Das sieht richtig gut aus !
Ich muss das nochmal mit meiner Frau besprechen, aber ich denke, davon werden wir je einen für unsere Passat kaufen....melde mich dann
Ich hoffe, das die aus Kunststoff sind und nicht nach 4 wochen ausbleichen sollten wenigstens bis jahresende halten
Dietmar32B hat geschrieben:Ich hoffe, das die aus Kunststoff sind und nicht nach 4 wochen ausbleichen sollten wenigstens bis jahresende halten
Herstellerangaben:
* Aufkleber auf 90 µm selbstklebender weicher PVC Folie, weiß matt
* Haftfolie permanent klebend
* mit UV-Farben bedruckt und mit glänzendem UV-Lack veredelt
Ja, der Mindermengenzuschlag bei Bestellungen unter 15 Euro Warenwert...
Ich muß mich nicht rechtfertigen, aber ich tus trotzdem mal:
Ich weiß nicht, von was Ihr lebt, ich lebe unter anderem von dem Shop, das ist kein Hobby, das ist ein richtiger Beruf. Und mein Tag hat auch nur 24 Stunden. Ich hatte einen nicht unerheblichen Anteil an Bestellungen, die nur einen Aufkleber bestellt haben. Die Gewinnspanne an einem Aufkleber ist nicht hoch, einen überteuerten Kleber würde niemand kaufen.
Sagen wir mal, ich habe an einem Aufkleber nach Abzug der Steuer 1 Euro Reingewinn. Dafür muß ich: täglich Kontoauszüge abrufen, diese dann mit dem online-Shop abgleichen, dann einen Lieferschein ausdrucken, einen Adressaufkleber erstellen. Dann nach dem Lieferschein die Ware verpacken und diesen zur Post bringen. Eventuell habe ich - und das kommt nicht selten vor - ein Telefonat deswegen. Dann muß ich die Rechnung ausdrucken und mein Steuerberater muß den Betrag fürs Finanzamt buchen. Wenns ein geplotteter Aufkleber ist, habe ich vielleicht das Pech, daß der nicht auf Vorrat geplottet war und ich den speziell noch plotten muß, um eine zeitnahe Lieferung zu garantieren.
Zudem muß ich in finanzielle Vorleistung gehen. Bei geplotteten Aufklebern muß ich erst einmal Folie kaufen, den Aufkleber entwerfen, das ganze in den online-Shop listen,... bei einem gedruckten Aufkleber muß ich einen Entwurf gestalten, beim Abwrackprämen Kleber habe ich die Lizenz an der Stinkefingergrafik gekauft (Grafiken aus dem Internet klauen ist illegal!), dann muß ich eine hohe Auflage drucken lassen, damit der Stückpreis vertretbar wird. Der Break Even ist bei der Geschichte noch lange nicht erreicht.
Und das alles für 1 Euro Reingewinn. Frag nicht nach dem Stundenlohn.
Ursprünglich hatte ich keinen Mindestbestellwert, das war bei Minibestellungen Geld wechseln, von einem Verdienst kann keine Rede sein.
Klar, wir leben in einer Dienstleitungsgesellschaft, aber ich weiß nicht, wie es bei anderen ist, ich kann von Luft und Liebe nicht leben. Nur für den einen Euro (als Beispiel) geht da doch verdammt viel Arbeitszeit drauf.
Wenn jetzt das Argument kommt "aber Du bist doch Passatfahrer und wir müssen zusammenhalten", dann muß ich sagen, ich bin Passatfahrer, Buckelvolvofahrer, Mercedesfaher, Kübelfahrer, ... und wenn ich für alle Leute, die zufällig das selbe Auto fahren, Sonderkonditionen einräume, dann binnich demnächst schlichtweg pleite. Sicherlich werde ich nicht pleite gehen, wenn ich Dir jetzt den Mindermengenzuschlag erlasse, aber wo setzt man die Grenze?
Ab 15 Euro entfällt der Mindermengenzuschlag. Wenn jemand den sparen will, bietet sich an, mehrere Sachen zu bestellen, auch kann man mit Arbeitskollegen, Freunden etc. gemeinsam bestellen, dann kann man sich das Porto noch teilen.
Mal sehen ob ich auffalle mit diesen Aufklebern beim Oldtimertreffen...hab mich ja entschlossen mit BEIDEN Wagen...also mit dem 32B und dem 35I da hinzufahren.
Zumindest hat der Aufkleber schon für Schmunzeln gesorgt bei Autofahrern, die hinter mir an der Ampel standen