Hi,
@Seewolf, das ist auch einen Versuch wert, aber schwer zu bekommen, bei Obi und Konsorten bekommt man in der Stärke nur noch MDF und selbst der lokale Schreiner hat das Zeug nicht, hab aber inzwischen aweng Versuchsmaterial, ich werde berichten.
Jetzt noch Entschuldigung für die schlechte Bildqualität, aber in meiner Garage muss ich Nachmittags ins Gegenlicht fotografieren.
Aber nun zum eigentlich Tagesthema, die Türscheiben im TS.
Als erstes hab ich mich mal mit Clipsen eingedeckt und das sollte gut so sein.
Als erster Arbeitsschritt kamen die Türanbauten ab, da gab es dann auch gleich die erste Verzögerung ich fand nirgends beschrieben wie man den Knopf der Innenverstellung des Spiegels abmontiert.
Nach viel drehen, drücken und knibbeln, hier die Lösung, da ist eine Kappe aufgesteckt, die geht recht hart runter und darunter ist dann eine Schraube.
Dann konnte ich auch den oberen Teil der Türverkleidung entfernen. Kleiner Hinweis, hier muss man genau das tun, was man beim 32B tunlichst unterlassen sollte und die Türpappe von der Schachtleiste lösen.
Dann war die Tür innen gestrippt und ich konnte die äußere Zierleiste abnehmen. Fahrerseitig blieben hier sogar alle bis auf einen Clip ganz.
Die konnte ich dann ganz normal aufrecht drehen und die Schachtleiste raus nehmen.
Dann kam die obere Schraube der Fensterschachtführung oben am Dreiecksfenster dran. duch meine 32B-Erfahrung hab ich erstmal unter die Falsche Dichtung (nämlich die oben auf der Tür) gesehen.... aber hier sitzt die Schraube unter der Fensterdichtung, nicht unter der äußeren Türdichtung.
Dann waren die unteren beiden Schrauben der Fensterführung dran, wenn man das vom 32B kennt, schaut man hier nicht so weit unten nach so massiven Schrauben, da hat mich die Suche einige Zeit in Anspruch genommen.
Als die Fensterschachtführung draussen war konnte ich das Dreiecksfenster raus ziehen und dann das Hebefenster aushängen und rausnehmen.
Erst war das Hebefenster dran, ausgebaut schaut das so aus.
Mit dem Hebefenster bin ich dann zum Schraubstock, hab den nur so weit zugedreht, dass der Metallhalter nicht mehr durchpasst und habe das Fenster aus diesem raus gezogen.
Um den Halter wieder auf das Fenster zu bringen muss man den Gummi aus dem Halter ziehen und extra um das Fenster legen und dann den Halter drüber schieben und mit einem Gummihammer vorsichtig draufklopfen bis er sitzt.
Dann sollte das Dreiecksfenster in die Dichtung.
Bei sollte ists dann auch geblieben, das war wohl beim CPC falsch gelistet, das war als letztes linkes Dreiecksfenster für den Zweitetürer gelistet ist aber wohl für den Viertürer....
FCUK!
Da muss ich mal überlegen was ich mach, evtl hat ja einer der Leser hier kurzfristig ein linkes, bronzenes Dreiecksfenster für den Zweitürer für mich, gern auch im Tausch gegen das fürn Viertürer.
Den Zusammenbau Fahrertür hab ich dann verworfen und die Beifahrertür zerlegt, dass ging jetzt schon viel schneller.
Allerdings haben mir bis zu diesem Zeitpunkt nur drei Clips überlebt, allerdings sollte sich die Zahl noch verringern.
Beim senkrecht Drehen der Clips hat der eine die Schachtleiste und sich selbst zerbrochen, im Gegensatz zur Fahrerseite war die hier extrem hart.
Wer sich über die Handschuhe wundert, Alex hat den Wagen super konserviert und das Zeug hat man sonst überall an den Fingern.
Dann wieder Dreiecksfenster raus und nun aber wirklich das richtige in die Dichtung.
Anschließend das Hebefenster nach vorheriger Beschreibung zusammengebaut und das Innenleben der Tür wieder vervollständigt.
In der Reihenfolge wie es im JHIMS drin stand hab ichs nicht geschafft.
Erst habe ich das Hebefenster rein und im Gegensatz zur Beschreibung gleich in den Heber eingängt.
Dann den Steg in die Tür gesteckt und weg geklappt und dann das Dreiecksfenster eingesteckt und dann den Steg aufgestellt und fest geschraubt.
Die Halteschrauben für den Steg befinden sich in dem Runden Loch direkt unter dem Steg und in dem unter dem oberen schwarzen Tape.
Dan kam die Türverkleidung wieder ran, da gab es keine Überraschungen. (man beachte die geöffnete Motorhaube zur Abschattung und verbessrung der Bildqualität

)
Und die Tür von außen wieder vervollständigt.
die Beifahrerseite ist fertig.
Zwei dinge, die ich jetzt brauche:
am wichtigsten ist eine äußere Fensterschachtleiste vom Zweitürer, sonst kann ich ihn garnicht wieder zusammenbauen.
Ein Bronzenes Dreiecksfenster wäre cool, dann muss ich die Tür nicht nochmal zerlegen. Oder dankt ihr, das kann einem ein Glaser zurechtschleifen?
Schönen Gruß
Veit
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003