sieht eher nach ner legalisierungsmassnahme eines noname-sportauspuffs aus... mit dem "ERNST" drauf siehts gleich besser aus *loool*onkel-howdy hat geschrieben: nigelnagelneuer esd der für den krawall geöffnet wurde und von UNTEN damits auch jeder gleich sieht wieder zugebrutzelt:
Pfusch von Vorbesitzern...
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 114
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 10:10
- Wohnort: Kassel
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
Hallo,
der Auspuff ist Ernst, aber nicht hoffnungslos.
Hatte mal einen Manta A. Der Mittelschalldämpfer bestand aus Mineralwollmatten mit Hasendraht umwickelt und mit Dosenblech "Pottkieker Erbsensuppe" verkleidet.
Hatte, vor allem beim Gasgeben in Tunneln, einen recht sportiven Sound.
Beim Kauf (Nähe Edersee - hier muss mit kreativen bootsbauerfahrenen Glasfaserkünstlern gerechnet werden) kaum Rost, aber schlecht lackiert. Irgendwann sackten die Türen beim Öffnen ein Stück ab, und an den Schwellern zeigten sich einige Rostblasen. Ok, Türen raus, Kotflügel ab, Reparaturbleche besorgt, Flex mit Drahtbürste angeworfen - und siehe da, an den Stellen, wo ich die Bleche hätte anschweißen wollen, waren nur Matten und Spachtel und Hasendraht und sonstige Mumpe. Die Helden hatten die A-Säulen kunstvoll nachmodelliert und die Türscharniere mit kleinen tragenden Blechfetzen in die Glasfasermatten integriert. Irgendwann gab das dann nach.
Im Nachhinein hätte ich die Karosse gern mal in ein Entlackungstauchbad gesteckt. Da wäre dann vermutlich nur das Dach wieder rausgekommen.
Warum man die Hupe auf den Scheibenwascherschalter legt, für diesen ein kleines Knöpfchen in eins der beiden Löcher für die Radioknopfdurchführung montiert und die Innenleuchte mit dem Fernlicht schaltet, wurde mir auch nicht recht klar.
Vorschlag aus einem anderen Forum:
die scheibenwaschanlage braucht man nur, wenn der vollpfosten auf der linken spur vor einem bei regen zu langsam fährt, weil man dann zu nah auffahren muss. ergo geht hupen und scheibe saubermachen hand in hand.
falls das hupen aber nicht hilft, nimmt man die lichthupe zur hilfe. damit der typ im rückspiegel aber auch sehen kann wie man ihm den piepvogel zeigt, muss gleichzeitig das innenlicht angehn.
Der 32b hat ja bei der 239er Bremse asymmetrische Bremsbeläge, je Rad einen längeren außen und einen kürzeren innen. Bei meinem Exemplar waren beide langen Exemplare auf einer Bremse verbaut und die kurzen auf der anderen...
Selbst gemacht: Beim Käfer 1303 eines Kumpels war der Scheinwerfertopf rausgerostet, wir haben dann den Scheinwerfer mit Holzkeilen ringsum in die Öffnung geklemmt (lies sich durch Hinein- bzw. Herausdrücken der Keile sogar einstellen) und den Chromring mit Klebeband wieder außen drauf geklebt.
Weil kein Radio drin war, hatte er einen Walkman ans Armaturenbrett geklemmt und über zwischen den Sitzen nach hinten laufende Kabel eine Wohnungs-Lautsprecherbox drangehängt, die einfach hinten in der Ablage hinterm Sitz rumlag.
Ein ehemaliger Nachbar hatte bei seinem Nissan Sunny auch einige originelle Einfälle: Da die Fahrersitzlehne immer hinten runter klappte, wurde ein statisch recht überdimensioniertes Kantholz zwischen Lehne und Rücksitz geklemmt (bei einem Auffahrunfall hätte das vermutlich den Fahrer gepfählt). Der komplett durchgerissene Auspuffkrümmer wurde von einem Scherenwagenheber, der auf dem Vorderachskörper verdrahtet war, in Position gehalten. Ich habe ihm dann einen anderen besorgt und eingebaut, der hatte jedoch einen Stutzen für ein Abgasrückführungssystem, was im Wagen nicht drin war. Hier "passte" dann ein Blindstopfen aus dem Sanitär- und Heizungsfachhandel. Die Heckscheibe wurde irgendwann durch eine eher semitransparente Plastikfolie ersetzt. Der Endschalldämpfer bestand nur noch aus aneinander gesetzten Schweißnähten. Der Kerl hatte es sogar geschafft, mit Heißluft und Geduld die TÜV-Plakette unzerstört abzupulen und um einige Monate verdreht wieder draufzukleben...
der Auspuff ist Ernst, aber nicht hoffnungslos.
