Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

tatsächlich hatten wir mit FAG Lagern auch schon Probleme! Bei uns war anfangs schon normal spielfrei, hat dann aber nur ca. 5000 km gehalten.

Das Radlager ist von der Bauform ein zweireihiges Schrägkugellager. Damit das korrekt funktioniert, müssen die Fertigungstoleranzen sehr exakt sein, damit bei verspannten Innenringen die Lager exakt die richtige Vorspannung haben.

Zu viel Vorspannung --> kurze Lebensdauer
Zu wenig Vorspannung --> von Anfang an Spiel --> auch kurze Lebensdauer weil die Kräfte immer nur auf einigen wenigen Kugeln übertragen werden anstatt verteilt über mehrere.

Also ganz offensichtlich bekommt man hier bei FAG leider wirklich Schrott mit nicht ausreichenden Fertigungstoleranzen!

Wir fahren seitdem auch ausschließlich Lager von SKF!

Ein FAG Lager das ich noch im Lager hatte aber niemals einbauen werde habe ich seitdem auf dem Schreibtisch als "Fidget Spinner" :lol:

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2068
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Syncro, Räder wackeln hinten, alles neu

Beitrag von WinfriedB »

Roman hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 11:12 Meine Vermutung:
Produktfälschung!

Das kommt häufiger vor als man denkt
Da wird Markenware inkl. Verpackung täuschend echt nachgebaut.

In meiner Firma kaufen wir grundsätzlich keine Lager Made in China, egal von welcher Marke.
Wir haben damit durchweg schlechte Erfahrungen gemacht.

Grüße
Roman
https://www.schaeffler.de/de/news_medie ... d=87902144

In meiner früheren Firma wurde auch nix aus China gekauft. Spielfreiheit und Leichtgängigkeit der Lager war bei unseren Geräten das A und O. M.W. waren das SKF-Lager Aerospace Grade, die dann noch von Hand vorgespannt wurden.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen