AU - mal wieder hoher Lambda-Wert
-
- Stammgast
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: AU - mal wieder hoher Lambda-Wert
Ja, die ist schon ne Weile drin und hat ne Langstreckenfahrt (ca. 200km) hinter sich. In der Gegend ist auch alles dicht.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1091
- Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
- Wohnort: Maria Enzersdorf
Re: AU - mal wieder hoher Lambda-Wert
Hallo,
ja gut, dann schau dir einfach mal die Zündkerzen an, dann weißt du auf jeden Fall schon mehr.
Zündzeitpunkt einstellen & kontrollieren geht mit einer Stroboskop-Lampe, sowas bekommt man mittlerweile für relativ kleines Geld. Ist aus meiner Sicht ein "must-have" wenn man so ein altes Auto hat.
Ansonsten bleibt mir da jetzt nur noch der eindringliche Ratschlag, dass Leute mit "gefährlichem Halbwissen" keinesfalls an so einem Vergaser herumschrauben sollten, das kann eigentlich nur schief gehen. Aus meiner Erfahrung führt ausschließlich die exakte Behandlung gemäß Herstellerangaben zum Erfolg
siehe hier: https://www.ruddies-berlin.de/se2B5VW.htm
hier: https://www.ruddies-berlin.de/2b5an.htm
hier: https://www.ruddies-berlin.de/Ti111-2B5.htm
und hier: https://www.ruddies-berlin.de/index2.html
Beste Grüße,
Paul
ja gut, dann schau dir einfach mal die Zündkerzen an, dann weißt du auf jeden Fall schon mehr.
Zündzeitpunkt einstellen & kontrollieren geht mit einer Stroboskop-Lampe, sowas bekommt man mittlerweile für relativ kleines Geld. Ist aus meiner Sicht ein "must-have" wenn man so ein altes Auto hat.
Ansonsten bleibt mir da jetzt nur noch der eindringliche Ratschlag, dass Leute mit "gefährlichem Halbwissen" keinesfalls an so einem Vergaser herumschrauben sollten, das kann eigentlich nur schief gehen. Aus meiner Erfahrung führt ausschließlich die exakte Behandlung gemäß Herstellerangaben zum Erfolg
siehe hier: https://www.ruddies-berlin.de/se2B5VW.htm
hier: https://www.ruddies-berlin.de/2b5an.htm
hier: https://www.ruddies-berlin.de/Ti111-2B5.htm
und hier: https://www.ruddies-berlin.de/index2.html
Beste Grüße,
Paul
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
-
- Stammgast
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: AU - mal wieder hoher Lambda-Wert
Naja, bei ner elektronischen Zündung braucht man ein ZZP-Gerät kaum, deswegen hab ich auch keins.
Die Unterlagen von Ruddies sind mir bekannt, ebenso der VW-Rep.Leitfaden für 1B3, 2B5 usw. Seit der letzten (erfolgreichen) AU hab ich auch nichts mehr dranrumgeschraubt (außer an der CO-Schraube). Halte mich auch für nicht gänzlich unerfahren, nach Schrauberei an Renault4- und Polo1-Vergasern. Wer allerdings noch nie damit zu tun hatte, sollte wirklich die Finger davon lassen.
Schaun wir mal, was die Werkstatt dazu sagt.
Die Unterlagen von Ruddies sind mir bekannt, ebenso der VW-Rep.Leitfaden für 1B3, 2B5 usw. Seit der letzten (erfolgreichen) AU hab ich auch nichts mehr dranrumgeschraubt (außer an der CO-Schraube). Halte mich auch für nicht gänzlich unerfahren, nach Schrauberei an Renault4- und Polo1-Vergasern. Wer allerdings noch nie damit zu tun hatte, sollte wirklich die Finger davon lassen.
Schaun wir mal, was die Werkstatt dazu sagt.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1187
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
- Wohnort: Monnem am Rhing
Re: AU - mal wieder hoher Lambda-Wert
Einen hohen Lambdawert hatte ich bei meinem Fliessheck auch bei der AU gehabt.Dann natürlich auf die Suche gemacht.Aber erst nach dem TÜV,hatte mir von meinem Kollegen das Auto als AU Pate geborgt.Dann später hatte ich dann herausgefunden,dass die Pulldown Membrane undicht war.Nach der Erneuerung hatte ich nochmal eine GAsmessung auf der Arbeit gemacht und da war alles top.
Grüsse Holli
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
-
- Stammgast
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: AU - mal wieder hoher Lambda-Wert
Kannst du dich noch erinnern, wie hoch der Lambda-Wert war?Holli hat geschrieben: ↑Fr 23. Mai 2025, 19:02 Einen hohen Lambdawert hatte ich bei meinem Fliessheck auch bei der AU gehabt.Dann natürlich auf die Suche gemacht.Aber erst nach dem TÜV,hatte mir von meinem Kollegen das Auto als AU Pate geborgt.Dann später hatte ich dann herausgefunden,dass die Pulldown Membrane undicht war.Nach der Erneuerung hatte ich nochmal eine GAsmessung auf der Arbeit gemacht und da war alles top.
PD-Dose wäre eine Möglichkeit, die hab ich allerdings vor einigen Jahren erneuert. Werd mal eine "Saugprobe" an deren Schlauch machen. Wobei mir einfällt, daß ich seinerzeit ne ganze Weile mit defekter PD-Dose rumgefahren bin. Ich kanns nicht beschwören, aber ich geh davon aus, daß ich damit auch einmal die AU bestanden hab.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 1187
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 05:25
- Wohnort: Monnem am Rhing
Re: AU - mal wieder hoher Lambda-Wert
Ne das weis ich nicht mehrist schon länger her.
Grüsse Holli
Grüsse Holli
PKD Mitglied seit 09.11.1991
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!
VW Passat STU`85 1.6 S
VW Passat FLH '87 CL 1.6 S
Ford Focus STU 2011 1.6 Ecoboost
Adria Prima 310 `89
Honda Sevenfifty 2000
MTB Focus Jarifa 2 27,5Zoll
Passat,die Freiheit nehm ich mir !!!