken macht mich mein nachbar drauf aufmerksam "hey deine kiste verliert wasser"...na klasse, erst alles repariert und jetzt das....
zum wagen: 78er passat 32 mit 1,3l maschine. so und zwar hats mir unterm vergaser am ansaugkrümmer den "froststopfen"/"blindstopfen" zerlegt. das ding is wohl durchgerostet.
jetzt 2 fragen:
1) das auto steht bei schwiegerfaddi vor der hütte. meine überlegung zum "heimholen": die 2 schläuche die oben an den krümmer gehen kurzschliessen...welchen innendurchmesser ham die teile?
2) wie das ding tauschen? gibts ersatzteilnummer? brücken ausbauen und von der anderen seite den stopfen mit nem langen schraubenzieher raushauen und den neuen nur einfach reinschlagen? oder dann doch gewinde reinschneiden und einen hydraulik blindstopfen reindrehen?
Die Stopfen gibt (oder gab) es einzeln. Der wird in der Tat durchgerostet sein. Den kannst Du aber einfach nach vorne raushebeln und den neuen dann einschlagen. Einfach das Loch etwas vergrößern und dann mit Schraubendreher raushebeln.
Und dann den Kühlerfrostschutz nicht vergessen.
vor zwei Jahren hat es die Teile noch bei VW gegeben, hatte das selbe Problem bei meinem Fließheck mit DS.
War nicht teuer, ein paar Euros. Einfach zum Freundlichen gehen.
Ich habe die vorm einsetzen immer mit etwas Dichtmasse eingeschmiert (curil z.b.), danach nie Probleme gehabt. Derlei Durchrostungen hatte ich sogar schonmal an einem Block eines damals 13 Jahre alten Volvo 940 turbo. Soo selten ist das garnicht.
Jäger und Sammler aus Leidenschaft. Fuhrpark z.Z.:
75 Barkas Pritsche
92 Volvo 245 D24
98 BMW Z3 1,9
94 Volvo 945 turbo
00 Audi A2 1,4
03 Audi A2 1,4 TDI
03 Octavia 4x4 TDI
Hatte ich nach knapp25 Jahren und 130 TKM an meinem rentner-roten GX 1.6l-75 PS-WV auch schon erleben müssen.
Ich habe den Stopfen angebohrt, rausgehebelt. Dann saubergemacht und mit etwas Dichtmasse den neuen wiedereingesetzt.
Es gab 2 Größen bei VW im Teileprogramm, ich hatte beide bestellt. Bei mir war der kleinere passend.