Hatte mal einen Manta A. Der Mittelschalldämpfer bestand aus Mineralwollmatten mit Hasendraht umwickelt und mit Dosenblech "Pottkieker Erbsensuppe" verkleidet.
Hatte, vor allem beim Gasgeben in Tunneln, einen recht sportiven Sound.
Beim Kauf (Nähe Edersee - hier muss mit kreativen bootsbauerfahrenen Glasfaserkünstlern gerechnet werden) kaum Rost, aber schlecht lackiert. Irgendwann sackten die Türen beim Öffnen ein Stück ab, und an den Schwellern zeigten sich einige Rostblasen. Ok, Türen raus, Kotflügel ab, Reparaturbleche besorgt, Flex mit Drahtbürste angeworfen - und siehe da, an den Stellen, wo ich die Bleche hätte anschweißen wollen, waren nur Matten und Spachtel und Hasendraht und sonstige Mumpe. Die Helden hatten die A-Säulen kunstvoll nachmodelliert und die Türscharniere mit kleinen tragenden Blechfetzen in die Glasfasermatten integriert. Irgendwann gab das dann nach.
Im Nachhinein hätte ich die Karosse gern mal in ein Entlackungstauchbad gesteckt. Da wäre dann vermutlich nur das Dach wieder rausgekommen.
Warum man die Hupe auf den Scheibenwascherschalter legt, für diesen ein kleines Knöpfchen in eins der beiden Löcher für die Radioknopfdurchführung montiert und die Innenleuchte mit dem Fernlicht schaltet, wurde mir auch nicht recht klar.
Vorschlag aus einem anderen Forum:
die scheibenwaschanlage braucht man nur, wenn der vollpfosten auf der linken spur vor einem bei regen zu langsam fährt, weil man dann zu nah auffahren muss. ergo geht hupen und scheibe saubermachen hand in hand.
falls das hupen aber nicht hilft, nimmt man die lichthupe zur hilfe. damit der typ im rückspiegel aber auch sehen kann wie man ihm den piepvogel zeigt, muss gleichzeitig das innenlicht angehn.
Der 32b hat ja bei der 239er Bremse asymmetrische Bremsbeläge, je Rad einen längeren außen und einen kürzeren innen. Bei meinem Exemplar waren beide langen Exemplare auf einer Bremse verbaut und die kurzen auf der anderen...
Selbst gemacht: Beim Käfer 1303 eines Kumpels war der Scheinwerfertopf rausgerostet, wir haben dann den Scheinwerfer mit Holzkeilen ringsum in die Öffnung geklemmt (lies sich durch Hinein- bzw. Herausdrücken der Keile sogar einstellen) und den Chromring mit Klebeband wieder außen drauf geklebt.
Weil kein Radio drin war, hatte er einen Walkman ans Armaturenbrett geklemmt und über zwischen den Sitzen nach hinten laufende Kabel eine Wohnungs-Lautsprecherbox drangehängt, die einfach hinten in der Ablage hinterm Sitz rumlag.
Ein ehemaliger Nachbar hatte bei seinem Nissan Sunny auch einige originelle Einfälle: Da die Fahrersitzlehne immer hinten runter klappte, wurde ein statisch recht überdimensioniertes Kantholz zwischen Lehne und Rücksitz geklemmt (bei einem Auffahrunfall hätte das vermutlich den Fahrer gepfählt). Der komplett durchgerissene Auspuffkrümmer wurde von einem Scherenwagenheber, der auf dem Vorderachskörper verdrahtet war, in Position gehalten. Ich habe ihm dann einen anderen besorgt und eingebaut, der hatte jedoch einen Stutzen für ein Abgasrückführungssystem, was im Wagen nicht drin war. Hier "passte" dann ein Blindstopfen aus dem Sanitär- und Heizungsfachhandel. Die Heckscheibe wurde irgendwann durch eine eher semitransparente Plastikfolie ersetzt. Der Endschalldämpfer bestand nur noch aus aneinander gesetzten Schweißnähten. Der Kerl hatte es sogar geschafft, mit Heißluft und Geduld die TÜV-Plakette unzerstört abzupulen und um einige Monate verdreht wieder draufzukleben...
