Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Ano[PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 18:41

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von Ano[PKD] »

hi was mir noch einfällt was für ein spritpumpenrelais hast du drin ??
MFG Christian
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von PADO »

Na klar hab ich die Schalter durchgemessen. Sogar am Stecker vom SG.
Beide funktionieren sauber. Entweder 0 Ohm oder unendlich bzw. umgekehrt.
Der Schrotti hat keinen LMM dagehabt.
Das Fahren mit einer anderen Benzinpumpe brachte auch kein besseres Ergebnis.
Hab sogar die andere Pumpe (Audi aussenliegend) mit anderem Filter über Benzinkanister mit Vor- und Rücklauf direkt am MT angeschlossen. So konnte ich gleich die verbaute Pumpe, Filter, Druckspeicher und die kompletten Benzinleitungen umgehen und nun auch wirklich ausschließen.
Benzinpumpe beim Test hab ich direkt Zündung genommen. Am Relais kann es also auch nicht liegen.
Verbaut ist das 167.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von PADO »

Gestern hab ich endlich einen LMM mit MT und Druckregler von einem Corrado über einen Bekannten bekommen.
Umgebaut und wie vermutet: die Karre hängt endlich am Gas :mrgreen:

Und heute hat mir der Osterhase sogar einen eigenen funktionierenden LMM/MT vor die Tür gestellt, der auch funktioniert.

Ich wollte natürlich gleich noch testen, welches Bauteil denn nun genau defekt ist an meiner alten Kraftstoffaufbereitungsanlage. Leider ging eine der beiden Torxschrauben, mit denen der MT auf den LMM geschraubt ist, auf die Schnelle nicht auf weil rundgelutscht durch Rost.
Ich hab dann einfach den neuen Kram hingebaut.
Ich kann also nur vermuten.
Rücklaufmenge von ca. 0.15l bei 60s sowie Fördermenge von knapp 800ml bei 30s hat gepasst.
Systemdruckregler kann ich also ausschliessen.
Poti hat die Spannungsprüfung und Ohmwertprüfung auch bestanden.
Steuerkolben war zwar gängig, dennoch tippe ich ganz stark auf den Mengenteiler.

Auf meiner Teststrecke hat das Coupe heute knapp 15km/h mehr geschafft als mein guter alter KV Fronti zu seinen besten Zeiten.
Bin schon gespannt auf die Endgeschwindigkeitsprüfung.

Fazit: Niemals aufgeben :D

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!
Benutzeravatar
Manni
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 3682
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:58
Wohnort: Pommersfelden (Oberfranken)

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von Manni »

Hey,
wahnsinn, was für ne Odyssee.
Schön das es nun endlich so funktioniert wie es soll.
Da kannst schon verzweifeln bei sowas.

Gruß Manni
Karteikasten (IG-Zeitung) Onlineversion, Foren Moderator, Ansprechpartner Merchandising Artikel ( T-Shirts, Kalender usw.) Vorstandsmitglied

Meine Fahrzeuge:
Passat Variant 1,8t / Passat Fließheck DS
Bild
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1935
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von troublemaker »

Herzlichen Glückwunsch ! :occasion5: :occasion5:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Ano[PKD]
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 112
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 18:41

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von Ano[PKD] »

Hi,
das hört sich doch endlich mal gut an.
Sorry hatte die Tage leider keine Zeit zum Messen.
Schätze aber mal dass deine Mengen an den Düsen nicht mehr gepasst haben.
Normalerweise hätte man die Düsen noch ausbauen können und dann schauen müssen in welcher zeit wie viel durch geht.
Der Mengenteiler vom Corrado passt plug and play hab den auch drauf.

MFG Christian
Benutzeravatar
PADO
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2064
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 02:10
Wohnort: Augsburg

Re: Mein langer Leidensweg zum neuen Passat

Beitrag von PADO »

Wenn ich mal einen Mengenteiler da gehabt hätte, hätte es gar nicht so lange gedauert.
Aber sowas steht ja auch nicht überall rum. Und dann kommt einer daher und sagt mir, zwei Dörfer weiter steht seit vier Jahren ein Corrado 16v in einer Halle rum. Den Typ kenn ich, den ruf ich mal an, ob Du das Teil zum Testen bekommst :)
So kann ich nun aber sagen, die anderen Sachen funktionieren auf jeden Fall.

Mike
Kein quattro? ...Kein Interesse!