sommereifen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: sommereifen

Beitrag von paul_mh »

Harryj19 hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 07:36 Hier wäre mal interessant in wie weit die moderne Reifentechnologie Einfluss auf den Bremsweg des Passat nimmt. Die Messwerte stammen wohl noch aus den 80ziger Jahren. Mit modernen Reifen einer Premium Marke sollte sich der Bremsweg ein gutes Stück verkürzen.
Ja, das tun sie, und zwar massiv! Ich habe nach meinem Umbau auf ABS bei 5°C und FEUCHTER Straße deutlich unter 40m gemessen: viewtopic.php?p=122288&hilit=bremsweg#p122288

Mit der originalen kleinen Bremse und ohne ABS habe ich auch schon 38m erreicht, das war aber bei 20°C und trockener Fahrbahn.

Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich nicht mit großer Bremse + ABS + trocken auch einmal gemessen habe, ich habe im Hinterkopf dass mein Auto 32-34m aus 100 km/h schafft, finde aber leider keine Aufzeichnung mehr.

Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1166
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: sommereifen

Beitrag von Holli »

Moin,ich habe für meine Fliessheck auch Hankook gekauft,weil es in der Grösse 185/70 R 13 keine besseren gab.Conti kaufe ich eh nicht und die anderen wie Semperit,Uniroyal usw hatte keine im Angebot.Chinasch***** kaufe ich nicht.Sowas hatte mal mein Wohni drauf,als ich den gekauft hatte.Da konte man dem Alterungsprozess zuschauen.Die Hankook sind bei trockener Strasse gut,aber wenn es nass ist sind die nicht zu empfehlen.Die Dinger liegen jetzt im Kelller und ich fahre 14 Zoll Avus mit Uniroyal Rain Sport.Die sind MEGA !!!

Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1952
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: sommereifen

Beitrag von troublemaker »

Uniroyal ist übrigens eine Tochtergesellschaft von Conti. :aetsch
Holli hat geschrieben: Fr 7. Mär 2025, 09:45 Conti kaufe ich eh nicht
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1166
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: sommereifen

Beitrag von Holli »

Danke fürs klugscheißen.
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1952
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: sommereifen

Beitrag von troublemaker »

Gerne. :occasion5:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
heikosch
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Mi 24. Mai 2023, 11:40

Re: sommereifen

Beitrag von heikosch »

Bei den "exotischen" Reifengrößen unserer Autos ist die Auswahl schon mal begrenzt. Hankook hat oft noch was z.B. 175/70R13 für den 32er. Hankook ist inzwischen bei mehreren Herstellern in der Erstausstattung, was eigentlich immer ein gewissen Qualitätsstandard voraussetzt.
Habe kürzlich neue Reifen der o.g. Größe gekauft und wollte erst die Hankook K435 nehmen. Der Händler hat aber abgeraten, weil die angeblich in den kleinen Größen schnell altern. Habe mich dann für Yokohama entschieden. Erfahrungswerte liegen noch nicht vor.
Interessanterweise hatte ich den Hankook letzes Jahr für meinen Käfer gekauft (bei einem anderen Händler, Größe 165/80R15). Langzeiterfahrung liegt auch hier noch nicht vor.

Nochmal zum ABS: das ABS soll nicht in erster Linie den Bremsweg verkürzen. Es wurde entwickelt, damit das Auto bei Vollbremsung lenkbar bleibt.
Beim Bremsweg ist natürlich der Reifen ein entscheidender Faktor. Wenn Du 155er Asphalttrennscheiben fährst hast Du weniger Kontaktfläche als mit z.B. 175ern oder entsprechend noch breiteren Reifen. Und die Reifen- bzw. Gummimischung macht dann die eigentliche Haftung.

Grüße, Heiko
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: sommereifen

Beitrag von Roman »

Was das ABS angeht:
Ja, das wirde entwickelt, damit ein Fahrzeug bei einer Vollbremsung noch lenkbar ist.
Und genau da greift wieder die Haftreibung gegen Gleitreibung.
Bei blockierenden Rädern gibts nur Gleitreibung und die ist nun einmal deutlich kleiner als die Haftreibung.
Ergo sorgt das ABS dafür, das die Räder im Bereich der Haftreibung bleiben und damit das Fahrzeug lenkbar bleibt.
Und der positive Nebeneffekt bei modernen ABS-Systemen ist, das sich dadurch auch der Bremsweg verkürzt.
Bei alten ABS-Systemen sind die Regelintervalle dafür noch zu groß.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Passat-Tommy
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 157
Registriert: Sa 21. Feb 2009, 11:55
Wohnort: Plüderhausen

Re: sommereifen

Beitrag von Passat-Tommy »

Guten Morgen,

ich bin auch kein Freund der China-Reifen. Auf meinem Passat fahre ich 195/60-14 von Vredestein; in der Größe gibt es ja auch noch eine zufriedenstellende Auswahl. Aber bei meinem Toyota Corolla AE95 Station Wagon 4WD fahre ich als Winterreifen doch die Nangkang in der Größe 185/70-13, weil es da einfach nur noch 2-3 Hersteller gibt und die sind alle aus Fernost! Bei dem Allradler kriege ich auch laut TÜV keine anderen Größen eingetragen im Gegensatz zum 2WD-Modell.
So schlecht sind die aber nun auch wieder nicht, auf Schnee sogar recht gut. Und da ich mich nie im Grenzbereich bewege, habe ich die von Euch geschilderten Probleme auch noch nie gehabt.

Einen schönen Sonntag wünscht

Thomas
VW Passat 32B JN Variant, '86, eisgrün
Skoda Fabia Kombi 6Y 2.0, '06
DB 190E/W201 2.6 VMOPF, '88
Toyota Corolla Tercel 4WD AE95, '90
Toyota Starlet P9, '98
Honda XL 125 K2, '76
Westfalia-Hänger 750kg, '84
Brenderup-Hänger 600kg, '91
KTM Fahrrad, '81
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: sommereifen

Beitrag von Roman »

Man muß sich nicht in Grenzbereichen bewegen.
Es reicht schon, das z.B. auf Schnee der Vordermann ins Schleudern gerät und man deswegen eine Notbremsung machen muß.
Mit guten Reifen kann man den Unfall evtl. noch verhindern, mit schlechten Reifen dagegen nicht.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1952
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: sommereifen

Beitrag von troublemaker »

heikosch hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 18:39 Hankook ist inzwischen bei mehreren Herstellern in der Erstausstattung, was eigentlich immer ein gewissen Qualitätsstandard voraussetzt.
Das ist jetzt etwas OT, aber die Qualität der Erstausstattung von Reifen scheint nicht bei allen Herstellern so wichtig zu sein.
Bei meinem Autotransporter aus Österreich sind Wanda Reifen von Werk aus montiert. Der wurde im März 24 gebaut und hat sogar nur Sommerreifen drauf!

Bild

Bild
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.