Da wir heute den Tag in Dänemark unterwegs waren, habe ich mich gefragt ob es für den 32B
H-Kennzeichen konforme Tagfahrlicht Lampen gibt.
Ich meine damit Zusatzlampen und nicht die Scandinavien Schaltung
Vllt hat sich damit ja schon jemand befasst.
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
Applause hat geschrieben: ↑Do 9. Jun 2022, 01:36
H-Kennzeichen konforme Tagfahrlicht
Piet
Hallo Piet,
ich erinnere mich, als damals das Tagfahrlicht eingeführt wurde, hieß es irgendwo direkt, daß Tagfahrlichter (vermutlich die zusätzlich angebauten) nicht mit dem H-Kennzeichen kombiniert werden dürfen. Die Oldtimer sollen wirklich so bleiben, wie sie damals gebaut wurden.
Außerdem ist es schon ein Aufwand, die Elektrik so anzuschließen, daß das Tagfahrlicht nur bei ausgeschaltetem Licht brennt
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Naja, viel Aufwand ist es nicht.
Man braucht dafür nur ein Öffner-Relais.
Klemme 30 an Zündplus Klemme 15
Klemme 87 an Plus des Tagfahrlichts
Klemme 86 an Standlicht Plus
Klemme 85 an Masse
Normal ist das Relais geschlossen = Tagfahrlicht leuchtet bei eingeschalteter Zündung.
Schaltet man das Licht ein, öffnet das Relais und unterbricht damit die Plusleitung zum Tagfahrlicht = Tagfahrlicht geht aus.
Zur Ursprungsfrage:
Soweit mir bekannt ist, geht separates Tagfahrlicht nicht bei H-Kennzeichen.
Tagfahrlicht gabs damals noch nicht und auch nicht 10 Jahre nach Bauende des 32B.
Es war damls in Deutschland noch gar nicht zulässig.
H-Konform geht es nur mit der Skandinavien- oder England-Schaltung.
hier drei Schaltbilder: Schweden, GB, und eine alternative von Audi.
Die Werte des Vorwiderstandes gehen leider aus den Schaubildern nicht hervor
Da die Tagfahrlichter nicht so hell sein dürfen bzw durften wie das Abblendlicht, ist dieser Vorwiderstand erforderlich.
N6 in bild28, N98 bei bild 76, N74 bei bild57bzw41
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.