Schaumstoffschläuche als Klapperschutz für Kabel innen

Alle Themen rund um den Passat/Santana Typ 32/33 und 32B, die nichts mit Technik zu tun haben
Tobi84
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Do 3. Okt 2024, 04:38

Re: Schaumstoffschläuche als Klapperschutz für Kabel innen

Beitrag von Tobi84 »

Lenkerüberzug ist auch eine gute Idee, jedoch der Durchmesser wird etwas groß sein
Benutzeravatar
troublemaker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1952
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...

Re: Schaumstoffschläuche als Klapperschutz für Kabel innen

Beitrag von troublemaker »

Roman hat geschrieben: Fr 30. Aug 2019, 10:02 Vliesklebeband (wird mit V geschrieben!)
Ich dachte, Rechtschreibung ist nur für die Schule... :aetsch :bye:
Z28.310

Eve was here...
Bild

Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9357
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Schaumstoffschläuche als Klapperschutz für Kabel innen

Beitrag von Roman »

Bravo, du hast 99 Punkte im Quiz "Wer findet den Rechtschreibfehler"!
Für 100 Punkte hätte es eine Waschmaschine gegeben.
Tja, leider Pech gehabt. :bye:

Grüße
Roman

P.S.
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Leserschaft.
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Erbse
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 07:49

Re: Schaumstoffschläuche als Klapperschutz für Kabel innen

Beitrag von Erbse »

Dieser Thread bleibt ja eigentlich ohne eine echte Lösung.
Das darf so nicht bleiben.
Eine aus meiner Sicht sehr gute Lösung bitte siehe:
https://www.techflex.nl/de/kategorie/spezial/
Das Produkt kommt wohl aus den USA.
Und beim deutschen Shop gibt es die meisten Qualitäten/Durchmesser leider nur bei "Groß-Abnahme".
Aber der Shop in den Niederlanden bietet alles meterweise an:
- sowohl die geschlossene Variante "Flexo® Noise Reduction"
- als auch die besonders interessante (weil nachträglich zu montierende) "F6® Quiet".

Gestern habe ich gezielt wegen dieses Klapper-Problems (hier an einem Golf 2) in Netz gesucht.
Und zuerst habe ich euren Thread gefunden; gute Diskussion - aber halt ohne Auflösung.
Den guten Hinweis habe ich danach gefunden in einem Skoda-Forum.
Und dann dachte ich: das muß auch hier angefügt werden.