Also mir ist keine Versicherung bekannt, die einen Oldtimertarif ohne Alltagsfahrzeug anbietet.
Wenn man mit der H-Karre (so wie es eigentlich vorgesehen ist) nur wenig unterwegs ist, bietet sich ein Wenigfahrer-Tarif an.
Die H-Zulassung dürfte sich in den wenigsten Fällen finanziell rechnen, wenn man auch noch die Restaurierungskosten mit einbezieht. Fürs H-Gutachten brauchts ja nicht nur zugespachtelte Rostlöcher, sondern eine fachgerechte Reparatur. Auch wenn man bei Fahrzeugen ohne Kat an die 300EUR Steuern pro Jahr spart, dauert es wohl so manches Jahr, bis man die (Gesamt-)Kosten wieder drin hat.
Man bekommt übrigens nicht automatisch die grüne Plakette mit der H-Zulassung. Für die Fahrt in Umweltzonen mit H-Kennzeichen braucht man sie gar nicht. Ich hab meine (hab ich nach Einbau der Kat-Regelung bekommen) mit ner Spaßplakette überklebt.
Minusgeschäft H Kennzeichen ?
-
- Stammgast
- Beiträge: 2070
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Minusgeschäft H Kennzeichen ?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1014
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 00:22
- Wohnort: Braunschweig
Re: Minusgeschäft H Kennzeichen ?
Moin zusammen,Kuddl hat geschrieben:Im schlimmsten Fall muss ich zwei mal für die Maut zahlen...Holle hat geschrieben:Ich bin mal gespannt wie das ganze mit der Maut jetzt ist wenn du eine schwarze Nummer im Altag hat ein H für das teuerste Auto (Versicherungstechnisch) und eine 07er für den rest?
hier entnehme ich der vorläufigen Fassung, die man bei bmvi.de lesen kann, daß "H"s wie normale Kennzeichen behandelt werden, also die Mautkosten mit der KFZ-Steuer verrechnet werden. Fahrzeuge mit 06er / 07er sind offiziell nicht zugelassen, solche Fahrzeuge sind von der Maut ausgenommen.
Es scheint zu stimmen - keine Mehrkosten. Man darf gespannt bleiben..
Gruß, Klaus
-
- Stammgast
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 8. Mai 2010, 17:53
- Wohnort: Markoldendorf
Re: Minusgeschäft H Kennzeichen ?
Thema abmelden über den Winter...
Beim Saisonkennzeichen ist die Versicherung ja ruhend. Heißt, dass im Winter wenn die Bude abbrennt die Versicherung zahlen dürfte sofern Teilkasko vorhanden.
Bei Abmeldung sieht das sicher anders aus.
Also vielleicht doch lieber durchlaufen lassen mit H.
Abzgl der An und Abmeldegebühren, dürfte da ja keine große Differenz rauskommen.
Andere Meinungen?
Florian
Beim Saisonkennzeichen ist die Versicherung ja ruhend. Heißt, dass im Winter wenn die Bude abbrennt die Versicherung zahlen dürfte sofern Teilkasko vorhanden.
Bei Abmeldung sieht das sicher anders aus.
Also vielleicht doch lieber durchlaufen lassen mit H.
Abzgl der An und Abmeldegebühren, dürfte da ja keine große Differenz rauskommen.
Andere Meinungen?
Florian
1987er Passat 32B Variant 1.8 (JN) GL, Biskayablau metallic, H Kennzeichen.
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
2019er Passat B8 Variant 2.0 TDI, Aquamarinblau
-
- Stammgast
- Beiträge: 1003
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57
Re: Minusgeschäft H Kennzeichen ?
Admiral hat geschrieben:Thema abmelden über den Winter...
Beim Saisonkennzeichen ist die Versicherung ja ruhend. Heißt, dass im Winter wenn die Bude abbrennt die Versicherung zahlen dürfte sofern Teilkasko vorhanden.
Bei Abmeldung sieht das sicher anders aus.
Wen in dieser Zeit kein anderes Auto auf diesem Vertrag läuft dann ruht dieser und es besteht Versicherungsschutz, wird der Vertrag aber abgerechnet dann hat man Pech
-
- Stammgast
- Beiträge: 3592
- Registriert: Di 25. Mär 2008, 18:01
- Wohnort: Kairo
Re: Minusgeschäft H Kennzeichen ?
Hallo,
was ich von der Mitgliederversammlung der IKM auf der Retro mitgenommen habe ist, dass Manni da im Moment sicher Recht hat, man aber nicht absehen kann, wie sich das Ganze weiter entwickelt. So könnte es beispielsweise sein, dass Euro 1 und 2 Fahrzeuge 2018, wenn die erste Feinstaubverordnung ausläuft,keine grüne Plakette mehr bekommen und sich da in den kommenden Jahren auch steuerlich noch etwas in die für uns unangenehmere Richtung tut. Generell und überraschend sieht man trotz der vergleichsweise soliden Fahrzeuge aus den 80er Jahren beim BMVI die Notwendigkeit, das H-Kennzeichen attraktiver zu machen, es gibt da wohl auch schon einen entsprechenden Arbeitskreis. Ob und wie weit sich das Ganze entwickelt, sei jetzt mal dahingestellt. Die Mautregelung für H-Kennzeichen und 07er kann ich so bestätigen, wie Klaus das dargestellt hat.
