Beides ist schwer oder gar nicht mehr zu kriegen.
Problem bei den U-Dosen ist, die richtige zu finden. Bei den zahlreichen Verteilervarianten ist es schon mal schwierig, anhand der Ersatzteillisten die richtige zu finden. Und das muß dann nicht unbedingt stimmen - bei mir war auch eine andere verbaut, als sich (für mich) aus den Listen ergeben hat.
Bei nem gebrauchten Komplett-Verteiler weißt du auch nie, ob die U-Dose noch funktioniert.
Unterdruck Leitung
-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Unterdruck Leitung
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Unterdruck Leitung
Die Unterdruckdose vom DS hat die Teilenummer 026 905 271 A.
Die Unterdruckdose wurde auch beim 35I mit 1,6L/75 PS (MBK EZ und ABN) verbaut und diversen Golf, Jetta, Scirocco mit 1,8L/90 PS Vergasermotor.
Der Zündverteiler ist aber ein anderer!
Das Ding ist ganz schön teuer!
Das hat bei VW selbst vor 10 Jahren die Hälfte gekostet.
Grüße
Roman
Die Unterdruckdose wurde auch beim 35I mit 1,6L/75 PS (MBK EZ und ABN) verbaut und diversen Golf, Jetta, Scirocco mit 1,8L/90 PS Vergasermotor.
Der Zündverteiler ist aber ein anderer!
Das Ding ist ganz schön teuer!
Das hat bei VW selbst vor 10 Jahren die Hälfte gekostet.
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 145
- Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20
Re: Unterdruck Leitung
Danke Roman. Demnach sollte es ausreichen wenn ich die Unterdruckdose tausche. Sind wie ich rausgefunden habe zwei schrauben und ne Sicherung oder?
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
-
- Administrator
- Beiträge: 9357
- Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
- Wohnort: 71287 Weissach
Re: Unterdruck Leitung
Die Unterdruckdose ist mit nur genau 2 Schrauben befestigt.
Unterdruckschlauch abziehen, Schrauben herausdrehen, dann Dose etwas nach oben kippen und herausziehen.
Der Hebel an der Dose hat ein Loch, das muß in das Gegenstück im Zündverteiler gefummelt werden.
Dann festschrauben und Unterdruckschlauch aufstecken.
So sieht das Original aus:
https://www.youtube.com/watch?v=LdHdzdT94wg
Grüße
Roman
Unterdruckschlauch abziehen, Schrauben herausdrehen, dann Dose etwas nach oben kippen und herausziehen.
Der Hebel an der Dose hat ein Loch, das muß in das Gegenstück im Zündverteiler gefummelt werden.
Dann festschrauben und Unterdruckschlauch aufstecken.
So sieht das Original aus:
https://www.youtube.com/watch?v=LdHdzdT94wg
Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic

-
- Stammgast
- Beiträge: 2068
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Unterdruck Leitung
Ich kenne die Einbausituation bei den 5Zyl. nicht, aber bei den 4Zyl. wäre es sehr fummelig, die U-Dose bei eingebautem Verteiler zu tauschen.
D.h. der Verteiler sollte dazu ausgebaut werden. Wenn man die Position des Verteilerfingers so genau wie möglich am Verteilergehäuse markiert und den Motor nicht bewegt, läßt der Verteiler sich ohne große Zündverstellung wieder einbauen.
D.h. der Verteiler sollte dazu ausgebaut werden. Wenn man die Position des Verteilerfingers so genau wie möglich am Verteilergehäuse markiert und den Motor nicht bewegt, läßt der Verteiler sich ohne große Zündverstellung wieder einbauen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1647
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Re: Unterdruck Leitung
Hallo Winfried,
der DS (sieht man in der Signatur) ist ein 4Zylinder Motor.
Ich würde auf jeden Fall alle Unterdruckverbindungen prüfen, ob sie an der richtigen Stelle stecken.
Bei einem Bekannten war es so, daß die grüne Unterdruckdose komplett fehlte. Nach dem Einbau einer neuen am losen Schlauch angeschlossen, lief er immer noch nicht richtig. Dann stellte sich heraus, daß viele Schläuche vertauscht waren.
in meiner Reparaturanleitung ist der Unterdruckplan auf die verschiedenen Vergasertypen bezogen. Und nicht zum Motor.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)