Als Angestellter einer Firma für Messtechnik kann ich dieser Binsenweisheit nicht viel abgewinnenCAausG Rallye GLI hat geschrieben:Wer viel misst, misst viel Mist...

Als Angestellter einer Firma für Messtechnik kann ich dieser Binsenweisheit nicht viel abgewinnenCAausG Rallye GLI hat geschrieben:Wer viel misst, misst viel Mist...
Da mach dir mal keine Sorgen über die Reserve. Wenn die erreichte oder errechnete Vmax kleiner oder gleich der des Speedindex ist, hast du nichts zu befürchten. Auch wenn du ans Geschwindigkeitslimit des Reifen gehst, hast du locker noch 10% konstruktive Sicherheit im Reifen. Also bei Pellen auf unserem Geschwindikeitsniveau jedenfalls.Moin,
Also ich ab den GLI ja mal eine zeitlang mit dem 3M gefahen. Im 5. ist er gut gerollt, aber da war an Steigungen auch schnell die Kraft weg.
Im vierten dreht er voll aus, wenn man das möchte und das geht auch !
Laut GPS ging das mit dem Kombi im 4. gegen 202km/h... Da war er kurz vorm roten Bereich.
Nur fliegen ist schöner.
Gut, ein bischen ist die Peripherie verändert, aber wenn er jetzt mt seinen 430.000km auf der Uhr noch 110 PS hat, wäre das "ausreichend"
H Reifen gehen bis 210km/h, meine ich. Da ist dann nicht mehr viel Reserve...
Na als Angestellter einer Firma für Messtechnik kannst Du ja auch nichts anderes sagen... würde ja den höheren Sinn Deiner Arbeit in Frage stellen.paul_mh hat geschrieben:Als Angestellter einer Firma für Messtechnik kann ich dieser Binsenweisheit nicht viel abgewinnenCAausG Rallye GLI hat geschrieben:Wer viel misst, misst viel Mist...
Äääähm, NEIN!Front und Heckspoiler verringern im Allgemeinen den Luftwiderstand.
So, dann muss ich halt mal wieder den *Klugscheißer Modus aktivieren*Bulligünnsen hat geschrieben:Äääähm, NEIN!Front und Heckspoiler verringern im Allgemeinen den Luftwiderstand.
Front- und Heckspoiler erhöhen ausnahmlos den Luftwiderstand