Grüße,
Johannes
was ich von der Mitgliederversammlung der IKM auf der Retro mitgenommen habe ist, dass Manni da im Moment sicher Recht hat, man aber nicht absehen kann, wie sich das Ganze weiter entwickelt. So könnte es beispielsweise sein, dass Euro 1 und 2 Fahrzeuge 2018, wenn die erste Feinstaubverordnung ausläuft,keine grüne Plakette mehr bekommen und sich da in den kommenden Jahren auch steuerlich noch etwas in die für uns unangenehmere Richtung tut. Generell und überraschend sieht man trotz der vergleichsweise soliden Fahrzeuge aus den 80er Jahren beim BMVI die Notwendigkeit, das H-Kennzeichen attraktiver zu machen, es gibt da wohl auch schon einen entsprechenden Arbeitskreis. Ob und wie weit sich das Ganze entwickelt, sei jetzt mal dahingestellt. Die Mautregelung für H-Kennzeichen und 07er kann ich so bestätigen, wie Klaus das dargestellt hat.
Grüße,
Johannes
Passat L Fließheck, ZA, 1975
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
Passat S Fließheck, YN, 1978
Passat GL Fließheck, WV, 1982
Passat GL Fließheck, JS, 1985
Passat GT Syncro, HP, 1986
Passat C Syncro, DS, 1986
Passat GT Fließheck, KX, 1986
Passat GT Variant, KV, 1986
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 275
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 11:28
- Wohnort: 59077 Hamm
Re: Minusgeschäft H Kennzeichen ?
Bin ebenfalls sehr gespannt wie sich das mit dem H weiter entwickelt oder \ ob dort Änderungen zu erwarten sind bzw kommen. Man darf neugierig sein.
Wo ich allerdings nicht gespannt bin ist das Thema Maut.
Ich Orakel mal..... Das Gesetz zum eintreiben der Infrastrukturabgabe ist beschlossene Sache. Soll zum Beispiel heißen: jeder mit einem H bekommt 130,-€ erstattet. Somit sinkt der Kfz-Steuer-Betrag noch 61,-€
Aber so wie ich denke wird DAS nur ein mal (also für ein Jahr) der Fall sein..,,
Denn NACH der Einführung prüft die EU und wird wohl einige Änderungen einbringen und schon ist unsere Regierung fein raus und nicht *schuld* wenn es denn dann im zweiten Jahr leider leider keine Erstattung mehr gibt und ALLE Besitzer eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs die Kosten der Jahresvignette PLUS den ehemaligen vollen Steuerbetrag zu bezahlen haben.
Kam es schon mal vor, dass man irgendwann wegen irgendwas bei staatlichen Abgaben mal weniger zu bezahlen hatte? Ich glaube nicht.....
Und wenn man dan schon mal Regierungs- und Steuertechnisch dabei ist kann man dann ja auch endlich, wie schon lange geplant, zum Rundumschlag ausholen und das gesamte Kfz-Steuer Konstrukt "überarbeiten", was sicher auch nicht billiger oder günstiger wird. Denn wenn man schon mal dabei ist....
Gruss aus Hamm
Christian
Wo ich allerdings nicht gespannt bin ist das Thema Maut.
Ich Orakel mal..... Das Gesetz zum eintreiben der Infrastrukturabgabe ist beschlossene Sache. Soll zum Beispiel heißen: jeder mit einem H bekommt 130,-€ erstattet. Somit sinkt der Kfz-Steuer-Betrag noch 61,-€
Aber so wie ich denke wird DAS nur ein mal (also für ein Jahr) der Fall sein..,,
Denn NACH der Einführung prüft die EU und wird wohl einige Änderungen einbringen und schon ist unsere Regierung fein raus und nicht *schuld* wenn es denn dann im zweiten Jahr leider leider keine Erstattung mehr gibt und ALLE Besitzer eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs die Kosten der Jahresvignette PLUS den ehemaligen vollen Steuerbetrag zu bezahlen haben.
Kam es schon mal vor, dass man irgendwann wegen irgendwas bei staatlichen Abgaben mal weniger zu bezahlen hatte? Ich glaube nicht.....
Und wenn man dan schon mal Regierungs- und Steuertechnisch dabei ist kann man dann ja auch endlich, wie schon lange geplant, zum Rundumschlag ausholen und das gesamte Kfz-Steuer Konstrukt "überarbeiten", was sicher auch nicht billiger oder günstiger wird. Denn wenn man schon mal dabei ist....
Gruss aus Hamm
Christian
Meine Fahrzeugelektronik hat einen Namen: EMDEN 
83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus

83er Santana LX, 1,8l , DS, KAD, Nevada Beige, Servo, SSHD, Avus