Klimaanlage ohne Funktion

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Martin
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 5595
Registriert: Di 1. Apr 2008, 12:28

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Martin »

Böwer32b hat geschrieben:Und nochwas. Kann ich das neue R134A so draufmachen lassen oder muss noch was beachtet werden ?
Ich hab auch was von R413 gehört das das nicht so agressiv wie R134A sein soll. Kann das jemand bestätigen ?

Gruß Sören
Das Alternativmittel ist wohl so eine Art "Zwitter"... einerseits FCKW-frei andererseits wohl tatsächlich nicht so agressiv.

Ich gehe aber davon aus, daß man trotzdem die Dichtungen tauschen muß.

Gruß. Martin
Gruß. Martin

P.S.: ca. -575 (Rest 3), denke ich... :D

🖕 🖕 🖕
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Mickie »

Moin

Schritt 1: Anlage mit Stickstoff abdrücken und so auf Dichtheit prüfen lassen, wenn Anlage undicht, Leckage beseitigen, wenn dicht

Schritt 2: Anlage evakuieren

Schritt 3: Anlage mit R 413A füllen lassen, aber ~ 20% unter der Füllmenge für R12 bleiben

R413A ist ein offizieller Ersatzstoff für R12 und verträgt sich mit dem dort verwendeten Mineralöl genauso wie mit dem bei R134a verwendeten PAG Öl, und kann einfach ohne Ölwechsel eingefüllt werden und es muss auch sonst nichts getauscht werden wenn alles intakt ist

Problem wird sein einen Betrieb zu finden der mit Stickstoff umgehen kann und auch R413A auf Lager hat, am besten eine Firma suchen die auch Lkw Kühlungen und Bus Klimaanlagen instandsetzt, es gibt Bosch Dienste die das auch können, Kfz Werkstätten wollen meist teuer auf R134a umrüsten und Betriebe für stationäre Kälte haben meist keine Ahnung von Kfz Klimaanlagen

Gruss Mickie
Trophyrentner
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 300
Registriert: So 1. Aug 2010, 00:44
Wohnort: Nähe Erfurt in Thüringen

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Trophyrentner »

Mickie hat geschrieben:
Problem wird sein einen Betrieb zu finden der mit Stickstoff umgehen kann und auch R413A auf Lager hat, am besten eine Firma suchen die auch Lkw Kühlungen und Bus Klimaanlagen instandsetzt,
Betriebe für stationäre Kälte haben meist keine Ahnung von Kfz Klimaanlagen

Gruss Mickie
Hallo Sören,

Um das Themna bus oder Lkw aufzugreifen,

google im Internet nach Service Standorten der Firma Thermo King, die machen Kühlanlagen für LKW Aufbauten,
wenn du eine Liste brauchst, gib bescheid, dann muß ich die raussuchen.
Ansonsten nach der Firma Wabco Busklima anlagen Googeln.....
wenn das alles nicht Funzt, dann zu eine Kälte anlagenbauer (Kühlhausbau) in deiner nähe gehen.....
so würde ich das machen.....

Grußß TR
Passat 32B CY Vari GT Klima, was anderes macht keinen Sinn
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Mickie »

Um das ganze zu erweitern, es gibt auch noch Firmen mit Carrier Transicold und Frigo-Block Vertretungen für Lkw Kühlungen und Konvekta für Bus Klimaanlagen, auf deren Homepage nach Servicepartnern vor Ort suchen

Die "Kühlhausbauer" machen zu 99% keine Kraftfahrzeuge
Benutzeravatar
Dennis
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 931
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:35
Wohnort: 34630 Gilserberg

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Dennis »

Man muss aber nicht unbedingt auch mit Stickstoff suchen,

meine Klima-LKW-Auto und eigentlich Universalbude in Kirchhain hat nen Messgerät, das schlägt bei Kältemittel Alarm.

Ansonsten kann man auch Kontrastmittel einsetzen, aber im Fussraum ne Undichtigkeit wird da schnell zur Sauerei...

Grüsse

Dennis
76´er Passat LS "YN" - 239.000 KM
73´er VW Typ3 1600L KM??? - abgemeldet
88'er Simson S51 - Dauerbaustelle
2021 Skoda Octavia 2.0 TDI
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Böwer32b »

Ich hab heute bei 2 Firmen angerufen die sowas machen.

