tatsächlich hatten wir mit FAG Lagern auch schon Probleme! Bei uns war anfangs schon normal spielfrei, hat dann aber nur ca. 5000 km gehalten.
Das Radlager ist von der Bauform ein zweireihiges Schrägkugellager. Damit das korrekt funktioniert, müssen die Fertigungstoleranzen sehr exakt sein, damit bei verspannten Innenringen die Lager exakt die richtige Vorspannung haben.
Zu viel Vorspannung --> kurze Lebensdauer
Zu wenig Vorspannung --> von Anfang an Spiel --> auch kurze Lebensdauer weil die Kräfte immer nur auf einigen wenigen Kugeln übertragen werden anstatt verteilt über mehrere.
Also ganz offensichtlich bekommt man hier bei FAG leider wirklich Schrott mit nicht ausreichenden Fertigungstoleranzen!
Wir fahren seitdem auch ausschließlich Lager von SKF!
Ein FAG Lager das ich noch im Lager hatte aber niemals einbauen werde habe ich seitdem auf dem Schreibtisch als "Fidget Spinner"

Beste Grüße,
Paul