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
bob hat geschrieben: Der 32b hat ja bei der 239er Bremse asymmetrische Bremsbeläge, je Rad einen längeren außen und einen kürzeren innen. Bei meinem Exemplar waren beide langen Exemplare auf einer Bremse verbaut und die kurzen auf der anderen...
War bei meiner Fliese auch so, manche Leute checken das halt nicht^^
Manche Leute haben halt nen guten Schutzengel^^bob hat geschrieben: Da die Fahrersitzlehne immer hinten runter klappte, wurde ein statisch recht überdimensioniertes Kantholz zwischen Lehne und Rücksitz geklemmt (bei einem Auffahrunfall hätte das vermutlich den Fahrer gepfählt).
Aber schon erstaunlich was auf Kosten der Sicherheit oft (mit purer Absicht) gepfuscht wird...
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Stammgast
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
Jaja. Spaxen ist im Trend. Meine VFL-Leistchen sind auch ringsum angespaxt...immerhin liebevoll versenkt, aber neee ![kotz :kotz](./images/smilies/kotz.gif)
![kotz :kotz](./images/smilies/kotz.gif)
Rock on!
![Bild](http://i41.tinypic.com/256xs1u.jpg)
---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Bild](http://i41.tinypic.com/256xs1u.jpg)
---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 1. Apr 2008, 17:12
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
Mein vorheriger Alltagspassat (2006-2008) hatte auch unter einem "pfuschfreudigen" Vorbesitzer zu leiden:
![Bild](http://i46.tinypic.com/2rraw6d.jpg)
Todesstreifen mal anders: Unterbodenschutz an der vorderen Kante der Motorhaube! Dabei waren nicht mal übermäßig viele Steinschläge drin und der UBS zum Glück so spröde, dass ich ihn mit einem Plastikspachtel runterkratzen konnte. Ehrensache, dass der "normale" Todesstreifen vom Schweller bis zur unteren Sicke ebenfalls vorhanden war - das hatte aber seine Gründe und deshalb blieb er auch dran![Unschuld :u:](./images/smilies/unschuld.gif)
![Bild](http://i45.tinypic.com/fa8pkj.jpg)
Blinker vorn links liebevoll mit Silikon eingeklebt, nachdem der Stoßstangenträger wegen eines leichten Unfalls krumm und das Glas halb kaputt war. Warum erneuern? Geht doch noch... Ich hab's dann getauscht. Und auch den Stoßstangen mal etwas Kunststoffpflege gegönnt, weil sie fast schon die Wagenfarbe Zinngrau angenommen hatten.
![Bild](http://i48.tinypic.com/22kxnn.jpg)
Mein Lieblingspfusch an dem Auto: Die von innen mit rotem Edding (!) bemalte Innenleuchte. Lichtausbeute: Gegen null tendierend. Stil: weit unter null! Wer kommt bloß auf solche Ideen? Gerade beim Thema "Ambient Light" fühlen sich wohl viele Pfuscher berufen, sich selbst zu verwirklichen. Im Gegensatz zu Tilman bei seinem Quantum habe ich die Leuchte trotz aller Liebe zur Skurrilität sofort getauscht. Warum auch nicht, wenn man eh noch eine mit Ausschaltverzögerung rumliegen hat![idea1 :idea1:](./images/smilies/idea1.gif)
Wegen dieser und weiterer Pfuschlösungen, seiner "knusprigen" Karosseriesubstanz und der bereits erwähnten Farbe hatte der Passat schnell seinen Spitznamen weg: Das Grauen
Eins muss man ihm aber lassen - die Technik war (nach beseitigtem Wartungsstau) bedingungslos zuverlässig. In anderthalb Jahren bei mir kamen zu den 255.000 km beim Kauf noch weitere 25.000 hinzu, ohne dass ich irgend etwas Außergewöhnliches hätte reparieren müssen. Ich hab ihn sogar noch mit abgelaufenem TÜV weiterverkauft, und das nicht einmal an die Exportmafia... Würd ja zu gern wissen, ob der noch lebt! Es war eines der letzten VFL-Modelle (gebaut am 13.12.1984) und einer der ersten 32B mit G-Kat ab Werk (JN mit Kat-Beipack).
