So, jetzt hab ich Neuigkeiten.
Frontmaske:
Ich bin Philips Theorie nachgegangen und habe geprüft, ob die Frontmaske (Windfang, Abschlußblech vorne, oder wie auch immer genannt) schon mal getauscht worden ist.
Dazu habe ich alle betroffenen Schweißnähte und Punkte meines Fahrzeuges, die im Rep-Leitfaden Seite 50-7 ff aufgeführt sind mit Bildern aus Olafs Blog verglichen (Danke Olaf für dieses wertvolle Archiv).
Und siehe da, die gesamte Frontmaske wurde exakt so wie im Rep-Leitfaden beschrieben ausgetauscht.
Eine Überprüfung der Karosseriemaße anhand des Reparaturleitfadens 50-2 ergab keine Abweichung der Maße:
a (Abstand vom Windlauf zum Querträger vorn oben),
b (Diagonal vom Windlauf zum Querträger vorn oben) und
e (Abstand zwischen den Federbeinaufnahmen).
Nur c (Abstand von Scharniersäule zur Scheinwerferaufnahme) war etwas kürzer, was durch die getauschte Frontmaske herrührt.
Deshalb würde ich einen Unfall ausschließen und auf einen Tausch bei VW aufgrund starken Rostbefalls tippen.
Zugegebenermaßen war ich beim Kauf auf mehr als zwei Augen blind.
Motorhaube und Haubendämpfer:
Was den Haubendämpfer anbelangt, ist die untere Aufnahme am Radhaus definitiv original Schweißzangenarbeit. Oben an der Haube sind zwei Schweißraupen, da ist keine Platz für eine Schweißzangenschweißung. Eine der Schweißraupen sieht professionell aus, die andere hat einen unnötigen Hügel, deshalb ordne ich die mal als nicht original ein. Fotoapparat hab ich leider vergessen mitzunehmen, Foto wird nachgereicht.
Also Haubendämpfer original, Motorhaube vermutlich getauscht.
Kotflügel:
Philip hat geschrieben: ↑Fr 15. Jul 2022, 19:58
Was die vorne löcherlosen Kotflügel betrifft: die mussten beim Passat B1 ohnehin dauernd getauscht werden (dass sie mal erneuert wurden, erkennt man an der nicht mitlackierten Verschraubung in der Türöffnung)
Die A-Säule ist in Mittelgrau eingenebelt (original), der Kotflügel allerdings kann ich nicht einordnen, da habe ich an der Schraubkante und an den Verschraubungen zur A-Säule als unterste Lackschicht Schwarz gefunden.
Ich als Passat-Anfänger hätte bei einem originalen Kotflügel als Grundierung Mittelgrau (so wie an der A-Säule) erwartet.
Also liegt auch hier die Vermutung nahe, daß die Kotflügel bereits getauscht wurden.
Fazit:
Das die Zierleisten um den Kühlergrill fehlen, läßt sich anhand der getauschten Teile erklären.
Wenn also an meinem LX die Zierleisten um den Kühlergrill dran sein würden, dann würde der ja genau so wie die bisher bekannten zweitürigen LX ausschauen.
Das bringt mich zur nächsten Frage:
Wäre es denn möglich, daß alle zweitürigen LX die Sonderausstattung S748 haben?
Sind die Ausstattungscodes der anderen Zweitürer bekannt?
Sorry, wenn ich immer etwas länger für meine Antworten brauche. Ich hab leider nicht immer Zeit sofort zu antworten.