Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
nikalla
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 382
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 23:11

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von nikalla »

Was mir persönlich richtig gut gefällt sind die Türgriffe des Grundmodells, klassisches industriedesign der 70er, ohne Blingbling.
Benutzeravatar
Grubär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 459
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 19:15
Wohnort: Zirndorf

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von Grubär »

Stimmt , ja
Die werden auch bleiben und nicht durch chromgriffe ersetzt werden.
Allerdings war ich auch schon am überlegen dafür die chromleisten und chromspiegel nachzurüsten, aber denk das passt nicht zusammen.
Allerdings die Spiegel vielleicht zu den Stoßstangen und grillumrandung. Das wär noch was.
Seitenleisten werden keine dran kommen.
Passat 32B Stufenheck Carat 5zyl
Audi 100 2.3 5zyl
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3685
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von Manni »

Hallo und herzlich Willkommen mit deinem Projekt.
Krasse Geschichte und alle Achtung.

Du wirst sehen das hier in Franken eine Menge Passatkarteileute zu Hause sind.
Umkreis 30km um Fürth ca 8
Deshalb haben wir auch einen Stammtisch SÜD der regelmässig in den Wintermonaten stattfindet und im Sommer ein paar Grill Events.

Also dann bis bald, man sieht sich.
Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
Philip
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 412
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:28
Wohnort: 55469 Simmern / 74321 Bietigheim-Bissingen

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von Philip »

nikalla hat geschrieben:Was mir persönlich richtig gut gefällt sind die Türgriffe des Grundmodells, klassisches industriedesign der 70er, ohne Blingbling.
Wohl eher klassische VW-Sparwut der 70er, wobei selbst das ein Paradoxon ist. Extra fürs Grundmodell besondere Scheibendichtungen, Fensterleisten, Türgriffe, Holzleisten und Gummimatten im Innenraum usw., das war äußerst effizient... ](*,)
Grubär hat geschrieben:Allerdings war ich auch schon am überlegen dafür die chromleisten und chromspiegel nachzurüsten, aber denk das passt nicht zusammen.
Allerdings die Spiegel vielleicht zu den Stoßstangen und grillumrandung. Das wär noch was.
Die 74er und 75er Grundmodelle hatten noch ein paar Zierteile, die danach den höheren Ausstattungen vorbehalten blieben, so z.B. die Chromtürgriffe, Schweller- und Dachrinnenzierleisten. Die aufgesteckten Aluzierleisten für den Kühlergrill wurden durch einen aufgemalten Silberstreifen ersetzt. letztlich blieben die Chromstoßstangen die einzigen Zierteile am Grundmodell-Passat, und das war schon Glück, wenn man an die Grundmodelle von Golf, Derby und Polo denkt.
Die Außenspiegel waren ab August 75 bei allen Modellen schwarz.

Gruß Philip
Benutzeravatar
Grubär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 459
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 19:15
Wohnort: Zirndorf

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von Grubär »

Jupp,
Nur mit den chromspiegeln muss ich testen ob mir die nicht besser gefallen.
Aber da brauch ich nen vergleich. Und wenn ich überleg dass viele komplett auf chrom umrüsten, neig ich eher dazu weniger zu nehmen für mein Grundmodell.
Denk wenn dann würden nur chromspiegel und chromumrandung vom Kühlergrill nachgerüstet werden von mir.
Chromleisten an Haube, Kotflügel, Türen USW werden sicher nicht hinkommen.
Nach der Fardiskussion werd ich ja nun doch die originalfarbe wählen, auch wenn das miamiblau sehr verlockend ist. Die Bilder sind überzeugend und Marinogelb gefällt mir eigentlich auch ziemlich gut,
An Teilen bin ich jetzt weitgehend vollständig.
Welches Öl Fahrt ihr denn ? Hab den letzten Ölwechsel bei 58000 km im motorraum Hängen vor 4000 km mit 20W50 , allerdings war das schon 1987 :o :lol:
Denk ein 15W40 wäre ne gute Wahl .
Oder seid ihr beim 20W50 geblieben ?

Lg
Passat 32B Stufenheck Carat 5zyl
Audi 100 2.3 5zyl
Benutzeravatar
Grubär
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 459
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 19:15
Wohnort: Zirndorf

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von Grubär »

Und falls jemand noch die Länge vom Keilriemen und den richtigen zahnriemen für den YN Motor hat,
Bitte melden.
Ohne schlüsselnummern isses immer bissl schlecht. ;)
Und da ich noch keine Papiere hab......
Lg
Passat 32B Stufenheck Carat 5zyl
Audi 100 2.3 5zyl
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3775
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von OST »

Schlüßelnummern zu1: 0600 zu2: 479
Bild
S77
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 86
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 12:44

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von S77 »

Hallo,

viel Glück bei deinem Projekt!!
Ich besitzte, wie der Nickname schon sagt, auch ein S-Modell, 2-Türer mit großer Heckklappe.
Dieses wurde mal Ende der 70er mit Doppelscheinwerfern nachgerüstet.
Und da sonst Ausschnitte am Frontblech von den großen Rundscheinwerfern wären hat der Umrüster auch noch die Chromleisten an der Front nachgerüstet.

Aber ansonsten ist ein Grundmodell ohne Zierleisten und Fensterchrom geblieben.

Ich habe dann noch eine Uhr im Kombiinstrument nachgerüstet da mir der Bilddeckel einfach doch zu ärmlich war...

Grüsse

Andreas
Kuddl
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 132
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 15:35
Wohnort: 25436 Tornesch

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von Kuddl »

Grubär hat geschrieben:Welches Öl Fahrt ihr denn ? Hab den letzten Ölwechsel bei 58000 km im motorraum Hängen vor 4000 km mit 20W50 , allerdings war das schon 1987 :o :lol:
Denk ein 15W40 wäre ne gute Wahl .
Oder seid ihr beim 20W50 geblieben ?
Meine alten Kisten werden immer mit 10W40 befüllt.
Aber da gibt es vermutlich bei 10 Leuten 11 Meinungen was das Beste ist...

Gruß
Kuddl
Mein kleiner Fuhrpark:

1973 Passat L, "474", ungeschweisst u. 1. Lack

sowie:
1972 Mercedes 450 SL
1973 Mercedes 350 SLC
2005 VW Polo 1.4 Aut.
Benutzeravatar
Philip
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 412
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 11:28
Wohnort: 55469 Simmern / 74321 Bietigheim-Bissingen

Re: Vorstellung von mir und meinem Passat typ 33

Beitrag von Philip »

Grubär hat geschrieben:Und falls jemand noch die Länge vom Keilriemen und den richtigen zahnriemen für den YN Motor hat,
Bitte melden.
Keilriemenmaß ist 9,5 x 950

Gruß Philip

PS: Öl 10 W 40 nehme ich auch seit Anfang an für alle Oldtimer und Alltagsautos. Kann man eigentlich nichts falsch mit machen.