![Bild](http://i46.tinypic.com/2rraw6d.jpg)
Todesstreifen mal anders: Unterbodenschutz an der vorderen Kante der Motorhaube! Dabei waren nicht mal übermäßig viele Steinschläge drin und der UBS zum Glück so spröde, dass ich ihn mit einem Plastikspachtel runterkratzen konnte. Ehrensache, dass der "normale" Todesstreifen vom Schweller bis zur unteren Sicke ebenfalls vorhanden war - das hatte aber seine Gründe und deshalb blieb er auch dran
![Unschuld :u:](./images/smilies/unschuld.gif)
![Bild](http://i45.tinypic.com/fa8pkj.jpg)
Blinker vorn links liebevoll mit Silikon eingeklebt, nachdem der Stoßstangenträger wegen eines leichten Unfalls krumm und das Glas halb kaputt war. Warum erneuern? Geht doch noch... Ich hab's dann getauscht. Und auch den Stoßstangen mal etwas Kunststoffpflege gegönnt, weil sie fast schon die Wagenfarbe Zinngrau angenommen hatten.
![Bild](http://i48.tinypic.com/22kxnn.jpg)
Mein Lieblingspfusch an dem Auto: Die von innen mit rotem Edding (!) bemalte Innenleuchte. Lichtausbeute: Gegen null tendierend. Stil: weit unter null! Wer kommt bloß auf solche Ideen? Gerade beim Thema "Ambient Light" fühlen sich wohl viele Pfuscher berufen, sich selbst zu verwirklichen. Im Gegensatz zu Tilman bei seinem Quantum habe ich die Leuchte trotz aller Liebe zur Skurrilität sofort getauscht. Warum auch nicht, wenn man eh noch eine mit Ausschaltverzögerung rumliegen hat
![idea1 :idea1:](./images/smilies/idea1.gif)
Wegen dieser und weiterer Pfuschlösungen, seiner "knusprigen" Karosseriesubstanz und der bereits erwähnten Farbe hatte der Passat schnell seinen Spitznamen weg: Das Grauen
![Lächeln :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
-
- Stammgast
- Beiträge: 2052
- Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
sog. BumslichtVW-Youngtimer hat geschrieben: Mein Lieblingspfusch an dem Auto: Die von innen mit rotem Edding (!) bemalte Innenleuchte. Lichtausbeute: Gegen null tendierend. Stil: weit unter null! Wer kommt bloß auf solche Ideen? Gerade beim Thema "Ambient Light" fühlen sich wohl viele Pfuscher berufen, sich selbst zu verwirklichen.
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
-
- Stammgast
- Beiträge: 754
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
die Haubenkante erinnert mich an meine erste Karre. --->sowas da: in gold und 2türig![Bild](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Starlet01.jpg)
da wurden an die Kante erst mal mit Silikon "Spanten" modelliert, damit gespachtelt werden konnte. Mein Pa hat die Radläufe noch genietet, (was tatsächlich eine fachgerechte Rep. is!) und so dick gespachtelt, da hatten wa ne 1A-Kotflügelverbreiterung.
Meine Boxen hatte ich aus ner Pseudo Surroundanlage entnommen und komplett in die Heckablage eingelassen und per Blechwinkel fixiert, da konnte das 32B-Gamma-Radio mal zeigen, was es kann. Ach ja, die Coladosenschelle am Mittelrohr hat nur bedingt gehalten, heute würde ich da besser pfuschen. ( holts gungum + göladose
).
Nicht zu vergessen der angebohrte Golfball aufm Schaltknüppel, mein Gott war ich stolz. Und zu Tode betrübt, als ich 14 Tage später den Motor gekillt habe.![aetsch :aetsch](./images/smilies/aetsch.gif)
![Bild](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/da/Starlet01.jpg)
da wurden an die Kante erst mal mit Silikon "Spanten" modelliert, damit gespachtelt werden konnte. Mein Pa hat die Radläufe noch genietet, (was tatsächlich eine fachgerechte Rep. is!) und so dick gespachtelt, da hatten wa ne 1A-Kotflügelverbreiterung.
