polo 86c tropft

Hier hin gehören alle Themen rund um Fahrzeuge, die nichts mit dem Passat/Santana Typ 32/33 und 32B zu tun haben (z.B. auch Passat Typ 35i, Typ 3B).
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9398
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: polo 86c tropft

Beitrag von Roman »

Schau nach dem Serviceheft.
Müsse mit in der Mappe mi dem Handbuch sein.
Da ist auf der ersten Seite der Datenaufkleber eingeklebt.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: polo 86c tropft

Beitrag von bewo »

nochmal vielen dank!

Ist schon bestellt.

bewo
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: polo 86c tropft

Beitrag von bewo »

und noch mal nachgehakt:

Nach der Winterpause, in der der Polo allenfalls alle zwei bis drei Wochen mal kurz um den Block bewegt wurde, habe ich mich wieder auf die Suche gemacht.

Den Schlauch vom Kühler her habe ich in mühevollem Gefummel mit einer zusätzlichen neuen Schelle festgemacht, ohne Verteiler oder mehr auszubauen. Die Teilenummer hat leider nicht gestimmt (neuer Schlauch anscheinend zu dünn, passt so wie es aussieht nicht unten an den Kühler (Rücklauf) und oben an's Thermostat) , vielleicht habe ich aber auch den Ort zu schlecht beschrieben. Motor_Kennnummer laut Serviceheft ist NZ (danke Roman und Paul).

So oder so, der Schlauch scheint jetzt dicht zu sein. Bei Testfahrten, in denen ich dann tlw. eine Stunde mit mehreren Pausen unterwegs war (Auto warmgefahren), tropfte da vorne definitiv nichts.

Auto mit Pappe drunter abgestellt, einen Tag später die ersten Tropfen. Tropft dann weiter langsam vor sich hin, scheint wirklich aus einer Schraube am Thermostat zu kommen und dann vorne am Motorblock runterzulaufen. Ist nicht wirklich viel und hört dann erstaunlicherweise auch irgendwann wieder auf.
IMGP0001.JPG
IMGP0019.JPG
Ich denke mittlerweile, dass da entweder die im Bild 0001 zu sehende rostige Schraube lose ist oder die Dichtung dadrunter (Thermostatdichtung?) langsam durch geht. Weil ich da nicht dran komme,kann ich die Schraube nicht nachziehen. Verständlicherweise habe ich aber auch wenig Interesse daran, das Thermostat auszuwechseln.

Hat das schon mal jemand gehabt? Warum tropft es nicht beim Fahren mit warmem Motor sondern erst später? Und warum hört es dann nach einem oder zwei Tagen wieder auf?

gruß

bewo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant
Benutzeravatar
Holli
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1171
Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
Wohnort: Monnem am Rhing

Re: polo 86c tropft

Beitrag von Holli »

Moin,da ist bestimmt ein kleiner Riss im Plastikdeckel.

Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991



VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll

Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1050
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: polo 86c tropft

Beitrag von paul_mh »

Hallo,

also Motorcode "NZ" ist der Motor mit der VW / Bosch "Digijet" Saugrohr-Einspritzung. Das heißt der Ansaugkrümmer sieht anders aus als auf dem Bild unten und es gibt bei diesem Motor keine Wasserschläuche im Bereich von Vergaser / Ansaugstutzen.

Die Teilenummer für den Schlauch vom Kühler unten zum Thermostat die ich dir schon einmal raus gesucht habe sollte aber trotzdem passen! Leider sind Nachbau-Teile oft von schlechter Passgenauigkeit... Mit Wärme und Schmiermittel kann man so einen Schlauch aber erstaunlich weit dehnen um ihn auf den Stutzen zu bekommen.

Wie nun schon mehrfach geschrieben wurde: du wirst wohl nicht drum herum kommen das Thermostat-Gehäuse zu tauschen. Es wäre durchaus sinnvoll das bald einmal zu erledigen, bevor das Teil komplett versagt und man wegen starkem Kühlmittel-Verlust einen Motorschaden riskiert. Solche Sachen passieren übrigens immer zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, also beispielsweise wenn man im Hochsommer auf der Autobahn im Stau steht...

Beste Grüße,
Paul
Wasserschläuche Polo NZ.png
Thermostat Polo NZ.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
bewo
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 188
Registriert: So 6. Jan 2013, 17:37

Re: polo 86c tropft

Beitrag von bewo »

hallo

nochmal danke, vor allem auch für die Bildtafeln.

Müsste Schlauch Nummer 1 und undichte Schraube Nr. 6 sein. Wenn es jetzt wirklich wärmer wird, werde ich wohl an das Thermostatgehäuse gehen müssen.

Gibt es da irgendwas, auf das ich beim Wechsel besonders aufpassen müsste?

gruß

bewo
32B 1980 Variant (+)
32B 1982 Variant Automatic (+)
32B 1984 Variant (+)
32B, RL,1986 Variant (+ 428500)
32B, RM,1987 Variant