Kühler für JN

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 563
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Kühler für JN

Beitrag von matthias s »

Verbräuche können nie unkommentiert bleiben ;) . Aber wie Du schon schreibst, soll jeder mit dem glücklich sein was er hat.
Die Elektronik im JN ist ja überschaubar, mit einem Ersatz Steuergerät im Reserverad ist man sicher, das beruhigt die Nerven, aber in all den Jahrezehnten nie gebraucht. Benzinpumpenrelais und Zündmodul dagegen schon. Auch in die Ke- Jetronik kann man sich einlesen, siehe mein Beitrag zu den Drucksteller. Dann ist sie aber extrem dankbar.
Die letzten Vergaser Generationen, bei denen VW verzweifelt versuchte die Abgaswerte hin zu bekommen, bevor sich die Einspritzanlagen durchsetzten, sind einfach nicht mein Ding.
Bei den T2 Bussen ist es umgekehrt, da gibt den 2 Liter Motor mit L-Jetronik und Zweivergaseranlage, letztere sind da zuverlässiger aber auch überhaupt nicht einfach.
Viele Grüße Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kühler für JN

Beitrag von Roman »

Naja, wie viel Potential in den Vergasern liegt, sieht man doch beim PP mit dem elektronischen 2EE-Vergaser.
Der hat schon ab Werk Euro 1 und mit einem Kaltlaufregler bekommt man den sogar auf D3!

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Harryj19
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 927
Registriert: So 4. Mär 2012, 10:34
Wohnort: Trier

Re: Kühler für JN

Beitrag von Harryj19 »

Das der 2EE Vergaser gut ist wenn er funktioniert ist wie mit allem. Solange es kein Ärger gibt ist alles toll. Erst wenn es Probleme gibt zeigt sich wie durchdacht und gut und preiswert eine Konstruktion ist.
Der 2EE Vergaser kenn ich nur vom wegschauen. Als es die ersten Probleme mit dem Teil gab, haben viele Mechaniker die Haube aufgemacht, geschaut, die Haube geschlossen und einen schönen Tag gewünscht. Selbst bei Vertragshändlern fand sich kein Freiwilliger der sich damit auseinandersetzen wollte.
Da würde ich auch die Einspritzung vorziehen.
Zurück zum Thema. Welche Entscheidung hast du bezüglich des Kühlers getroffen?
MfG Harry
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2068
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Kühler für JN

Beitrag von WinfriedB »

DAs liegt zum großen Teil daran, daß heute kaum noch für Vergaserwartung ausgebildet wird, da nur noch ein geringer Prozentsatz der Autos mit solchen unterwegs ist.

Auch in meiner Stammwerkstatt gibt es keinen mehr, der sich wirklich auskennt. Leider gibt es auch kaum noch Bosch-Dienste - in meinem Stadtteil gabs mal 2, aber die sind längst weg.

Vor über 20 Jahren gabs in meiner damaligen Werkstatt noch einen, der sich auskannte, aber der ist dann auch in den Ruhestand.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Kühler für JN

Beitrag von Roman »

Ja, der 2EE ist rel. kompliziert.
Aber der normale 2E2 ist im Prinzip ziemlich einfach aufgebaut.
Und man bekommt problemlos Reparaturleitfäden dafür, sowohl von VW als auch von Pierburg.

Bzgl. Kühler:
Ich würde da auch zu günstiger Ware von bekannten Händlern greifen.
Z.B. mit den Sachen von ATP habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
matthias s
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 563
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 22:16

Re: Kühler für JN

Beitrag von matthias s »

Harryj19 hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 08:20 Welche Entscheidung hast du bezüglich des Kühlers getroffen?
MfG Harry
Noch keine, war anderweitig beschäftigt. Ich fragte für meine Tochter, es geht hier um ihre Familienkutsche.
Aber ich lasse Euch an der Entscheidung teilhaben.
Mit ATP Kühler habe ich anderweitig schlechte Erfahrungen gemacht, wobei in meinem JN so ein billig Kühler seit 12 Jahren gut funktioniert.
Viele Grüße Matthias
Passat GT 1987 JN
Passat GT Syncro 20V Turbo 1987 3B
Audi 80 Sport Edition 1988 SD
VW T2 Westfalia 1975
VW T2 Pritsche 1978
VW 1600 Variant mit Typ IV Motor 1970
Golf Cabrio 2002

www.feldbahn-dossenheim.de.tl
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2068
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Kühler für JN

Beitrag von WinfriedB »

ATP ist auch nur ein Händler, und die verkaufen das, womit sie am meisten verdienen. Das muß nicht immer der gleiche Lieferant mit der gleichen Qualität sein.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen