Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
roadrunner0902
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Apr 2025, 09:35

Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Beitrag von roadrunner0902 »

Moin,
neu hier...
Komme aus 26180 Rastede... etwas nördlich von Oldenburg/ Niedersachsen.
Hatte vor 30 Jahren für ca 3 Jahre als 2. Auto (nach einem Kadett C City 1,2) einen roten Passat Variant 1,8 90 PS von 1983.
Nach langer Suche habe ich nun einen 1,6 D von Mitte 87 gekauft mit glaubwürdigen 153000 km. Quasi aus 1. Hand weil immer in der Familie weiter gereicht.
Frank
IMG_20250421_120133_resized_20250421_120721276.jpg
IMG_20250421_120118_resized_20250421_120721567.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1726
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Beitrag von Tilman »

Willkommen im Forum, und viel Freude mit dem Neuen!

Nun hast Du also nach 30 Jahren wieder einen 32b, Glückwunsch dazu! Da würde mich direkt einmal interessieren, ob Du zwischenzeitlich überhaupt Kontakt zum Modell hattest - oder ob das jetzt tatsächlich ein Wiedersehen nach extrem langer Zeit ist. Nun ist der Neue ein Facelift, der alte war ein 83er, das sind gewisse Unterschiede. Dennoch: Wie war das Wiedersehen, wie sehr hast Du Dich nach 30 Jahren noch zuhause gefühlt, was hast Du "wieder entdeckt", was war neu oder auch inzwischen vollkommen ungewohnt, vielleicht sogar anstrengend (keine Servo...)?

Der Wagen sieht ja bis auf die scheckigen Stoßstangen gut aus. Die nächste Frage: Du kommt von bequemen bzw. durchaus flotten 90 PS - und kaufst Dir jetzt einen Saugdiesel...? Ist das späte Einsicht in die Sparsamkeit oder angewandter Masochismus oder der gute Zustand oder, oder...? An diesem Punkt bin sicher nicht nur ich neugierig.

Gute Fahrt!

Grüße aus der Südheide
Tilman
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9388
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Beitrag von Roman »

Herzlich Willkommen im Forum!

Schön, das es auch in meiner ehemaligen Heimat noch oder wieder einen 32B gibt.

Mit dem Saugdiesel hat du dir aber das Sondermodell "Wanderdüne" ins Haus geholt.
Da muß man schon leidensfähig sein.
Wobei das im Flachland noch ertragbar ist.

Schöne Farbe!
Was mir auffällt:
Anscheinend fehlt da die Verlängerung des Auspuffrohrs.
So blasen dann die Abgase gegen die Stoßstange, was auf Dauer zur Verformung führt.
Im Extremfall kann sogar der Kunststoff schmelzen!
Ich habe so einen Fall schon mal live gesehen.

Grüße
Romna
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
roadrunner0902
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Apr 2025, 09:35

Re: Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Beitrag von roadrunner0902 »

Omannomann... so viele Fragen...
Nein, hatte 30 Jahre keinen Kontakt zum 32b...
Ja,ich habe 3 Jahre gesucht... nicht mit dauerhafter Intensität, aber oft sind es große Entfernungen... oder einfach doofe Verkäufer die so einen Zukauf verhindern.
Ich würde niemals lange Wege in Kauf nehmen ohne vorher telefoniert zu haben... aber wer telefoniert denn heute noch? ICH!
Ich erinnere mich noch an den 83er VFL Passat mit seinen 90 PS wo bei dynamischer Kurvenfahrt beim raus beschleunigen das kurven innere Rad quietschte... die Motorisierung war ein Kompromiss. Der Zustand und die Historie war mir wichtiger. Habe auch den Eindruck das die VFL Modelle im Schnitt wesentlich schlechter sind vom Zustand sind. Und zwar deutlich schlechter wie die paar Jahre die dazwischen liegen.
Von wegen "Wanderdühne"... bis 80 km/h ist der recht dynamisch, aber dann wird irgendwann der Luftwiderstand zu hoch und der Drehmoment-Zenit ist überschritten..... außerdem kann man bei einem Diesel recht einfach Leitung generieren an der Einstellung der Einspritzpumpe.
Das der Auspuff hinten etwas kurz ist... hatte ich schon ein Auge drauf...dachte nur weil er auch zusammengeschweißt wurde beider HA das da wohl was fehlt.... Verlängerung... wo bekommt man so was? Oder Universal-Endrohrbestellen?
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9388
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Beitrag von Roman »

Die VFL-Modelle sind schlechter, weil da die Rostvorsorge noch nicht so gut war.
Beim FL sind auch die 1985er Modelle oft nicht wirklich gut.
Gut wird die Rostvorsorge erst bei den 1986-1988er Modelljahr.
Da sind alle Hohlräume mit Wachs geflutet.

Bemerkenswert gut sieht bei deinem Variant die Heckklappe aus.
Bei fast allen Variant gammelt es unter der Heckscheibendichtung unten.

Kritische Punkte sind auch die unteren Türecken und die Befestigung des Tankrohrs im Radhaus.
Zwischen Befestigungswinkel und Radhaus sammelt sich gerne Dreck, der nur langsam trocknet.
Deshalb fault das gerne ab und es gibt auch im Radhaus dann Rostlöcher.
Da solltest du mal hinten rechts unter die Radhausverkleidung schauen.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Tilman
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1726
Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Beitrag von Tilman »

Zustand vor Motorisierung... - das kann ich nachvollziehen.

Die Endrohrverlängerung hat die OT-Nr. 331253141B (nicht C, die passt nur bei den größeren Motoren!) und ist z.B. bei Volkswagen Classic Parts nach wie vor verfügbar.

Grüße
Tilman
roadrunner0902
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Apr 2025, 09:35

Re: Vorstellung Passat Variant 1,6 D

Beitrag von roadrunner0902 »

GEKAUFT