Meine Boxen hatte ich aus ner Pseudo Surroundanlage entnommen und komplett in die Heckablage eingelassen und per Blechwinkel fixiert, da konnte das 32B-Gamma-Radio mal zeigen, was es kann. Ach ja, die Coladosenschelle am Mittelrohr hat nur bedingt gehalten, heute würde ich da besser pfuschen. ( holts gungum + göladose
![Zwinkern ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Nicht zu vergessen der angebohrte Golfball aufm Schaltknüppel, mein Gott war ich stolz. Und zu Tode betrübt, als ich 14 Tage später den Motor gekillt habe.
![aetsch :aetsch](./images/smilies/aetsch.gif)
Rock on!
![Bild](http://i41.tinypic.com/256xs1u.jpg)
---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Bild](http://i41.tinypic.com/256xs1u.jpg)
---- www.rauterberg-live.de ----
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht
![Überglücklich :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
-
- Stammgast
- Beiträge: 1199
- Registriert: Di 22. Apr 2008, 12:32
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
schlechtes bild...aber man beachte die klassische spachtel cleaning versuche ![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Bild](http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/14571719.JPG)
wurde dann so "repariert":
![Bild](http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/7308805.jpg)
![Zwinkern ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
wurde dann so "repariert":
![Bild](http://www.porno-karre.com/mediapool/72/727108/resources/7308805.jpg)
passat 32 bj78
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
passat 32b bj88
passat 35i bj92
passat 3b bj98
-
- Schaut öfter vorbei
- Beiträge: 395
- Registriert: Do 21. Aug 2008, 05:10
- Wohnort: 84508 Burgkirchen
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
achja, ich erinner mich grad an nen fiesta gfj, den mal eine bekannte von mir fuhr: der beifahrerspiegel war mit pu-schaum ins gehäuse geklebt^^
'93 T4 Transporter, 2,4D
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
'78 Käfer, Manilagrün, 1200
-
- Stammgast
- Beiträge: 1934
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 10:45
- Wohnort: Zuhause, im Dachzelt, oder im T3...
Re: Pfusch von Vorbesitzern...
An meinem Sparschwein hat der Vorvorbesitzer die Feder hinten Links Kopfüber eingebaut, sie hängt nun schön im Dom und der Stoßdämpfer läuft aus...
Wenn die Sicherung für die Vorglühanlage kaputt geht braucht man Ersatz, hat man keinen muss man improvisieren=> Beide Pluskabel zusammenschrauben hilft da dauerhaft...
Wenn die GT-Verbreiterungen der Radläufe abfallen aufgrund abgeschnittener Radlaufkanten Innen nimmt man eben Handelsübliches Silikon in rauhen Mengen und pappt sie wieder hin...
Ist zwar hinterher ausser Rost gar nix mehr drunter, aber dafür passen die Breitschlappen viel Besser drunter...
Und wenn der Zahnriemen am 2,5er reisst macht man eben einfach einen neuen drauf. Scheiß auf krumme Ventile, 3 Zylinder gehen doch auch... Der Motor war ja damals günstig bei ABT zu bekommen...
![Brick wall ](*,)](./images/smilies/wall.gif)
Wenn die Sicherung für die Vorglühanlage kaputt geht braucht man Ersatz, hat man keinen muss man improvisieren=> Beide Pluskabel zusammenschrauben hilft da dauerhaft...
![angryfire :angryfire:](./images/smilies/angryfire.gif)
Wenn die GT-Verbreiterungen der Radläufe abfallen aufgrund abgeschnittener Radlaufkanten Innen nimmt man eben Handelsübliches Silikon in rauhen Mengen und pappt sie wieder hin...
![Stein :stone:](./images/smilies/stone.gif)
Ist zwar hinterher ausser Rost gar nix mehr drunter, aber dafür passen die Breitschlappen viel Besser drunter...
Und wenn der Zahnriemen am 2,5er reisst macht man eben einfach einen neuen drauf. Scheiß auf krumme Ventile, 3 Zylinder gehen doch auch... Der Motor war ja damals günstig bei ABT zu bekommen...
![Brick wall ](*,)](./images/smilies/wall.gif)
![Brick wall ](*,)](./images/smilies/wall.gif)
![Brick wall ](*,)](./images/smilies/wall.gif)
Z28.310
Eve was here...
![Bild](https://up.picr.de/42955109lc.gif)
Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Eve was here...
![Bild](https://up.picr.de/42955109lc.gif)
Der Teilepool bleibt bis auf Weiteres geschlossen.