Bei diesem Fahrzeug ist mir aufgefallen, das die Frontspoilerecke im Bereich der Stoßstange ausgearbeitet ist.
Zudem ist der Teil nach der Ausbuchtung nicht plan am Kotflügel sondern ist ca. 1-2cm nach außen gewölbt.
Mir sind aber eigentlich nur diese Spoilerecken bekannt: ( geliehen vom Ziegler, Harald)
Ohne ausbuchtung und plananliegend am Kotflügel.
Gründe weiß ich jetzt leider im Moment auch nicht. Nur das es für die Ecken zwei verschiedene Nummern gibt:
links: 321 805 917 und 321 805 917A
rechts:321 805 918 und 321 805 918A
Es sieht also so aus, als wäre das Teil einmal verändert worden. Ist mir aber auch noch nie bewußt aufgefallen.
Meines Wissens nach ist das Baujahr abhängig. Der grüne hat die alte Ausführung dran und der von Harald hat den der bis zuletzt verbaut wurde. Ab wann der Wechsel war kann ich aber auch nicht sagen. Ich glaube auch kaum dass das irgendwas mit der Funktion zu tun hat sondern wärscheinlich nur eine optische Änderung.
Das ist rein vom Produktionsdatum abhängig. Die Frontspoiler waren ja auch nicht nur auf 5er und Formel E, sondern auch beim turbo diesel und verschiedenen Sondermodellen (GT '84, Carat '84, u.a.) dran.
Ich schätze mal, daß die bis zum "ersten" Namenswechsel beim 5er verbaut worden sind. Also nur bis 03/81. Vorher hießen die 5er L5S und GL5S. Danach LS5 und GLS5. Und bereits ab Modelljahr 1982 (also ca. 09/81) CL5 und GL5.
Meine Vermutung ist, das sich das Design des Spoilers mit Erscheinen des Santana 9/1981 geändert hat.
Den Grund sehe ich darin, das der Passat-Spoiler nicht so richtig zur Santana-Stoßstange passt und VW da eine einheitliche Lösung für Passat und Santana haben wollte.
PADO hat geschrieben:Es scheint ein neuer Trend zu sein, Autos vorzeitig aus der Aukion zu nehmen
Ohhhh, ganz böse Falle für den Verkäufer!
Wenn man Dinge vorzeitig aus der Auktion nimmt, so hat der zu der Zeit Höchstbietende Anspruch auf den Artikel zu dem Gebot. Die Auktion gilt dann nämlich zu diesem Gebot als beendet.
Da ist die Rechtssprechung inzwischen ganz eindeutig!
Ich kann nur jedem raten, Auktionen, auf die schon ein Gebot abgegeben wurde, niemals vorzeitig zu beenden.