Firma 1 will für eine Füllung R134A 70-80€ haben. Wenn die Anlage noch auf das neue Mittel umgerüstet werden muss kostet das 250€

Firma 2 will 80€ für eine R134A Füllung und wenn die Anlage noch mit R12 befüllt ist 162€. In dem Preis ist unteranderem eine Druckprüfung mit Kotrastmittel enthalten.

Gruß Sören
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Mickie »

@Dennis: Lecksuche bei einer solchen Anlage macht man fachgerecht nur mit Stickstoff, und erweitert mit einem Kältemittel/Stickstoff Gemisch

Mit deinem elektronischen Lecksucher findet man nur mit Kältemittel gefüllt nur große Leckagen, da der Druck im System der Umgebungstemperatur (siehe Dampftafel für das entsprechende Kältemittel) entspricht, während man bei einer soliden Anlage mit Stickstoff bis an 25 bar ran gehen kann, man gibt Druck drauf, am besten für mehrer Stunden und sieht dann am Druckverlust ob ein Leck vorhanden ist, dazu typische Leckstellen mit Spüli auf Blasenbildung abchecken, fällt der Druck stetig ab.

@Sören: Diese Angebote kannst du grundsätzlich erstmal vergessen solange du nicht zu 100% weisst mit welchem Öl der Kompressor befüllt ist, also bleibt als einfachste Lösung nur R 413A welches preistechnisch über R 134a liegt

Kontrastmittel hat in einer Kälteanlage nichts zu suchen, das verwenden nur Firmen mit wenig bis keinem Fachwissen, selbst wenn da viele Vertragswerkstätten darunter sind und Autofirmen wie Ford Kontrastmittel sogar ab Werk mit einfüllen, Kontrastmittel können die Viskosität des Kompressoröls verändern und zum Schaden führen, zudem verkleben E-Ventile und Füllanschlüsse wenn unsachmäßig viel von diesem Müll mit eingefüllt wird
Böwer32b
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1366
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 10:58

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Böwer32b »

Die eine Firma macht zu erst mit Unterdruck eine Dichtugkeistprüfung. Dann wohl mit Druck und Kontrastmitteln und anschließend nachdem alles wieder raus ist neu befüllen mit dem dazugehörigen Öl.
1987er Passat Variant 1,9TDI mit Klima
1987er Passat Variant Turbodiesel
2012er VW T5 GP
Mickie
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 808
Registriert: Di 1. Apr 2008, 06:10

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Mickie »

Böwer32b hat geschrieben:Die eine Firma macht zu erst mit Unterdruck eine Dichtugkeistprüfung. Dann wohl mit Druck und Kontrastmitteln und anschließend nachdem alles wieder raus ist neu befüllen mit dem dazugehörigen Öl.
Such dir bitte eine Firma die Ahnung von der Materie hat, die Lecksuche mit Unterdruck ist unzuverlässig, es macht einen riesigen Unterschied ob man mit 1 Bar Unterdruck oder mit 25 Bar Überdruck sucht

Kontrastmittel füllen nur Firmen ohne große Ahnung von Kälteanlagen ein, und wenn man das richtige Öl im Sytem haben will, dann muss man den Kompressor ausbauen, austropfen lassen und dann mit der richtigen Füllmenge nach Herstellervorgabe mit dem zum Kältemittel passenden Öl befüllen

Woher ich meine Weisheiten habe, ich habe Kälteanlagenbauer gelernt und arbeite seit 2004 fast ausschließlich an Kälte, Kühl und Klimaanlagen von Kraft- und Nutzfahrzeugen und habe schon viele Fahrzeuge umgerüstet von R 12 auf R 413A
Trophyrentner
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 300
Registriert: So 1. Aug 2010, 00:44
Wohnort: Nähe Erfurt in Thüringen

Re: Klimaanlage ohne Funktion

Beitrag von Trophyrentner »

Mickie hat geschrieben:
Woher ich meine Weisheiten habe, ich habe Kälteanlagenbauer gelernt und arbeite seit 2004 fast ausschließlich an Kälte, Kühl und Klimaanlagen von Kraft- und Nutzfahrzeugen und habe schon viele Fahrzeuge umgerüstet von R 12 auf R 413A
wenn ich das richtig verstehe,
könntest du, wenn du denn dann gewillt bist, den Sören seine, wie auch mein Klimaanlage (siehe Signatur) checken, bzw. befüllen, Bzw, sagen was getauscht werden muß, damit es wieder funzt?????

Grüße TR
Passat 32B CY Vari GT Klima, was anderes macht keinen Sinn