Moin Kameraden.
Mit meinem JN-Projekt bin ich ziemlich fertig. Das wird nächste Woche und dann stelle ich das hier normal vor.
Auch mit Bildern.
Das nächste Projekt müsste kurz auf Machbarkeit überprüft werden.
Nämlich:
Der Spender des JN-Motors und Schaltgetriebes, soll ein 54 PS Saugdiesel-Automatik werden.
Ich habe solch einen Diesel als Spender noch --komplett-- stehen.
Geht das einfach mal so 1:1 umzubauen oder gibt´s da ein Karosserietechnisches Hindernis?
Gibt´s evtl. irgendwas zu beachten?
Hallo,
der Getriebetunnel ist beim Automatikfahrzeug etwas breiter. In wie weit der mit einem Hammer anzupassen ist außer getauscht werden muss kann ich nicht sagen.
Mfg Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Ja, es gibt ein karosserietechnisches Hindernis und nicht nur das.
Beim Automatik ist der Getriebetunnel breiter, die Getriebeaufhängung ist anders und wegen des breiteren Getriebes ist auch das Hosenrohr inkl. Befestigung anders.
Dazu kommt ein anderer Gaszug (beim Automatik sind es 2: Einer vom Gaspedal zum Getriebe und einer vom Getriebe zum Vergaser/Einspritzung/Dieselpumpe.
Außerdem ist der Tunnel hinter dem Getriebe wegen des Wählhebels und dessen Schaltzug anders.
Und die Gaszugbefestigung ist auch anders, ebenso das Gaspedal und das Bremspedal.
Dann kommen noch die Kleinigkeiten wie anderer Teppich vorne wegen des breiteren Tunnels.
Und die Mittelkonsole ist auch die wegen des breiteren Tunnels und des Wählhebels anders.
Dazu kommen andere Antriebswellen (haben bei Automatik wegen des breiteren Getriebes andere Längen als beim Schaltgetriebe).
Und ab Werk sind wegen des höheren Gewichts (Das Automatikgetriebe wiegt ca. 30 kg mehr als das Schaltgetriebe) auch andere Federn vorne verbaut.
Ich habe sicherlich noch irgendwelche Kleinigkeiten vergessen.
Und beim Umbau von JN auf Diesel sind noch ein paar andere Dinge zu ändern.
Beispielsweise die Verkabelung der Lichtmaschine, die sitzt beim Diesel nämlich da, wo beim Benziner der Klimakompressor sitzt, also auf der anderen Motorseite.
Und Tank und Spritleitungen müssen auch neu, Halter für den Dieselfilter müsste engeschweißt werden, etc.
Der Drehzahlmesser wird auch nicht mehr funktionieren, müsste gegen einen Dieseldrehzahlmesser getauscht werden.
etc.
1,6L, 75PS ist wahrscheinlich ein DT Motor. DS ist 1,8L, 90PS Vergaser.
Lass den Umbau Schalter - Automatik sein. Der Aufwand ist immens. Ich habe im Wahn den umgekehrten Weg gemacht. Audi 80 (gleiche Bodengruppe wie Passat) Automatik zum Schalter umgebaut. War einer meiner blödesten Ideen bisher. Robert umschreibt das Ganze schon recht gut, aber die Praxis ist noch umfangreicher.
Es gibt genug Automatik Passat im guten Zustand wo auch der Preis stimmt. Der Benziner/Diesel Umbau ist überschaubar, gerade wenn man zwei Spenderfahrzeuge hat.
MfG Harry
Ja, es gibt genügend in gutem Zustand.
Andererseits habe ich aber auch seit 8 Jahren diesen DT-Automatik rumstehen.
Der wurde für 180 Öre zum Verschrotten gekauft.
Allerdings war er noch so tadellos super gut, daß ich das nicht machen konnte.
Daher steht er seither trocken in einer Halle.
Wenn die Arbeit bei DIESEM Wagen recht überschaubar ist und sich im Wesentlichen um,
alles Diesel raus und dort wieder rein dreht, dann ist das jetzt endlich eine Aufgabe für diesen Wagen.
Der steht sogar in meinem Profilanhang. Der hätte ein Wohnmobil werden können.
Aber so wird er eben mein Hauptauto. Auch recht.