Von der PKD gabs mal welche.
Ist aber schon ein paar Jahre her.
Aber wieso musstest du die Kennzeichen gegen lange tauschen?
Das kommt doch ganz auf die Zeichen auf dem Kennzeichen drauf an.
Es gibt kein direktes Mindestmaß, sondern nur ein Höchstmaß.
Das Mindestmaß ergibt sich aus den vorgeschriebenen Abständen der Zeichen, der Breite des Euro-Feldes und der Breite der Zeichen und natürlich der Anzahl der Zeichen.
Die kürzeste H-Nummer wäre X X 9 H, also 4 Zeichen. Kommt natürlich auch drauf an, wo man wohnt. Pech hat man, wenn der Landkreis 3 Zeichen hat.
Und die Nummer kannst du ja auch behalten, kommt nur noch ein H hinten dran.
Auch bei 07ern sind übrigens kurze Nummern/Kennzeichen möglich.
Das kürzeste 07er, das ich gesehen habe, war BB 070. War an einem US-Fahrzeug dran.
Grafik bzgl. der Maße direkt aus der FZV normales Kennzeichen:

* Mindestmaß 8 mm
** 8 mm bis 10 mm
Und H-Kennzeichen:
Damit ergibt sich bei einem Landkreis/Stadt mit 1 Zeichen folgendes Mindestmaß:
Rand 4,5 mm abzgl. 1 mm erlaubte Toleranz = 3,5 mm
Breite Eurofeld = 45 mm
Abstand zum 1 Zeichen 8 mm
Zeichenbreite 1. Zeichen 47,5 mm abzgl. 1 mm erlaubte Toleranz = 46,5 mm
Raum für Plaketten 58 mm
Zeichenbreite 2. Zeichen 47,5 mm abzgl. 1 mm erlaubte Toleranz = 46,5 mm
Abstand zur Ziffer 20 mm
Zeichenbreite Ziffer 44,5 mm abzgl. 1 mm erlaubte Toleranz = 43,5 mm
Abstand zum H 20 mm
Zeichenbreite H 47,5 mm abzgl. 1 mm erlaubte Toleranz = 46,5 mm
Abstand zum Rand 8 mm
Rand 4,5 mm abzgl. 1 mm erlaubte Toleranz = 3,5 mm
Zusammen also: 3,5 + 45 + 8 + 46,5 + 58 + 46,5 + 20 + 43,5 + 20 + 46,5 + 8 + 3,5 = 349 mm
Engschrift ist nur erlaubt, wenn das Kennzeichen nicht in die Kennzeichenmulde passt.
Die sog. 80er Kennzeichen sind an Autos generell nicht zulässig (was aber viele Zulassungsstellen anscheinend nicht wissen oder ignorieren).
Grüße
Roman