Hallo zusammen,
welche Erfahrungen habt ihr mit Türen und Klappen von VW gemacht? Aus dem Luftgekühlten Bereich kenne ich es so, dass die Qualität bzw. Passgenauigkeit sehr stark streut, teilweise leider auch bei Teilen, die aus Wolfsburg kommen.
Kann man solche Teile ruhigen Gewissens direkt zum Lackieren geben oder sollte man erstmal probemontieren?
Danke und Gruß
Manuel
Passgenauigkeit von VW-Blechteilen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1029
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35
-
- Stammgast
- Beiträge: 808
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10
Re: Passgenauigkeit von VW-Blechteilen
Bevor man Geld für eine Lackierung ausgibt, sollte immer erst eine Anprobe gemacht werden, bei Schraubteilen sollte das auch keinen besonderen Akt darstellen
-
- Stammgast
- Beiträge: 3589
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Passgenauigkeit von VW-Blechteilen
Zustimmung. Selbst heute noch ist das so. Mein VW-Betrieb hat letztes Jahr die Motorhaube ohne Anpassen direkt zum Lackierer gegeben. Prima Aktion. Genau so hat die dann auch gepasst.
Grüße,
Johannes
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986